Künstliche Intelligenz verändert die Fotografie – schneller, inspirierender, effizienter. Doch wo liegen die echten Chancen, wo die Risiken? Und was bedeutet das für Fotograf*innen und Auftraggeber*innen in der Praxis? Wir beleuchten Herausforderungen, Nutzen und neue kreative Ansätze, sprechen über Best Practices und über Fragen, die beide Seiten betreffen – von Vertrauen in Bilder bis hin zu Pricing, Positionierung und Copyright. Und das bei bestem Kaffee und Kipferl.
Im Gespräch diskutieren wir:
- Spannende Hebel im Einsatz von KI: Wie können Schnelligkeit, Inspiration und neue Bildideen die tägliche Arbeit unterstützen?
- Kann KI mit der klassischen Fotografie mithalten? Wo liegen die Grenzen zwischen Technik und menschlicher Kreativität?
- Vertrauen in Bilder im KI-Zeitalter: Wie gehen wir mit Deepfakes, Manipulation und der Glaubwürdigkeit von Bildern um?
- Pricing & Positionierung: Welche Auswirkungen hat KI auf das Selbstverständnis, die Wertschöpfung und das Geschäftsmodell von Fotograf*innen?
- Copyright & Ownership: Wem gehören KI-generierte Bilder eigentlich?
Mit spannenden Impulsen u.a. von Fotografin Ines Thomsen, Intellectual Property Manager & Urheberrechtsbloggerin Manuela Astrid Weixlbaumer und Chefredakteurin Susanna Winkelhofer von DIE MACHER möchten wir die Perspektiven beider Seiten beleuchten und Erfahrungen aus der Praxis teilen.
Direkt im Anschluss gibt es einen Hands-on Workshop mit Ines Thomsen und Martin Dörsch, in dem Teilnehmer*innen selbst erleben, wie Fotografie und KI zu einem kreativen Workflow verschmelzen.
→ Hier geht’s zum Workshop mit Ines Thomsen und Martin Dörsch: Workshop: AI & Fotografie in der Praxis (separate Anmeldung notwendig!)
Diese Veranstaltung ist für dich, wenn…
- du als Fotograf*in, Kreativschaffende*r oder Auftraggeber*in verstehen willst, was KI in der Fotografie leisten kann.
- du erfahren möchtest, wie Zusammenarbeit zwischen Fotograf*innen und Auftraggeber*innen im KI-Zeitalter funktioniert.
- du Chancen wie Schnelligkeit, Inspiration und neue kreative Bildwelten für dich nutzen willst.
- du dich fragst, wie Wertschöpfung, Pricing und Positionierung durch KI beeinflusst werden.
- du wissen willst, wie verlässlich und vertrauenswürdig Bilder in Zukunft sein können.
- du Einblicke in Best Practices und Perspektiven aus Forschung, Unternehmen und kreativer Praxis suchst.
Unser Gäste sind:
- Manuela Astrid Weixlbaumer, Urheberrechtsbloggerin „the cherry compiler“, Intellectual Property Manager bei KEBA
- Ines Thomsen, Fotografin und AI-Fusion Expertin
- Susanna Winkelhofer, Chefredakteurin und Intendatin DIE MACHER
Hard Facts
Wann: 19. November 2025, 8:30 – 9:45 Uhr
Wo: Tabakfabrik Linz
Format: Frühstück & Talk
Teilnahme: kostenlos, aber mit Anmeldung via KupfTicket
In Kooperation mit: DIE MACHER – Wirtschafts- & Lifestylemagazin
→ Anschließend Workshop mit Ines Thomsen und Martin Dörsch: Workshop: AI & Fotografie in der Praxis