Bei offenen Fragen Rund um das Thema Mentoring helfen wir dir gerne weiter
Julia Pohn-Hörtenhuber
julia@creativeregion.org
geschrieben am 29. Juli 2025 von Julia Pohn-Hörtenhuber
Julia Pohn-Hörtenhuber
julia@creativeregion.org
Mentoring kann ein kraftvolles Instrument sein, um berufliche Unsicherheiten zu überwinden, Selbstbewusstsein aufzubauen und die eigene Positionierung zu stärken und zu inspirieren. Genau das haben Nora Forsthuber und ihre Kollegin Vanessa in ihrem Mentoring-Prozess mit Ines Thomsen erlebt. In einem offenen Gespräch haben sie mit uns ihre Erfahrungen geteilt.
Nora, eine Fotografin und Designerin, stand gemeinsam mit ihrer Kollegin Vanessa vor einer beruflichen Orientierungskrise. „Wir wussten nicht recht, wo wir stehen, wie es weitergeht, Es hat sich angefühlt, als ob wir trotz drei, vier Jahren Arbeit noch ganz am Anfang stehen,“ beschreibt sie den Zustand vor dem Mentoring. Trotz der Erfahrung im Beruf fehlte das Gefühl, „angekommen“ zu sein. Die erste Begegnung mit ihrer Mentorin Ines änderte diese Perspektive grundlegend. „Plötzlich hatten wir eine Person, die uns von außen betrachtet hat und gesagt hat: ‘Ihr seid nicht am Anfang, ihr seid mittendrin.’ Das war ein riesiger Selbstbewusstseinsboost,“ erinnert sich Nora.
Ines betont, wie wichtig ein Blick von außen ist: „Manchmal reicht es, den Mentees zu sagen, dass sie bereits großartige Arbeit leisten. Das öffnet Türen, die sie sich selbst vielleicht noch gar nicht zugetraut haben.“
“Es ist wichtig, die eigene Arbeit zu schätzen und sich nicht unter Wert zu verkaufen”
– Ines Thomsen
Ein zentrales Thema des Mentorings war die Entwicklung von mehr beruflichem Selbstbewusstsein und die Anerkennung des eigenen Wertes. Ines betont immer wieder, wie wichtig es sei, die eigene Arbeit zu schätzen und sich nicht unter Wert zu verkaufen. „Ich habe gelernt, mich bzw. uns selbst ernst zu nehmen. Erst als ich das getan habe, wurde ich auch von anderen ernster genommen,“ erzählt Nora. Besonders als junge Frau in einer oft von Männern dominierten Branche war dies ein essentieller Schritt.
Zusätzlich eröffnete Ines Nora und Vanessa neue Perspektiven auf die Branche, unterstrich die Bedeutung von Networking und ermutigte die beiden, aktiv an Netzwerktreffen teilzunehmen und auf andere zuzugehen. Dies führte nicht nur zu neuen Kontakten, sondern auch zu einer ersten Publikation in einem Fachmagazin. „Vorher hatten wir nie an Netzwerktreffen teilgenommen. Jetzt habe ich schon zwei Events besucht und gemerkt, wie wertvoll der Austausch ist,“ so Nora.
Auch im Bereich Positionierung konnte das Mentoring den jungen Unternehmer*innen weiterhelfen. Mit scharfem Blick von außen stellte Ines gezielte Fragen zur Außenwirksamkeit: „Willst du wirklich diese Projekte zeigen? Passt das zu deiner Positionierung?“ Das Ergebnis des Prozesses war ein Rebranding und eine schärfere Fokussierung auf drei Hauptbereiche – Hotelfotografie, Branding für KMUs und Hochzeitsfotografie. Diese Trennung sorgte nicht nur für Klarheit, sondern auch für eine bessere Kund*innenansprache und eine gezieltere und klare Preisgestaltung.
Ein Highlight war die offene und wertschätzende Atmosphäre zwischen Mentees und Mentorin. „Ines hat uns nicht nur durch ihre Expertise geholfen, sondern auch durch ihre Offenheit und Ehrlichkeit,“ sagt Nora. Für Ines war es ebenso bereichernd: „Ich habe durch das Mentoring selbst wieder reflektiert, was ich in meiner eigenen Karriere gelernt habe, und es hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, anderen Mut zu machen. Es ist wichtig, jungen Menschen zu sagen: Traut euch! Fehler sind okay, sie gehören dazu. Wir stehen nicht auf einem Podest und wissen alles. Es ist in Ordnung, Fragen zu stellen und Unsicherheiten zu haben.“ Diese Offenheit ist essenziell für eine gesunde Fehlerkultur, die sie ihren Mentees nahebringen möchte.
Das Mentoring hat nicht nur Nora und Vanessa in ihrer beruflichen Entwicklung gestärkt, sondern auch Ines inspiriert. Der Prozess zeigt, wie wertvoll ein authentischer Austausch auf Augenhöhe ist – unabhängig vom Karrierelevel. Für alle Kreativen, die ihre Perspektive erweitern und ihr Potenzial entfalten möchten, ist Mentoring eine große Bereicherung. Ein Mentoring ist nie „zu spät“ – es lohnt sich immer, Unterstützung zu suchen und den eigenen Weg zu reflektieren.
„Es hat so gut getan, einfach zu hören: Du bist gut in dem, was du tust. Du musst es nur selbst erkennen.“
– Nora
Unsere aktuellen Calls rund um das Thema Mentoring findest du bei unseren Terminen.
Mi, 22. Okt 2025
Do, 23. Okt 2025
Do, 13. Nov 2025