
Wir geben dir gerne Feedback auf deine Idee, unterstützen dich bei Fördereinreichungen und stellen den Kontakt in die Kreativwirtschaft her.
Teil des Projektes Open Calls & Beratung
geschrieben am 29. Oktober 2021 von Nina Hawrylow
Teil des Projektes Open Calls & Beratung
Du willst wissen, welche Förderungen für dich infrage kommen? Du hast das Gefühl, dich dafür durch den viel zitierten Förderdschungel kämpfen zu müssen? Wir haben das für dich erledigt, sind durchs Dickicht gestiegen und haben passende Fördermöglichkeiten herausgepickt – damit du mit wenigen Klicks erfährst, ob eine Förderung für dich relevant ist. Bleibt dir nur noch, einen aussagekräftigen Förderantrag zu verfassen! Und selbst dafür kannst du dir von uns Unterstützung holen.
Du stehst ganz am Anfang deines Projekts: Du kennst das Problem, aber nicht die Lösung. Deine Recherche hat gezeigt, dass es auch anderswo noch keine optimale Lösung dafür gibt. Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) bietet für diesen Fall die Impact Innovation Förderung, mit der du dich auf die Suche nach Lösungsmöglichkeiten machen, Ideen ausprobieren und die passende Lösung entwickeln kannst. Bedingung ist, dass du dabei Innovationsmethoden einsetzt und alle Beteiligten einbindest. Bis zu 50 % der entstehenden Kosten (max. 75.000 Euro) können finanziert werden. Einreichen kannst du laufend – es gibt keine Deadline!
Die Förderung steht KMU aus allen Branchen und Themen offen! Hier geht’s zu den Details.
Du hast ein innovatives Produkt, Verfahren oder Service im Kopf, das eine technische Herausforderung darstellt, zu einer nachhaltigen Wirtschaft beitragen kann und an dem du im Rahmen eines Projekts forschen möchtest? Dann ist eine weitere Förderung der FFG vielleicht eine Option: Die Basisprogramm-Projektförderung. Sie steht für alle Themen, Unternehmens- und Projektgrößen (auch für Start-ups und Unternehmen in der Gründung) offen.
In Oberösterreich kannst du mit einem Mix aus Zuschüssen und Darlehen bis zu 70 % deiner Projektkosten finanzieren. Auch für diese Förderung gibt es keine Einreichfrist! Wichtig sind neben dem Innovationsgehalt und dem technischen Schwierigkeitsgrad deines Projekts, ein konkreter Projektplan, eine Aussicht auf wirtschaftliche Verwertbarkeit und eine Forschungstätigkeit.
Eine Fördermöglichkeit für zukünftige oberösterreichische FirmengründerInnen, die mit ihrer Geschäftsidee noch in den Startlöchern stehen, ist die Pre-Scale-up bzw. die anschließende Scale-up-Förderung von tech2b. Sie kommt infrage, wenn dein innovatives technologie-orientiertes oder kreativwirtschaftliches Projekt ein hohes Wachstumspotential hat, du aber noch kein ausgefeiltes Geschäftsmodell dafür hast. Tech2b bietet Gründungsberatung, Infrastruktur und Barzuschüsse von insgesamt bis zu 15.000 €. Einfach Kontakt aufnehmen und in einem Erstgespräch alles Weitere abklären.
Übrigens: Wir veröffentlichen hier regelmäßig laufende Förder- und Preisausschreibungen – bleib auf dem Laufenden und abonniere unsere Newsletter!
Du möchtest deine innovative Idee rechtlich schützen und brauchst dabei Unterstützung? Das discover.IP Programm des Österreichischen Patentamts in Kooperation mit dem aws bietet dir ein kostenloses individuelles Beratungsgespräch mit IP-ExpertInnen, bei dem ihr Schutz- und Förderungsmöglichkeiten für dein Innovationsvorhaben durchgehen könnt. Eine Liste der Förderungsmöglichkeiten findest du hier.
Eine attraktive Förderung in dieser Liste ist der FFG Patent.Scheck. Dieser Scheck ermöglicht dir als KMU, Start-up oder Unternehmen in der Gründungsphase, in einer 1. Phase deine Innovationsidee auf ihre Patentierbarkeit überprüfen zu lassen und gegebenenfalls in Phase 2 Leistungen für eine Patentanmeldung und ein Patentmonitoring zu erhalten. Die FFG übernimmt bis zu 10.000 € bzw. 80 % der anerkennbaren Kosten. Die Förderung kann laufend und ohne Themeneinschränkung beantragt werden. Mach den Selbsttest und check im Vorfeld, ob du mit deinem Vorhaben förderbar bist.
Am 11. Februar 2021 fand unser Workshop zum Thema Intellectual Property Rights statt. Hier gibt’s die wichtigsten Punkte zum Nachlesen.
In den letzten Wochen des Jahres 2021 startet das neue europäische Förderprogramm DIGITAL, das darauf abzielt, den digitalen Wandel für die europäischen Gesellschaften optimal zu nutzen. Einreichungen werden in den Bereichen High Performance Computing, Cloud, Data and Artificial Intelligence, Cybersecurity, Advanced Digital Skills, Accelerating the best use of technologies möglich sein.
Es sind Fragen zu Förderungen oder Crowdfunding aufgetaucht, die du gerne besprechen möchtest? Wir beraten dich gerne, schreib uns einfach ein E-Mail! Bleib auf dem Laufenden und melde dich unten für unseren Newsletter an.
Schreib uns bis 30. Sept. 2022!
ab November 2022