Open Studios Steyr 2020

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Von 24. – 26. September 2020 finden in Steyr und Umgebung zum zweiten Mal die Open Studios statt. 18 Studios & Projekte, die sich dem diesjährigen Thema „AN VIELEN ORTEN“ von verschiedenen Aspekten nähern, zeigen künstlerische wie technologische Aspekte aus ihrer Sicht.
Re-FREAM Banners_Facebook 1200 x 630

Call For Artists – Verändere die Zukunft der Mode- und Textilindustrie!

Innovation und Transformation, Textilien und Technologie
Du willst die Zukunft der Mode- und Textilindustrie aktiv mitgestalten? Du möchtest modernste Technologien nutzen um neue Produktionsmethoden, Prozesse, Materialien oder Designs zu erforschen? Dann bewirb dich jetzt bis 30. September 2020 - es warten neun Monate spannende Co-Creation und bis zu 55.000 Euro finanzieller Support auf dich und dein Projekt.

Creative Coffee Break #20 mit frauklarer

Bühne und Sichtbarkeit, Creative Coffee Break
Mit der richtigen Idee zum richtigen Zeitpunkt startete Klara Schuster aka frauklarer 2014 ihr Designlabel in Linz und erobert seither als Interior Designerin die ganze Welt. Wir wollten in der 20. Ausgabe der Creative Coffee Break von ihr wissen, wo sie die Inspiration für ihre Entwürfe hernimmt und wie Covid 19 ihr Creative Business beeinflusst.

Industrie neu denken: Kreativität schafft Innovation

Bühne und Sichtbarkeit, Innovation und Transformation
Gemeinsam mit einem internationalen Projektteam haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Vernetzung zwischen der Kultur- und Kreativwirtschaft und Unternehmen mit Fokus auf „advanced manufacturing“ zu fördern und voranzutreiben und Kooperationen entlang neuer Wertschöpfungsketten zu ermöglichen.

Creative Coffee Break #19 mit Captif

Bühne und Sichtbarkeit, Creative Coffee Break
@florianfilmt. @stefanfotografiert. @captifproduziert. So beschreiben Florian Schwarz und Stefan Mayerhofer ihre gemeinsame Arbeit im Kollektiv CAPTIF, beheimatet im Quartier Studio Linz. In der neuen Ausgabe der Creative Coffee Break erzählen sie über ihre Projekte und warum sich gerade Musikvideos zu ihren Zugpferden entwickelt haben.
DeuS

Creative Skill-Training schafft neue Lösungsansätze

Weiterbildung und Wissenstransfer
Gemeinsam mit internationalen ProjektpartnerInnen entwickeln wir mit der Initiative DeuS einen Lern- und Ausbildungsansatz, der die Synergien zwischen Design Thinking, kritischem Denken und Unternehmertum für neue Problemlösungsstrategien nützt. Ziel ist es, kreative Herangehensweisen für lokale Herausforderungen und Problemstellungen zu entwickeln.
Bettina Wegleiter

Sag es kurz, sag es einfach, sag es ehrlich

Beratung und Coaching, Weiterbildung und Wissenstransfer
Als JungunternehmerIn muss man sein Produkt gut verkaufen, um aus der Masse herausstechen zu können. Dazu gehört es, zu präsentieren, zu pitchen und sichtbar zu werden. Klar, nicht jede/r kann sofort großartige Verkaufsreden schwingen à la Steve Jobs. Die gute Nachricht ist allerdings, man kann es lernen.
Deus ex Fabrica in Vicenza / Credit: Deus ex fabrica

Kreativität transformiert Industrieregionen

Kreativität und Regionalentwicklung
Gemeinsam mit einem internationalen Projektteam entwickeln wir Maßnahmen und Formate für Industrieregionen, um die Kreativität als Innovationsmotor verstärkt sichtbar zu machen. Projektmanagerin Julia Pohn erzählt mehr darüber.

Der Stoff, aus dem die Zukunft ist

Innovation und Transformation, Textilien und Technologie
Seit einem Jahr forschen im Projekt Re-FREAM KünstlerInnen und TechnologInnen aus ganz Europa in der Mode der Zukunft. Wie Co-Creation-Prozesse zwischen Creatives und TechnologInnen die Modeindustrie grundlegend verändern können, erzählt Verena Traunmüller - Hub Managerin für Additive Manufacturing - im Interview.
Doris Rothauer

Kreativität als Schlüssel für eine neue Zukunft

Beratung und Coaching, Weiterbildung und Wissenstransfer
Doris Rothauer hat ihre Karriere den Schnittstelle von Kreativität, Wirtschaft und Gesellschaft gewidmet. Wie dank Kreativität - insbesondere rund um die Corona-Krise - Wirtschaft und Gesellschaft neu gedacht werden können, erzählt sie im Interview.
×