Bei noch offenen Fragen helfen wir dir gerne weiter
Michaela Scharrer
michaela@creativeregion.org
Teil des Projektes Fokus Kommunikation
20. Juni 2023 | 9-17 Uhr
Tabakfabrik Linz
Michaela Scharrer
michaela@creativeregion.org
Teil des Projektes Fokus Kommunikation
Gemeinsam mit unserem langjährigen Kooperationspartner Creativ Club Austria starten wir in die nächste Reihe der beliebten Workshopserie „Fokus Kommunikation“ – die Weiterbildung für alle in und um die Kommunikationsbranche mit exzellenten Profis, die jahrelange Erfahrung in ihren Fachgebieten mitbringen und ihr Know-how mit Begeisterung weitergeben!
Künstliche Intelligenz gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit und hat bereits in vielen Branchen Einzug gehalten. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten sind Tools wie ChatGPT oder Midjourney in aller Munde. Die künstliche Erstellung von Bildern mit KI funktioniert mittlerweile sehr gut und übt starken Einfluss auf die Kreativbranche aus. Der Workhop “AI for Creatives: Deep Dive Bilderstellung” vermittelt Teilnehmer*innen aus der Kreativindustrie anhand einfach umsetzbarer Methoden, wie man perfekte Bilder auf Basis von Texteingaben (sogenannter “Prompts”) erstellt.
Vormittag
Nachmittag
Im Praxis Deep Dive (Nachmittag) stehen folgende Fragen im Fokus:
Michael Katzlberger war von 2001-2021 Geschäftsführer von TUNNEL23, einer der führenden, unabhängigen Agenturen für digitale Werbung in Österreich. Seit 2016 widmet sich Katzlberger intensiv dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein Schwerpunkt liegt hierbei darauf, das Thema KI zu entmystifizieren, um es der breiteren Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen. 2022 gründete er die Marke 3LIOT.ai, die für kreative KI Dienstleistungen steht.
Small Company Ticket: Für Unternehmen mit bis zu 19 Angestellten: 349€ exkl. MwSt. (€418,80 inkl. MwSt.), gültig für 1 Person (Freelance Creatives oder Mitarbeiter*in von Unternehmen mit bis zu 19 Angestellten).
Big Company Ticket: Für Unternehmen mit mehr als 19 Angestellten: 519€ exkl. MwSt. (622,80 inkl. MwSt.), gültig für 1 Person von Unternehmen mit mehr als 19 Angestellten.
20% Ermäßigung für CCA Mitglieder und Creative Region Members. Du bist noch kein Member? Informier dich hier über alle Vorteile. Du bist Member und hast noch keinen Rabattcode? Schreib einfach an unsere Community Managerin Kathrin und frag nach deinem persönlichen Code.
Die Rabattcodes erhältst du per Mail.
HIER geht’s zu den Tickets.
Hier geht’s zu den AGBs.
Über die Creative Region Linz & Upper Austria:
Oberösterreichs Kreativwirtschaft zählt mehr als 20.000 Beschäftigte und ermöglicht eine Wertschöpfung von 1,3 Mrd. Euro. Die Creative Region bringt zusammen, was Oberösterreich auch morgen noch stark und innovativ macht: Sie positioniert, vernetzt und unterstützt Unternehmen aus Design, Film, Fotografie, Werbewirtschaft, Software, Games u.v.m. Als Netzwerkknoten zwischen Kreativschaffenden, KMU und Industrie ermöglicht sie Zugänge zu neuem Wissen und neuen Ansätzen. Eine Kernkompetenz der kreativen Industrien ist ihre Lösungskompetenz: Dieses Innovationspotential wird von der Creative Region durch ein breites Angebot an Beratungen, Coachings, Workshops, Innovationslehrgängen, Netzwerkveranstaltungen und Internationalisierungsoffensiven gestärkt.
Über den CCA: Der Creativ Club Austria verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 1972 das Ziel, das Beste der österreichischen Kreativwirtschaft zu repräsentieren und zu präsentieren. Mit der CCA-Venus veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Venus-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions, eurobest, ADC*Europe, D&AD, Clio, LIA oder Golden Drum ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der CCA bietet seinen über 300 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Der CCA ist nationaler Partner des Art Directors Club of Europe.