Strategien & Tools für nachhaltige Geschäftsbeziehungen
Für Akquise, den Aufbau von nachhaltigen Geschäftsbeziehungen und Kund*innenmanagement ist im Arbeitsalltag oft nicht genug Zeit, es fehlt die passende Strategie oder die Erfahrung im Networking. In diesem modular aufgebauten Coaching lernst du Strategien, wie du Akquise strukturiert angehen, Geschäftsbeziehungen nachhaltig aufbauen und dein Kund*innenmanagement locker in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
Akquise und Beziehungsmanagement mit System: In 3 Sessions begleiten wir dich und entwickeln gemeinsam einen individuellen, alltagstauglichen Akquise-Workflow, der zu dir und deinem Business passt. Wir analysieren dein bestehendes Netzwerk, deine Kund*innenstruktur und deine Zielkund*innen. Wir erarbeiten klare Schritte, Routinen und Strategien für strukturierte Akquise, die Reaktivierung von Kund*innen und den Aufbau von neuen, nachhaltigen Geschäftsbeziehungen. Beziehungsmanagement soll vom Pain zur lockeren Arbeitsroutine werden.
Wir schauen auch auf deine Positionierung und dein Portfolio. Du bekommst ehrliches Feedback, fachliche Impulse und konkrete Aufgaben, die dich ins Tun bringen – von uns und der Gruppe.
Diese Themen erwarten dich
3 Sessions – individuell & in der Gruppe
Session 1: Kick-off & Positionierung (Gruppe, 3h.)
Wir starten gemeinsam und schauen uns deine derzeitige sowie deine Wunsch-Positionierung an. Passt deine Positionierung zu deinen Zielkund*innen? Du bekommst ehrliches Feedback von uns und der Gruppe. Wir teilen Erfahrungen und leiten erste konkrete Tasks für dich ab – du startest direkt nach der ersten Session mit der Umsetzung.
Session 2: Deep Dive & Strategie (1:1 Session, 3h., Termin nach individueller Vereinbarung)
In 1:1 Sessions analysieren wir deine Bestandskund*innen sowie bisherige Aktivitäten. Wir entwickeln mit dir deinen individuellen und klaren Maßnahmenplan, um neue Kontakte zu knüpfen, bestehende Kontakte zu reaktivieren und dein Netzwerk gezielt zu erweitern. Inklusive Routinen und Regeln für dein zukünftiges Beziehungsmanagement.
Session 3: Getting Things Done – Optimierung & Austausch (Gruppe, 2h)
Wir tauschen Strategien und Erkenntnisse aus, teilen Best Practices und jede*r Teilnehmer*in bekommt Feedback von der Gruppe. Du kannst auf deinen und den Learnings anderer aufbauen und deine Maßnahmen entsprechend schärfen.
Key Takeaways & echter Mehrwert
- Blick von außen und ehrliches Feedback: du bekommst Feedback auf deine aktuelle und zukünftige Positionierung sowie dein Portfolio
- Kund*innenanalyse: wir schauen uns deine Kund*innen an, clustern, analysieren und leiten Maßnahmen zum Kund*innenmanagement ab
- Es geht ums Geschäft: wir fokussieren uns darauf, wie du neue Geschäftsbeziehungen aufbauen kannst, inkl. konkretem Maßnahmenplan
- Dein persönlicher Workflow: wir entwickeln einen Leitfaden, der dich unterstützt und ins Tun bringt
- Eine*n Sparring Partner*in und Facilitator zu Akquise und Kund*innenmanagement
- Wir schubsen dich an: dass du auch ins Tun kommst, mit Fokus und der passenden Priorisierung
- Transformation: Akquise, Kund*innenmanagement und der strukturierte Aufbau von Geschäftsbeziehungen sollen für dich zur Routine werden und kein Pain mehr sein
Dieser Workshop ist für dich, wenn du…
- deine Geschäftsbeziehungen und Kund*innen strategisch aufbauen möchtest,
- dein berufliches Netzwerk aktivieren und erweitern möchtest,
- neue Aufträge strukturiert erarbeiten möchtest,
- das Gefühl hast, deine Kund*innen etwas vernachlässigt zu haben,
- und du bereit bist, aus der Auftragsflaute herauszukommen und dein Business neu zu beleben.
Zeitlicher Ablauf:
Session 1: Donnerstag, 17. Juli 2025
9:00 Start
12:00 Uhr Ende der ersten Session & gemeinsamer Lunch
Session 2: individuell nach Terminvereinbarung zwischen 17.7. und 17.9.
Wir vereinbaren einen persönlichen Termin für eine Einzelsession mit dir. Dauer: 3h Min.
Session 3: Mittwoch, 17. September 2025
16:00 Start
18:00 After Work Drinks & Ausklang bei leckerer Pizza
Tickets & Preise:
Tickets für Unternehmen mit bis zu 19 Angestellten (auch EPUs): 375€ exkl. MwSt. (€450 inkl. MwSt.) – jeweils pro Firma gültig, max. Teilnehmer*innen: 3 Personen;
Tickets für Unternehmen ab 20 Angestellten: 562,50€ exkl. MwSt. (675 inkl. MwSt.) – jeweils pro Firma gültig, max. Teilnehmer*innen: 3 Personen;
Hier geht’s zu den AGBs.
Zahlungsmodalitäten:
Kreditkarte oder eps-Überweisung: Direkt beim Ticketkauf kannst du auswählen, ob du mit Kreditkarte oder eps-Überweisung zahlen möchtest.
Kauf auf Rechnung: Gerne können wir dir auch eine Rechnung ausstellen. Melde dich dazu bitte bei Georg Tremetzberger unter georg@creativeregion.org
Ermäßigung & Förderungen:
20% Ermäßigung für Creative Region Members. Du bist noch kein Member? Informier dich hier über alle Vorteile.
Du bist Creative Region Member und hast noch keinen Rabattcode? Schreib einfach an unsere Community Managerin Kathrin und frag nach deinem persönlichen Code.
In Abhängigkeit individueller Kriterien kannst du deine an Workshops bei uns eventuell fördern lassen. Informiere dich über deine Förderungsmöglichkeiten hier: Förderung von Weiterbildungskosten
Deine Coaches und Vortragenden:
Georg Tremetzberger
Georg arbeitet seit über 15 Jahren in und für die Creative Industries. Er entwickelt verschiedenste Formate und Services: von Leadership- und Strategie-Themen bis zu Angeboten im Bereich Finanzierung & Pricing; im Einzelsetting oder in Workshops in Gruppen. Ein wesentlicher Aspekt der Arbeit der Creative Region (und seiner Arbeit als Geschäftsführer) ist die Vernetzung und der Aufbau von nachhaltigen Kontakten und dem Engagement für eine gemeinsame Sache. Georg ist Team „einfach anrufen & real life – Espresso” statt Online-Calls. Diese unzähligen Cafés ermöglichen einen sehr guten und tiefen Einblick in die Szene und in Unternehmen, den er gerne teilt.
Wolfgang Gumpelmaier-Mach
Wolfgang beschäftigt sich seit rund 20 Jahren mit den Themen Kommunikation & Community Building. Seit über 10 Jahren ist er Teil der Creative Region Linz & Upper Austria und entwickelt Services zur Unterstützung sowie Förderung der Creative Industries. Er ist Experte für Kommunikation, PR und Crowdfunding, Moderator und Kurator unterschiedlicher Talkformate. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeiten in den letzten Jahren war das Thema KI und Kreativität. Wolfgang hat ein unglaublich großes Netzwerk und kennt auf jeden Fall die passenden Kooperationspartner*innen für jedes Projekt.