Ein praxisorientierter AI-Prototyping-Workshop, in dem du ohne Coding-Skills lernst, Ideen blitzschnell in Prototypen zu verwandeln, mit modernen KI-Tools zu experimentieren und so aus Konzepten reale Produkte entstehen zu lassen.
Wann?
17. Dezember 10-17 Uhr & 18. Dezember 9-15 Uhr
Wo?
JKU Linz, Open Innovation Center, Seminarraum
Hard Facts:
Wann: 17. Dezember 2025, 10-17 Uhr & 18. Dezember, 9-15 Uhr Wo: JKU Linz, Open Innovation Center Format: Workshop Vortragender: Rolf Mistelbacher Tickets: kostenlos – die Anmeldung ist verpflichtend (begrenzte Teilnehmer*innen-Anzahl!)
Im Workshop am 4. Dezember tauchst du mit AI-Experten Michael Katzlberger tief in die Welt von Midjourney, Flux, Googles Nano Banana, Seedream u.a. ein, lernst Theorie, Praxistipps & Insights und wendest das Gelernte sofort an.
In diesem praxisorientierten Workshop zeigen Christian Ortner und Albert Sten von der preisgekrönten Agentur LOOP, wie du AI-Tools gezielt einsetzen kannst, um kreative Konzepte zu entwickeln, Kampagnen zu planen und in kürzester Zeit hochwertige Marketing-Outputs zu produzieren.
Prototyping hat sich seit der ersten Veröffentlichung von ChatGPT grundlegend verändert, und für Rollen jenseits von Tech und Entwicklern geöffnet. In diesem Workshop geht es darum, diesen Paradigmenwechsel zu etablieren und in die Praxis umzusetzen.
Im Workshop wirst du genug Zeit haben an eigenen Ideen zu arbeiten, zu experimentieren, und eine breite Palette an Tools/Apps kennenlernen die dich dabei unterstützen – abhä
„Ideen müssen heute nicht mehr einen langsamen Tod am Backlog sterben, ein paar Stunden reichen für eine erste Umsetzung“.
Rolf Mistelbacher, freshvanroot.com/ai
Diese Themen erwarten dich im Workshop:
Tag 1 (10.00-17.00 Uhr)
Wie hat sich Prototyping seit dem ersten Release von ChatGPT verändert?
Anwenden des veränderten Mindset über Rollen hinweg
Formulierung von Hypothesen, Spezifikation als Prompt
Dein AI Assistant als Sparring Partner beim Prototyping
Die Rolle von Vibecoding in Prototyping
Erste Experimente mit verschiedenen Tools
Tag 2 (9.00-15.00 Uhr)
Kurzer Refresher zu den Themen von Tag 1
Weiterentwicklung des Prototypen zum published Product – Was muss ich beachten?
App & Tool Exploration: Welche App/Platform passt zu welcher Rolle bzw. bestimmten Anwendungsfällen
Privacy & Security: Wie stelle ich sicher dass meine Daten & Ideen meine bleiben?
Advanced AI Topics: MCP, AI Agents, AI-Features in Prototypen hinzufügen
Look in to the future: Wenn Software/Apps mit KI kopiert werden kann, whats the point any longer?
Das lernst du:
Mindset Shift: Die neuen Gegebenheiten verstehen und anwenden
Prototyping Framework: Eine Werkzeugkasten den du direkt in die Realisierung deiner zukünftigen Ideen anwenden kannst
Toolset: Ein breites Set an Apps/Tools kennengelernt haben und wissen welche zu deinem technischen Komfortniveau passen
Dieser Workshop ist für…
Produktmanager*innen, Product Owners, die Ideen validieren möchten, bevor sie mit einer Idee in die Breite gehen
Designer*innen, die ihre Konzepte über Mockups hinaus zum Leben erwecken möchten
Marketing-Profis, die Kampagnen und Tools schnell prototypisch entwickeln müssen
Business-Strateg*innen, die neue digitale Möglichkeiten erkunden
Ehemalige Entwickler*innen, die seit Jahren nicht mehr programmiert haben, aber wieder mit dem Entwickeln anfangen möchten
Alle, die Ideen im Backlog hat, die auf „jemanden Technisches“ warten
Komm gerne mit deinen Kolleg*innen – die Teilnahme im Team ist ausdrücklich willkommen!
Bitte mitbringen / vorbereiten:
Laptop inkl. Ladekabel
Sicherer Umgang in einem Chat Assistenten wie ChatGPT; Claude oder ähnliche
Optional: Mit möglichen Ideen kommen an denen du arbeiten willst, aber wir werden auch vor Ort Zeit haben, welche zu erfassen
Collaboratives Mindset: Wir diskutieren, teilen unsere Erfahrung und Kreationen
Tickets & Preise:
Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, deine Anmeldung ist daher verbindlich, damit wir zuverlässig planen können. Bitte melde dich unter diesem Link an:
Rolf Mistelbacher ist Gründer von Fresh van Root, einer Agentur an der Schnittstelle von Tech, Marketing, und Content.
Nachdem er im November 2022 einige Stunden mit ChatGPT an einer App zur Erstellung von Social-Media-Grafiken gearbeitet hat, wurde ihm das immense Potenzial von AI im Prototyping bewusst.
Seither hat er dieses Wissen vertieft und ausgebaut, eigene Apps vom Prototypen zum Produkt entwickelt, und Vorträge zum Thema Prototyping mit AI auf internationalen Konferenzen wie der AICon USA in Las Vegas oder der SaaStock in Dublin gehalten.