Lux Zebra Video Film CCB

Creative Coffee Break #25 mit Lux & Zebra

Creative Coffee Break
In der aktuellen Creative Coffee Break erzählen Lux & Zebra von ihren Erfahrungen als Filmemacher und Motion Designer. Wer von den beiden Lux und wer das Zebra ist, verraten sie uns nicht. Das ist aber auch gar nicht so wichtig. Viel wesentlicher ist ihr Zugang zum Bewegtbild. Die Gründer Joachim Dieplinger und Clemens Gaisbauer meinen, der klassische Film schränkt ein. Für aufregende Erzählstränge setzen sie deshalb auf Animation, die Gestaltung von hybriden Bildwelten und auf richtig gute Ideen. Das ist ihr Erfolgsrezept, um auch als kleines Linzer Studio in der Branche bestehen zu können. Und das tun sie auf ganzer Linie, immerhin haben sie schon national und international den ein oder anderen Preis für ihre Produktionen abgeräumt.
CCA Venus Awardees by Volker Weihbold

Konsequenter Weg der Kreativität

Beratung und Coaching, Bühne und Sichtbarkeit
Kira Schinko, Wolfgang Ortner (OrtnerSchinko) sowie Marco Steiner haben insgesamt acht Auszeichnungen bei den diesjährigen Venus-Preisen des Creativ Clubs Austria gewonnen. Mit zwei Mal Gold, ein Mal Silber und drei Mal Bronze dürfen sich OrtnerSchinko darüber freuen, das aktuell beste Designstudio Österreichs zu sein. Die OÖNachrichten haben die drei Kreativen in der Tabakfabrik zum Gespräch getroffen.
Im Jänner 2021 starten wir in die nächste Runde des Kreativwirtschaftscoachingprogramms C hoch 3. Zwanzig TeilnehmerInnen aus ganz Oberösterreich werden wieder die Möglichkeit haben, sich und ihr Unternehmen neu auszurichten, zu positionieren und sich untereinander zu vernetzen. Um euch noch besseren Einblick in die Benefits des Programms zu geben, haben wir Coach Barbara Krennmayr und die vormaligen TeilnehmerInnen Iris Mayr und Markus Kaiser-Mühlecker zum Interview getroffen.

Creative Coffee Break #24 mit Carina Lindmeier

Creative Coffee Break
Carina Lindmeier ist freiberufliche Illustratorin in Linz. Ihre farbenfrohen und ausdrucksstarken Werke sorgen international für Aufmerksamkeit. Carinas Projekte sind so bunt wie ihre Illustrationen, egal ob Magazincover oder Packaging Design - sie erweckt mit leuchtenden Farben und starken Formen Charaktere und Szenen zum Leben. Womit sie am liebsten arbeitet, wie sie überhaupt Illustratorin wurde und warum Instagram für sie das perfekte Akquise- und Netzwerktool ist, erzählt sie in der aktuellen Creative Coffee Break.

Das war die Learning Journey ins Quartier A

Vernetzung und Kooperation
Mit über vierzig TeilnehmerInnen aus Stadtplanung und innovationsorientierten Gemeinden ging es am 15. September nach Amstetten. Gemeinsam mit innovativen VordenkerInnen gingen wir im Quartier A der Frage nach, wie man Regionen, Gemeinden und Standorte attraktiver, kreativer und innovativer gestalten kann - und sie dabei zum Anziehungs- und Knotenpunkt für kreative Unternehmen oder Start-Ups macht.
SR_Pressebild_300_RGB

Wie sich Marken durch Brand Experience Gehör verschaffen

Weiterbildung und Wissenstransfer
Bianca Schedlberger von Karriere.at hat Franz Riebenbauer, Gründer des Designstudios Riebenbauer Workshopleiter unseres Workshops "Creating Unique Brand Experiences" unserer Reihe FOKUS KOMMUNIKATION 2.0 zum Gespräch getroffen.
C hoch 3 Coaching

Kreativwirtschaftscoaching C hoch 3 – jetzt bewerben!

Beratung und Coaching
Mit welchen neuen Geschäftsmodellen und Angeboten reagiere ich auf die durch Corona veränderten Bedürfnisse meiner Kundinnen und Kunden? Wie wird mein Unternehmen für die Zukunft resilienter? Mit welchen Strategien kann ich in der jetzigen Zeit internationale Märkte erschließen? Die Pandemie hat bei Kreativen neue unternehmerische Fragen und Bedürfnisse aufgeworfen, die im Coaching bearbeitet werden können.
Sebastian Berger, Sophie Wittmann und Sabrina Höllriegl. Credit: vog.photo

OÖ. Designtalente mit Red Dot Award ausgezeichnet

Internationalisierung und Wachstum
Der Red Dot Award ist einer der weltgrößten Designwettbewerbe. Nun hat die Red Dot-Jury über die Design Concept PreisträgerInnen 2020 entschieden: Aus insgesamt 4170 Einreichungen aus 42 Ländern wurden 187 Arbeiten mit dem Red Dot Concept ausgezeichnet; darunter auch die Designkonzepte von Maria Fröhlich, Sabrina Höllriegl (mit Kinderstuhlserie ANUK) und Sebastian Berger (mit Hendlmobil Hedwig).
Info-Brunch Credits: vog.photo

Info-Video: Design-Leistungen gut kalkulieren

Weiterbildung und Wissenstransfer
Neben professionellem Gestalten sind die professionelle Abwicklung und Kalkulation eines jeden Gestaltungsauftrags das Um und Auf in der täglichen Arbeit eines/ einer DesignerIn. Wie berechnet man seinen individuellen Stundensatz? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wie ist das mit den Nutzungsrechten? Gemeinsam mit Severin Filek, Geschäftsführer von designaustria, haben Kira Schinko, Co-Founderin des Designstudios OrtnerSchinko sowie Mario Zeppetzauer, Gründer des Designbüros formquadrat, Fragen wie diese und relevantes Praxiswissen in unserem Info-Brunch am 6. Oktober vermittelt. Bei Kaffee und Frühstück gab es Infos zu Grundlagen der Kalkulation und Stundensatzberechnung sowie eine Einführung in die Themen Urheber-, Persönlichkeits- und Nutzungsrechte. Das alles gibt's für dich als Video zum Nachsehen.

Mit der regionalen Kreativszene zur Kulturhauptstadt

Creative Coffee Break
Mit der erfolgreichen Bewerbung des Salzkammerguts zur Kulturhauptstadt Europas zeigt die regionale Kreativszene, was sie zu bieten hat. Im Coworking-Space co-werk in Gmunden laufen viele dafür notwendigen Fäden zusammen. Wie sich Ideen, Innovationen, Regionalentwicklung und Kreativwirtschaft zu einem inspirativen Netzwerk verbinden und sich gerade auch deshalb das Salzkammergut als attraktiver Lebens- und Arbeitsraum für Kreativschaffende etabliert hat, erzählen Patricia Plasser, Stefan Heinisch und Martin Hollinetz in einem Special der Creative Coffee Breaks.
×