Du möchtest kreative und herausragende Employer Branding- und Recruiting-Kampagnen gestalten? Dann bist du im Workshop mit Kommunikationsprofi Robert Seeger richtig.
In einer Zeit, in der hybride Arbeitsmodelle und Remote-Arbeit für viele zur neuen Normalität geworden sind, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Mitarbeitenden wieder für das Büro zu begeistern. Die Rückkehr ins Büro ist nicht nur eine logistische Frage, sondern auch eine, die tief in die Unternehmenskultur, die Gestaltung von Arbeitsplätzen und die Erwartungen der Mitarbeitenden eingreift.
Während einige Unternehmen bereits frühzeitig Strategien entwickelt haben, um ihre Büros an die veränderten Bedürfnisse anzupassen, stehen andere vor der Aufgabe, ihre Arbeitsräume und -kulturen neu zu definieren. Es gilt, die Frage zu beantworten, wie die Arbeitsorte der Zukunft aussehen sollten, um nicht nur funktional, sondern auch inspirierend und einladend zu sein. Trends im Bereich New Work und die Neugestaltung von Büroflächen bieten dabei spannende Ansätze und Perspektiven.
Im Rahmen von WE ARE SO back …to the office werden wir in unterschiedlichen Themenblöcken beleuchten, wie Unternehmen diese Transformation erfolgreich gestalten können. Wir diskutieren die Neudefinition von Arbeitsorten und beleuchten aktuelle Trends, die weit über den klassischen Büroarbeitsplatz hinausgehen. Zudem betrachten wir, wie eine Unternehmenskultur gestaltet werden kann, die Mitarbeitende motiviert, gerne ins Büro zurückzukehren – durch innovative Regeln, Tools und Methoden. Schließlich widmen wir uns der Frage, wie die perfekten Bürolandschaften der Zukunft aussehen könnten und welche Möglichkeiten sich aus der Neunutzung von frei gewordenen Büroflächen ergeben.
Gemeinsam mit den anwesenden Expert*innen und den Teilnehmer*innen werden unter anderem folgende Fragestellungen diskutiert:
Welche Trends und Erwartungen prägen die zukünftigen Arbeitsweisen und -orte?
Wie können Unternehmen Anreizeschaffen, damit Mitarbeitende gerne ins Büro zurückkehren?
Warum ist die (teilweise) Rückkehr ins Büro überhaupt sinnvoll/notwendig?
Welche innovativen Konzepte fördern sowohl die Gestaltung von Arbeitsplätzen als auch neue Arbeitsmodelle?
Wie können Arbeitsumgebungen und -strukturen kreativ und funktional gestaltet werden?
Welche Möglichkeiten gibt es, frei gewordene Büroflächen sinnvoll zu nutzen?
Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, um eine flexible und produktive Arbeitskultur zu unterstützen?
Welche Maßnahmen können Führungskräfte ergreifen, um eine zukunftsorientierte und attraktive Arbeitskultur zu fördern?
Diese und ähnliche Fragen sollen anhand von Praxisbeispielen und Einblicken unserer Vortragenden im inspirierenden Ambiente des ConventGarden von LeitnerLeitner beantwortet werden.
Diese Talkrunde ist für dich, wenn…
du in deinem Unternehmen vor der Herausforderung stehst, Mitarbeitende zurück ins Büro zu holen.
du als Führungskraft Strategien zur Gestaltung einer attraktiven und flexiblen Arbeitskultur entwickeln möchtest
du im HR-Management tätig bist und nach Impulsen für optimale Rahmenbedingungen suchst
du als Designer*in an der Neugestaltung von Arbeitsumgebungen arbeitest
du an innovativen Konzepte für die Nutzung von Büroflächen und Arbeitsorten interessiert bist
du nach Best-Practice-Tipps von österreichischen Unternehmen und Expert*innen suchst und mit ihnen auf Augenhöhe diskutieren willst
Zu Besuch bei LeitnerLeitner
Vor dem Live-Talk begrüßt uns Maria Schlagnitweit, Partnerin bei LeitnerLeitner, und gibt uns Einblicke in das Unternehmen und die Architektur des Gebäudes – ein Bürokomplex, der Geschichte und Moderne perfekt verbindet. Das Highlight: Die ehemalige Kapuzinerkirche wurde zu einem einzigartigen Mitarbeiter*innen-Café umgestaltet.
17:00 Uhr: Get-together beim Haupteingang von LeitnerLeitner – Adresse und Anfahrtsplan siehe unten!
17:15 Uhr: Office Tour – geführter Rundgang durch den ConventGarden, das neue Office von LeitnerLeitner in Linz
In Kooperation mit LeitnerLeitner & LeitnerLaw Rechtsanwälte
WE ARE SO back (to the office) findet bei LeitnerLeitner im ConventGarden, Kapuzinerstraße 38, 4020 Linz, statt.
Foto: Andreas Balon
LeitnerLeitner steht für exzellente Beratung und gehört zu den führenden Kanzleien im Bereich Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Financial Advisory Services in Zentral- und Süd-Osteuropa. Mit einem internationalen Team von fast 1000 Mitarbeiter*innen an 17 Standorten in 9 Ländern hat sich die Kanzlei zu einem der führenden Beratungsunternehmen in Europa entwickelt. LeitnerLeitner berät grenzübergreifend Unternehmen, Konzerne und Familienunternehmen, Privatpersonen, Körperschaften öffentlichen Rechts sowie andere NPOs, Stiftungen und Freiberufler. Die interdisziplinäre, grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit dem Kooperationspartner LeitnerLaw Rechtsanwälte ist täglich gelebte Praxis. LeitnerLeitner ist Mitglied von Taxand, dem weltweit größten Zusammenschluss von unabhängigen Steuerberatungsgesellschaften.
WE ARE SO back …to the office findet in Kooperation mit AREA #createidentity statt.
Auf den Punkt gebracht: AREA schafft Raum für Menschen, in jeder Hinsicht. Aufeinander abgestimmte Planung und Produkte mit Expertise und vor allem: Empathie. Ob du im Rampenlicht stehst oder einfach eine Stehlampe suchst, komm einfach wie du bist. AREA’s Ziel ist, dass du glücklich gehst und gerne wiederkommst. Das ist der Punkt.
Caroline Sturm ist Senior Consultant im Kompetenzfeld „Arbeitswelten verändern“ bei M.O.O.CON GmbH. Als Innovationstreiberin entdeckt sie in der eigenen Organisation stets Neuland. Für ihre Kund*innen ist sie Wegbereiterin zu deren neuen Arbeitsweisen und -welten. Die langjährige Beschäftigung mit den Wirkzusammenhängen von (Arbeits-)Raum, Mensch und Technologie macht sie zur Expertin für nachhaltige Next:work Prozesse und Konzepte. Ihr persönlicher Anspruch ist es, dabei Vielfalt, Gleichberechtigung, Integration und Zugehörigkeit zu fördern.
Das Team von M.O.O.CON entwickelt identitätsstiftende Arbeits-, Lern- und Kulturwelten. Als eine der führenden Unternehmensberatungen für nachhaltige Gebäude, Service- und Change-Prozesse leistet M.O.O.CON einen maßgeblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg seiner Kund*innen, begeisterten Nutzer*innen und einer lebenswerten Umwelt. M.O.O.CON vereint Strategieberater*innen, Umsetzer*innen und Begleiter*innen der Transformation in einem Team. Auf Basis der unternehmerischen Intention arbeitet das Team mit seinen Kund*innen an Next:work und Next:infrastructure.
Parkplatz Roseggerstraße (P*) Parkgarage der OÖNachrichten (Einfahrt über Promenade 25 oder Steingasse 6)
Parkgarage am Domplatz (Einfahrt Stifterstraße 4)
Über WE ARE SO
Im Rahmen der Talkreihe WE ARE SO lädt das Linzer City of Media Arts Netzwerk regelmäßig dazu ein, gemeinsam vor allem digitale und kreativwirtschaftliche Trends kennenzulernen und zu diskutieren.