Nach diesem Treffen bist du nicht nur gefüttert mit relevantem Wissen rund um ein aktuelles Thema, sondern profitierst von den Erfahrungen und Sichtweisen der Community! Dabei geht es um qualitativ hochwertigen Austausch in kleinerer Runde in einem vertrauensvollen Ambiente anstelle von einem berieseln lassen mit Infos, die sich ohnehin verflüchtigen.
Leadership, Purpose, Mitgestaltung und Eigenverantwortung, Agilität, Wertschätzung. Viele dieser Begriffe sind für moderne Organisationen (auch wenn sie noch so klein sind) und für ein modernes Führungsverständnis unumgänglich – und werden von Mitarbeiter*innen auch (zu Recht) gefordert.
Besonders für Kreativschaffende ist das Thema „Führung“ größtenteils „learning by doing“. Wenn das eigene EPU größer wird, stehen viele Creatives vor der Herausforderung der Mitarbeiter*innenführung.
Die Erfahrungen mit Leadership sind meistens ähnlich: Manche starten direkt nach der Ausbildung mit ihrer Idee durch; manche gründen ein Unternehmen mit Freund*innen – und stellen nach und nach neue Mitarbeiter*innen ein. Viele waren vor der eigenen Selbstständigkeit lange in einer Organisation tätig, in der passende Führungsvorbilder oder die Zeit fehlte, sich dem Thema zu widmen. Und oft vermisst man einfach das passendes Angebot.
Dass es sich dabei aber um ein essentielles Thema handelt, merken viele erst dann, wenn es „nicht mehr geht“, es zu viel wird, Strukturen fehlen, Mitarbeiter*innen gehen oder der Spaß und die Leichtigkeit zu kurz kommen.
Mit unserem Deep Dive bringen wir dir in drei Workshops die Tools und Methoden näher, die dir dabei helfen, ein modernes Führungsverhalten zu erlernen, zu zeigen und anzuwenden. Unsere Inhalte sind praxisnah und auf die Bedürfnisse von Kreativschaffenden zugeschnitten. Wir stärken deine Führungs-, Sozial- und Persönlichkeitskompetenzen und vernetzen dich außerdem mit Creatives in ähnlichen Situationen, um Erfahrungen auszutauschen.
Hard Facts
3 Personal-Growth-Workshoptage – aufgeteilt auf 3 Monate. Unsere erfahrenen Expertinnen führen mit inhaltlichem Fachwissen zu Tools und Methoden durch die einzelnen Workshops. Zusätzlich sorgen Unternehmerinnen für Inputs aus der Praxis und teilen mit dir ihre persönlichen Learnings und Führungsansätze. Zentrale Elemente der Workshopreihe sind Praxisübungen, der Erfahrungsaustausch mit anderen und das Lernen aus der Praxis von unterschiedlichen Unternehmen.
Abendsession: ab 17:00 Uhr Input aus der Praxis: Mag. Christian Klement MBA, Managing Director von epunkt
Mit den ersten Mitarbeiter*innen finden sich Gründer*innen in einer neuen Rolle wieder. Das erfordert neue Arbeitsmethoden im persönlichen Tun, aber auch neue – oder generell – Strukturen in der Organisation. In diesem Modul beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen:
Welche Rahmenbedingungen muss ich setzen, damit mein Team gut arbeiten kann?
Wie entwickle ich eine positive Arbeitskultur?
Workshop #2: Sich selbst führen & eigenen Leadership Stil finden
Datum: 20.01.2023
Uhrzeit: 08:30 – 17:00 Uhr
Ort: Tabakfabrik Linz (genaue Infos folgen)
Abendsession: ab 17:00 Uhr Input aus der Praxis: Klaus Buchroithner von VRESH und Stefanie Schauer von Offisy.
Die Anforderungen und das Verständnis in Bezug auf “gute Leader” hat sich in den letzten Jahren und mit der Generation Z deutlich gewandelt. In diesem Modul beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen:
Welche Kriterien machen dich zu einem guten Leader, wie findest du deinen eigenen Leadership Stil?
Führung beginnt bei dir selbst: Wie schaffst du es als Leader, dich selbst zu führen, Prioritäten zu setzen, zu delegieren, deinen Mitarbeiter*innen zu vertrauen und die begrenzte Arbeitszeit optimal zu nutzen? Special Praxisinput & Produktivity Hacks von Philipp Baldauf von Butleroy
Mittagssession:Input aus der Praxis: Bettina Wegleiter zum Thema „Emotional Self Leadership“
Der Anteil (oder Aufwand) an „Kommunikation“ steigt mit Führungsverantwortung. In diesem Modul zeigen wir anhand diverser Übungen und Sessions, wie wertschätzende Kommunikation Teil deines Repertoires wird und du auch in schwierigen, heiklen Situation die richtigen Worte und Wege findest.
Deine Key-Learning aus den drei Workshops:
Entwickeln und Schärfen der eigenen Leader-Persönlichkeit: Analyse, Reflexion und Entwicklung deines individuellen Wertesystems und Verbesserung der Selbstwahrnehmung sowie der eigenen Führungsstärke
Entwicklung und Erarbeiten eines eigenen Führungsstils auf Basis deiner individuellen Stärken und den Anforderungen deiner Organisation
intensive Auseinandersetzung mit dem Thema „Self Awareness & Self Management“ und umsetzbare Tools und Methoden für den Unternehmensalltag
ein How-to zu zwei der wichtigsten Themen im Kontext von Führung: priorisieren und delegieren
Inputs, um in deinem Team einen Rahmen für effektives und effizientes Arbeiten zu setzen (mit Fokus auf Unternehmenskultur / Haltung / Unternehmensentwicklung)
Reflexion und Stärkung der eigenen Kommunikations- und Konfliktfähigkeit durch praxisnahe Inputs und Übungen
Ist der Deep Dive das passende Angebot für dich?
Das Angebot richtet sich an kreative Start-Ups oder Kreativschaffende mit Führungsverantwortung bzw. an EPUs (nur im Falle einer anstehenden Teamerweiterung in den nächsten 6 Monaten). Das Programm ist als „Personal-Growth / Leadership” Angebot konzipiert und setzt auf Vertraulichkeit innerhalb der Gruppe. Beste Lernfortschritte und Wirkung erzielst du mit einer Teilnahme an allen Modulen – das Programm ist nur im Paket buchbar.
Was kostet der Lehrgang?
Kosten:900 Euro zzgl. 20 % MWSt pro Teilnehmer*in.
Dieser Betrag beinhaltet die Teilnahme an allen drei Workshops, an den Input Sessions sowie Mittagessen, Snacks und Drinks an den Tagen der Workshops. Das Programm ist nur im Gesamtpaket buchbar – es werden keine Tickets zu einzelnen Workshops verkauft.
Für alle Interessent*innen aus Wien – wir sind offizieller Bildungsträger der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds WAFF – eine geplante Teilnahme kann dort bereits vorab eingereicht werden (Mail: waff@waff.at , Phone: +43 – 1 217 48 0).
So kommst du zu deinem Ticket
Du möchtest dabei sein? Dann buch dir deinen Platz hier.
Das sind die Vortragenden:
Stefan Promper ist erfahrener Coach und Organisationsentwickler mit den Schwerpunkten Leadership, Kommunikation und Konflitmanagement.
Verena Traunmüller ist euer Host von Seiten der Creative Region. Verena ist erfahrene Agile Coach und begleitet junge Unternehmen beim Prozessaufbau sowie bei der Business Model Entwicklung.
photo credits: Jürgen GrünwaldFoto: Jürgen Grünwald
photo credits: Robert Maybach
Du bist in einem Industrieunternehmen oder außerhalb der Kreativwirtschaft tätig?
Eine Alternative für alle Unternehmen außerhalb der Kreativwirtschaft mit Interesse am Thema „Führung“ ist unser Agile Leadership Lehrgang.