Weitere Links zum Angebot
Bei noch offenen Fragen helfen wir dir gerne weiter
Nina Hawrylow
nina@creativeregion.org
Wir sind zu Gast im cowerk in Gmunden - dem Innovationscampus im Haus Salzkammergut
29. April 2021
cowerk Gmunden
Nina Hawrylow
nina@creativeregion.org
Am 29. April 2021 ab 16.00 Uhr öffnen sich für euch die Studiotüren im CoWerk in Gmunden – dem Innovationscampus im Haus Salzkammergut.
Das CoWerk Gmunden sieht sich als Ort, Infrastruktur und Community für InnovationstreiberInnen, QuerdenkerInnen und IdeenentwicklerInnen. Ihr wollt die CoWerkerInnen und ihre Projekte kennenlernen? Dann schaut vorbei! Spannende Einblicke in die Bereiche Informationsarchitektur, Webdesign, Wirtschaftsjournalismus, Architektur und Grafikdesign warten auf euch.
Folgenden CoWerkerInnen werden sich und ihre Projekte im Rahmen der OPEN STUDIOS COWERK vorstellen:
Datum: 29. April 2021
Uhrzeit: ab 16:00 Uhr
OPEN STUDIO: CoWerk Gmunden
Adresse: Klosterplatz 1, 4810 Gmunden
Der Eintritt ist frei!
Für Snacks & Drinks ist natürlich gesorgt!
Beschreibe dich in einem Satz:
Troubleshooterin vom Dienst für berufliche und private Notfälle.
Ohne mich wäre das cowerk …
um eine Zweitwohnsitzerin ärmer.
Deine berufliche Aufgabe:
Andere haben mich schon als “Schweizer Taschenmesser für einen modernen Medienbetrieb” bezeichnet, da ich mich nie auf nur eine Profession fokussiert habe. Aktuell nutze ich meine Erfahrungen aus Journalismus und Medienmanagement, um mein eigenes Unternehmen zu gründen.
Zu wem siehst du auf?
Zu sehr vielen konkreten Personen, die alle irgendwann großes Risiko eingegangen sind.
Was war die beste Entscheidung in deiner beruflichen Laufbahn?
Als freie Journalistin nach San Francisco zu ziehen.
Wie oft schaust du täglich auf dein Handy?
Seitdem ich eine Smartwatch habe seltener 🙂 Aber tatsächlich nicht so oft, außer ich bin mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
Was ist dein Lebensmotto?
“Be so good they can’t ignore you” (Steve Martin)
Auf was könntest Du in Deinem Leben nicht verzichten?
Erdnussbutter
Wofür würdest Du mitten in der Nacht aufstehen?
Erdnussbutter 😉
Was ist dein Lieblingspodcast?
Skimm’d From The Couch
//
Beschreibt euch in einem Satz:
Wir sind ein junges Architektenteam, das sich den Herausforderungen unserer Zeit stellt und Lösungen dafür baut.
Ohne uns wäre das cowerk …
Jeder im cowerk spielt eine wichtige Rolle. Die unterschiedlichen Betätigungsfelder verleihen ihm erst seinen Namen. Eine Institution wie das cowerk kann nur dann bestehen, wenn aus vielen unterschiedlichen Individuen ein starkes Kollektiv entsteht. Das ist im Grunde auch die Philosophie von ws-Architekten.
Eure Aufgabe bei ws:
Wir versuchen uns den aktuellen Problemen zu widmen und Lösungen dafür zu entwerfen bzw. zu bauen.
Erderwärmung und die damit verbundenen Fluchtbewegungen, Digitalisierung und die daraus resultierende Umverteilungsproblematik, Überalterung, Schnellebigkeit – all diese Faktoren wirken sich extrem auf unsere Gesellschaftsstrukturen aus. Auch die Demokratie gerät zunehmend in Gefahr. Architektur ist eine gesellschaftspolitische Disziplin. Daher sehen wir uns als Architekten, aber vor allem auch als junge Menschen in der Pflicht, oben Genanntes jetzt anzugehen, eine neue Epoche einzuläuten.
Zu wem seht ihr auf?
Menschen die es wagen über den Tellerrand zu blicken und für ihre Visionen einstehen. Architektur darf nicht nur – wie heute oft üblich – der Repräsentation dienen und so zum reinen Selbstzweck verkommen. Architekur als Kunst hat die Aufgabe gesellschaftspolitische Antworten zu geben. Ein besonders bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Architektin Eileen Gray.
Was war die beste Entscheidung in eurer beruflichen Laufbahn?
Diese passiert aktuell – und zwar der Schritt in die Selbstständigkeit.
Wie oft schaut ihr täglich auf euer Handy?
Am Wochenende zum Glück nicht so oft. Ansonsten ist das Handy für uns ein Arbeitsgerät und nicht so wichtig.
Was wird euer nächstes Projekt?
Messestände für die Frima Palfinger in Linz, Wien, München und Stuttgart.
Worauf könntet ihr in eurem Leben nicht verzichten?
Auf den Partner, Familie und Freunde.
Das soziale Umfeld muss immer höchste Priorität haben. Die Arbeit ist natürlich ein wichtiger Teil im Leben. Trotzdem sind wir davon überzeugt, dass man nur eine gute Leistung abrufen kann, wenn man eine klare Trennung zwischen Privatem und Beruflichem zieht und klar weiß was wirklich wichtig ist im Leben.
//
Beschreibe dich in einem Satz:
Leidenschaftliche und rastlose Ideenentwicklerin, im Nebenberuf Improvisationskönigin.
Ohne mich wäre das cowerk …
hungrig und durstig. Ich kümmere mich darum, dass immer genug Snacks und Drinks da sind.
Deine Aufgabe bei doppelpaula:
Als Designerin und Konzepterin helfe ich Marken und Produkte stark und klar zu positionieren um sie sicht- und erlebbar zu machen.
Was war die beste Entscheidung in deiner beruflichen Laufbahn?
Meinen Job als Art-Director in einer Werbeagentur aufzugeben, um eigene Ideen zu verwirklichen.
Wie oft schaust du täglich auf dein Handy?
Zu oft.
Was wird dein nächstes Projekt?
Wenn ich mich nur entscheiden könnt.
Auf was könntest du in deinem Leben nicht verzichten?
Mit meinem Sketchbook auf Reisen zu gehen.
Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Ich habe einen tiefen Schlaf.
//
Ohne mich wäre das cowerk…
Immer noch sehr cool, aber um eine Person ärmer, die darauf brennt die Welt nachhaltig zu verändern.
Deine Aufgabe bei namaa:
Gründerin & CEO und eigentlich alles andere auch.
Zu wem siehst du auf?
Zu Menschen, die voll hinter der (guten) Sache stehen und diesen inneren Antrieb dazu nutzen unsere Erde zu einem lebenswerteren Ort zu machen.
Was war die beste Entscheidung in deiner beruflichen Laufbahn?
Nach mehreren Jahren in der großen Stadt zurück nach Gmunden zu gehen, obwohl mir das anfangs so gar nicht erstrebenswert erschien. Heute weiß ich die Vorzüge der Region zu schätzen: Innovative Unternehmen, kreative Köpfe, regionale Wertschöpfung und die Berge vor der Haustüre.
Wie oft schaust du täglich auf dein Handy?
Oft…sehr oft.
Was wird dein nächstes Projekt?
Mein Wunschprojekt ist ein Onlinekurs für Nachhaltigkeitsberichterstattung. Realistischerweise aber davor noch ein paar tolle Kundenprojekte und meine eigene Website.
Was ist dein Lebensmotto?
Schon immer „Be the change you want to see in the world“ und neuerdings vor allem „Wenn Deine Träume dir keine Angst machen, sind sie nicht groß genug“.
Auf was könntest du in deinem Leben nicht verzichten?
Auf die Natur. Inspirationsquelle, Rückzugsort und Ladestation für meine Akkus in einem.
Wofür würdest du mitten in der Nacht aufstehen?
Für eine bahnbrechende Idee, die zu Papier gebracht werden will. Andernfalls ist eine schlaflose Nacht ohnehin unausweichlich.
Was ist dein Lieblingspodcast?
Der Flowgrade Podcast von Max Gotzler, stets auf der Suche nach dem neuesten Biohack. In diesem Sinne…go for flow!
Du willst beim OPEN STUDIO COWERK GMUNDEN dabei sein?
Dann melde dich HIER kostenlos an.
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben
Hier geht’s zur Website von INDUCCI mit allen Infos!
DU MÖCHTEST EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN DER KREATIVWIRTSCHAFT IN STEYR UND UMGEBUNG WERFEN? Perfekt! Dann komm zu den OPEN STUDIOS STEYR.
mehr erfahrenChristoph March und Marek Gut sind mit ihrer reduzierten Formensprache und klarer Ästhetik seit zehn Jahren fixer Bestandteil der heimischen Interior- und Möbeldesignszene. In der aktuellen Creative Coffee Break erzählen sie unter anderem davon, wie ihre kulturelle Herkunft die Arbeit beeinflusst, warum Deadlines gut sind und was ihr Erfolgsgeheimnis ist.
mehr erfahrenSeit 17. Dezember 2020 sind wieder beide aws Creative Impact Calls geöffnet! Reiche ein und erhalte bis zu 200.000 Euro Förderung für dein kreativwirtschaftliches Projekt.
mehr erfahrenDer CREATIVE HACKATHON - In 48 Stunden zum kreativen Lösungsansatz für OÖ Industrieunternehmen!
mehr erfahren
oder
zur Terminübersicht