Neu in der Branche? Nutze dein Portfolio, um zu überzeugen Gerade für angehende Kreative – sei es als frischgebackener Absolventin einer kreativen Ausbildung oder als Start in die Selbstständigkeit – ist ein überzeugendes Portfolio oft die Eintrittskarte in die Welt der kreativen Berufe. Am 6. November geben dir erfahrene Creatives in unserem kostenlosen Talk wertvolle Tipps & Tricks aus der Praxis: Inhalte des Talks Das erwartet dich Unsere Inputgeber*innen Letitia Lehner Aufgewachsen in den 80ern in Namibia, ausgebildet in Österreich, beruflich geschärft in Glasgow. 2011 hat sie MOOI DESIGN mitgegründet. Seitdem gibt sie Identitäten Raum – und Räumen Identität. Ihre Arbeit steht für Haltung und Mut. Als Art Directorin hört sie zu, fragt nach, diskutiert mit Kund*innen und Umfeld – und formt daraus eine klare Designsprache. Kira Schinko Kira Saskia Schinko begleitet seit rund 15 Jahren Marken und Menschen – intern wie extern. Für sie gehören Marke, Kommunikation und Marketing zusammen, nicht in Schubladen. Nach acht erfolgreichen Jahren als Mitgründerin und Geschäftsführerin von OrtnerSchinko konzentriert sie sich heute noch stärker auf Strategie, lehrt als Lektorin an der FH und moderiert Fachgespräche und Veranstaltungen. Sargon Mikhaeel Die ARTGROUP ist „neu seit 2001“ – gegründet von Sargon, und seitdem gilt: „things done Changed“. Mit seiner langjährigen Erfahrung, kombiniert mit der Lust auf zeitgemäße und fundierte Kommunikation, bewegt er gemeinsam mit seinem Team Marken: mit klarer Strategie, starken Ideen und der Fähigkeit, stets neugierig zu bleiben. Details zu der Veranstaltung Wann? 6. November 2025, …
New Places – Exciting Ideas – Mit Erasmus for Young Entrepreneurs neue Erfahrungen im Ausland sammeln
Neue kreative Inputs für dein Unternehmen oder deine Geschäftsidee sammeln, Know-How aus innovativen Firmen erwerben, wertvolle internationale Kontakte zu Kund*innen und Geschäftspartner*innen knüpfen und dabei auch noch spannende Städte kennenlernen – das ermöglicht das grenzübergreifende Austauschprogramm Erasmus for Young Entrepreneurs – das internationale Mentoring-Programm!
Das Programm unterstützt dich als Unternehmensgründer*in bzw. Jungunternehmen dabei, einschlägige Kompetenzen im Ausland zu erwerben und dein internationales Netzwerk aufzubauen. Du reist 1-6 Monate in ein anderes Land und arbeitest dort mit erfahrenen Unternehmer*innen zusammen. Die EU unterstützt dich dabei mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 1.100 Euro / Monat – abhängig vom Aufenthaltsland.
Wer kann teilnehmen?
Jungunternehmer*innen: Unternehmer*innen aus der Kreativwirtschaft kurz vor der Gründung mit konkretem Businessplan oder Jungunternehmer*innen, die vor maximal drei Jahren ihr Unternehmen gegründet haben.
Gastunternehmer*innen: Erfahrene Unternehmen, welche seit mindestens 3 Jahren erfolgreich ein Unternehmen führen und gerne ihr Know-How als Mentor zur Verfügung stellen möchten
Deine Vorteile als Jungunternehmen
Als Jungunternehmer*innen kannst du…
1-6 Monate bei erfahrenen Unternehmer*innen im Ausland arbeiten
innovative Firmen kennenlernen
neue Skills und Kompetenzen erlangen und anwenden
dein internationales Netzwerk ausbauen
Einblicke in Arbeitsprozesse und Teams bekommen
Wissen über die Gründung und das Management von KMU erwerben
Auf lange Sicht bietet dir das Programm viele Kooperationsmöglichkeiten – und die Möglichkeit, langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen!
„Als Einzelunternehmerin war es für mich sehr interessant, die professionellen Arbeitsprozesse und –abläufe in einer Agentur mitzuerleben und im Team zu arbeiten. Besonders wertvoll waren für mich die Einblicke in die Unternehmensstrukur und Unternehmensführung.“
Die Fotografin Christa Gaigg verbrachte fünf Monate in Köln bei der Agentur opensmjle.
Wie funktioniert das Programm?
Jungunternehmer*innen reisen 1-6 Monate in ein anderes Land und arbeiten dort mit erfahrenen Unternehmer*innen als Mentoren zusammen und erweitern die unternehmerischen und persönlichen Kompetenzen. Die EU unterstützt die Jungunternehmer*innen mit einem finanziellen Zuschuss von bis zu 1.100 Euro / Monat – abhängig vom Aufenthaltsland.
Die Vermittlung der Jungunternehmen und der erfahrenen, gastgebenden Unternehmen erfolgt mit Hilfe von Vermittlungsstellen (in Österreich: Creative Region Linz & Upper Austria).
Die Creative Region berät gern alle Bewerber*innen bei der Auswahl ihres Gastunternehmens, um einen optimalen gegenseitigen Benefit, individuell nach Branche und Geschäftsidee zu gewährleisten. Außerdem unterstützen wir dich bei der Antragstellung, der Suche nach einer passenden Unterkunft vor Ort und geben Auskunft bezüglich eines Reise- und Aufenthaltskostenzuschusses aus dem Förderprogramm.
In welche Länder kannst du reisen?
Die teilnehmenden Länder sind die 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie Albanien, Armenien, Bosnien und Herzegowina, Kanada, Mazedonien, Island, Moldawien, Montenegro, Serbien, Singapur, die Türkei, die Ukraine, UK und die USA.
Deine Vorteile als Gastunternehmen
Du bist erfahrene*r Unternehmer*in und leitest bzw. besitzt in der EU seit mehr als drei Jahren ein Unternehmen?
Als Gastunternehmer*in kannst du dir die innovativen Ideen eines/einer motivierten Neuunternehmer*in für dein Unternehmen zu Nutze machen: Die spezifischen Fähigkeiten, Kenntnisse und Ideen des/der Jungunternehmer*in können deinen eigenen Wissenspool und den deines Teams ergänzen. Die meisten Gastunternehmer*innen haben mit dem Austausch so gute Erfahrungen gemacht, dass sie danach weiterhin Jungunternehmer*innen aufgenommen haben. Oftmals bietet sich auch eine spätere Kooperation mit den Jungunternehmen an.
Jetzt bewerben!
Du kannst dich HIER als Jungunternehmer*in oder Gastunternehmen bewerben!
Einfach den oben stehenden Link klicken und dann „Start a new Application“ auswählen und ausfüllen, dann melden wir uns bei dir. Wenn du Hilfe bei der Bewerbung brauchst oder noch Fragen hast, helfen wir dir gerne weiter. Schreib einfach eine E-Mail an Julia@creativeregion.org
Unsere Projektpartner*innen
Creative Industries Kosice – Slowakei Krakowski Park Technologiczny sp. z o.o. – Polen Poligon – Slowenien Interprofessionelle Auvergne Rhone Alpes – Frankreich Kreativní Praha – Tschechien Conexiones Improbables – Spanien Kreatives Sachsen – Deutschland
Eine Initiative der Europäischen Kommission
„Erasmus für Jungunternehmer“ wird von der Europäischen Kommission finanziert und mithilfe von lokalen Kontaktstellen, die sich mit Unternehmensförderung auskennen (z. B. Handelskammern, Gründerzentren, Förderstellen etc.), in den teilnehmenden Ländern ausgerichtet. Die Koordinierung der Tätigkeiten dieser Vermittlungsstellen wird wiederum auf europäischer Ebene vom Unterstützungsbüro des Programms übernommen.