• Über uns
  • Services
  • Termine
  • Stories
  • Membership
  • Kontakt
Bühne und Sichtbarkeit

CROSSING EUROPE 2023: Kino aus Europa und Talk-Events

Im Rahmenprogramm des CROSSING EUROPE Filmfestival Linz laden wir zum Talk: Action!  Herausforderungen im Filmbusiness:  Nachhaltigkeit und Fairness mit Manuel Bauer (das narrativ) und Lena Weiss (Glitter and Doom).
Veranstaltungsbeginn

29. April 2023, 16:00

Beitrag teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Seit 2004 verschreibt sich das CROSSING EUROPE Filmfestival Linz programmatisch dem zeitgenössischen und gesellschaftspolitischen Autor*innenkino aus Europa. Auch 2023 – im Rahmen der 20. Ausgabe – bietet das Festival von 26. April bis 1. Mai knapp 140 handverlesene europäische Spiel- und Dokumentarfilme.

Neben den Filmvorstellungen sind Talks mit Filmgästen aus ganz Europa ein wesentlicher Bestandteil des Festivalprogramms, bei denen der Diskurs zwischen Publikum und Filmschaffenden auf niederschwellige Weise ermöglicht wird. In entspannter Atmosphäre werden auf dem OK Deck aktuelle Themen aus dem Filmprogramm oder der Gesellschaft aufgegriffen und beleuchtet, die Festivalgäste erhalten einen vertiefenden Einblick in die Arbeit diverser Filmmacher*innen und in die europäische Filmbranche.

Das Festivalprogramm ist auf www.crossingeurope.at abrufbar, der Online-Ticketverkauf startete am 14. April 2023.

Talk: Action!  Herausforderungen im Filmbusiness:  Nachhaltigkeit und Fairness

Fair Pay, Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit – die zukunftsorientierte Nutzung von Ressourcen in der Filmbranche ist Thema dieses kostenlosen Talks für junge Filmemacher*innen. Inputs, Tipps und Praxiseinblicke geben die beiden Filmschaffenden Lena Weiss (Produzentin und Co-Geschäftsführerin bei Glitter and Doom) und Manuel Bauer (Creative Director und Co-Geschäftsführer von das narrativ, Studio für Film, Animation und Strategie). Sie werden von ihren Erfahrungen rund um die Ressourcen „Mensch & Umwelt“ im Filmgeschäft erzählen und welche Herausforderungen, aber auch Lösungsvorschläge damit verbunden sind/sein könnten.

Der Talk findet im Rahmen des diesjährigen Crossing Europe Filmfestivals am 29. April 2022 um 16:00 Uhr im OK Deck (OÖ Kulturquartier) in Linz statt. Eintritt ist frei. Host ist die Creative Region Linz & Upper Austria in Kooperation mit der Wirtschaftskammer OÖ/Film- und Musikwirtschaft.

Die Talkgäste 2023

Lena Weiss

Copyright: Alexander Dirninger

Lena Weiss hat nach einem Bachelor in Florenz an der Filmakademie Wien Produktion studiert und 2020 mit einer Master-Arbeit über Nachhaltigkeit in der Filmbranche abgeschlossen. Nach zahlreichen produzierten Kurzfilmen und sehr unterschiedlichen Arbeitserfahrungen in der Filmbranche war die Gründung einer eigenen Produktionsfirma 2017 der logische Schritt, um weiterhin nach ihren Vorstellungen Projekte umzusetzen. Lena ist im filmischen Nachwuchs gut vernetzt, filmpolitisch aktiv und bringt ihre Erfahrungen als Produktionsleiterin ein. Sie ist auch als Autorin und als Co-Creator in der Serienentwicklung tätig. Sie ist die Green Producing Beauftragte der Firma. 

https://glitteranddoom.at (Wien)

Foto by Alexander Dirninger

Manuel Bauer

creative director | film producer & director | strategist @ das narrativ

https://das-narrativ.at (Linz)

Moderation: Wolfgang Gumpelmaier-Mach

Creative Region Music Video Audience Award

Zahlreiche Künstler*innen aus Oberösterreich vereinen mit Musikvideos jedes Jahr musikalischen und visuellen Ausdruck zu ganz eigenständigen Kunstwerken, die einen Platz auf der großen Leinwand verdienen. Der Creative Region Music Video Award wird von CROSSING EUROPE und der Creative Region Linz & Upper Austria ausgelobt, zur Auswahl kommen alle Musikvideos, die im Rahmen der CROSSING EUROPE Programmsektion Local Artists 2023 gezeigt werden, bei denen Regie und/oder Musiker*innen in Oberösterreich leben, arbeiten oder studieren.

Die Vergabe des mit 1.500 Euro dotierten Awards erfolgt durch die Jury Competition Local Artists im Rahmen der CROSSING EUROPE Preisverleihung am 30. April, 19:30 Uhr im Ursulinensaal und als Live-Stream. Das sind die Preisträger*innen der letzten Jahre.

Das sind die nominierten Musikvideos

CRUEL HEARTED / MAYBE SOMEDAY – MILE & FLIP

Clemens Niel, AT 2022, 5 min

DOPPELGANGER – SEA POWER

J.S. Schönbauer, Mia Cain, Moritz Höll, AT 2023, 5 min

FREUNDSCHAFT UNTER ABHÄNGIGEN – LATENESS

Gabriel Pointner, AT 2022, 4 min

I WENT LEFT – NOAYAMA FEAT. HPRZM

Noah Berger, Maxemilian van der Meer, AT 2022, 3 min

IKARUS – BROWN-EYES WHITE BOY

Dominik Galleya , AT 2022, 3 min

LASTBORN – INTRA

Manuela Gruber, Austin Settle, AT 2022, 5 min

MAURICE – HECKSPOILER

Thomas Keplinger, AT 2022, 3 min

MEIN FELL – SCHAPKA FEAT. KEROSIN95

Marie Luise Lehner, AT 2022, 4 min

NED ALLA – HINTERLAND

Franziska Thurner, Fabian Holzinger, AT 2022, 4 min

PSYCHEDELIC CLOUDS – JOHNNY & THE ROTTEN

Jennifer Eder, AT 2023, 5 min

THE MUSIC THAT YOU PLAY – YELLOW MELLOW

Nikolaus Jantsch, AT 2022, 4 min

TOOTHPASTE – OH ALIEN

Clemens Niel, AT 2023, 3 min

Termin teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Abonniere unseren Newsletter

und erhalte regelmäßig alle unsere Veranstaltungen und Unterstützungsangebote per Mail.

Creative Region
Linz & Upper Austria GmbH
Peter-Behrens-Platz 8-9, Bau 1,
Stiege/Lift C, 2. OG, Strada del Startup
4020 Linz

office@creativeregion.org
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • AGBs
Alle Rechte vorbehalten, 2023