Dieser Workshop richtet sich an alle, die Markenstrategien entwickeln und erfolgreich in die Praxis umsetzen wollen – von Social Media Manager:innen über Content Creator bis hin zu Marketingexpert:innen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für Marken mit klarer Identität, gesellschaftlicher Relevanz und technologischer Exzellenz ebnen.
Wann?
Am 26. Juni 2025, 9-17 Uhr
Wo?
Tabakfabrik Linz, genauer Raum tbd
Hard Facts
Wann: 26. Juni 2025, 9-17 Uhr Wo: Tabakfabrik Linz Format: Workshop Vortragender: Stefan Häckel, KUBRIK Tickets: ab 375 Euro exkl. MWSt
Ein Workshop mit Boris Eldagsen, der komplexe KI-Videotechniken verständlich macht und dir direkt anwendbare Fähigkeiten vermittelt. Du lernst Videos mittels Text, vorhandener Bilder oder einer Kombination aus beidem zu erstellen und deinen Kreativ-Workflow zu optimieren.
Was können sich Marken und ihre Verantwortlichen von Serien-Produzent*innen und Content Creators abschauen, um die Aufmerksamkeit (zurück)zugewinnen? Und die Frage aller Fragen: Wie fesselt man Menschen mit originellen Geschichten und cleveren Inszenierungen ohne Hollywood-Budget? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund, um Entertainment in der Werbung zu entwickeln, das effektiv auf die Marke einzahlt und eine emotionale Bindung bei der Zielgruppe schafft.
In diesem eineinhalbtägigen Workshop lernst du, wie du mit Künstlicher Intelligenz administrative Office-Tasks und Prozesse automatisierst und so mehr Zeit für strategische oder kreative Tätigkeiten für dich und dein Team schaffst.
Marken stehen heute vor enormen Herausforderungen: Sie müssen in einer polarisierten, technologiegetriebenen Welt nicht nur Relevanz beweisen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und emotionale Verbindungen schaffen. In diesem Workshop erarbeiten wir praxisorientierte Strategien, um Marken nachhaltig und zukunftssicher zu positionieren. Mit interaktiven Übungen, inspirierenden Fallstudien und praktischen Tools erhalten die Teilnehmer:innen ein Toolkit, um Markenidentitäten zu schärfen, Technologien effektiv einzusetzen und starke Communities aufzubauen.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Markenstrategien entwickeln und erfolgreich in die Praxis umsetzen wollen – von Social Media Manager:innen über Content Creator bis hin zu Marketingexpert:innen. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg für Marken mit klarer Identität, gesellschaftlicher Relevanz und technologischer Exzellenz ebnen.
Dieser Workshop ist für…
Expert*innen in Marketing- oder Werbeagenturen im Bereich Content- und Social Media-Management.
Kommunikationsstrateg*innen, die markenspezifische Konzepte und Strategien entwickeln.
Social Media Manager*innen, Content Creator, (Content) Marketing Manager*innen oder Kommunikations-Manager*innen.
Redakteur*innen, die online zielgerichtet Inhalte mit Markenbotschaften verknüpfen möchten.
Diese Themen erwarten dich im Workshop:
Vermittlung von Strategien zur Schärfung der Markenidentität.
Einblicke in die Integration von Technologie und gesellschaftlichen Trends in Markenstrategien.
Aufbau von Communities, die Marken langfristig stärken.
Erarbeitung von Best Practices und Umsetzungsschritten für zukunftsfähige Markenführung.
Das lernst du im Workshop:
Wie du eine starke Markenidentität entwickelst, die mit deiber Zielgruppe resoniert.
Technologien wie KI sinnvoll in deine Markenstrategie zu integrieren.
Methoden zur Schaffung emotionaler Verbindungen und nachhaltiger Community-Building-Ansätze.
Erfolgsfaktoren und Worst-Case-Beispiele aus der Praxis zu analysieren.
Gestaltung & zeitlicher Ablauf:
9:00 Uhr – Begrüßung und Warm-up: Reflexion der eigenen Marke.
9:30 Uhr – Keynote: Herausforderungen und Chancen moderner Markenführung.
20% Ermäßigung für CCA Mitglieder und Creative Region Members. Du bist noch kein Member? Informier dich hier über alle Vorteile. Du bist Creative Region Member und hast noch keinen Rabattcode? Schreib einfach an unsere Community Managerin Kathrin und frag nach deinem persönlichen Code. Den CCA-Code erhältst du auf Anfrage via Mail bei Reini Schwarzinger.
In Abhängigkeit individueller Kriterien kannst du deine an Workshops bei uns eventuell fördern lassen. Informiere dich über deine Förderungsmöglichkeiten hier: Förderung von Weiterbildungskosten
Unser Vortragender: Stefan Häckel
Stefan Häckel ist ein führender Experte für Markenidentität, Transformation und Leadership. Mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Markenstrategien vereint er Expertise in kreativer Kommunikation, Beratung und Technologie. Als Mitgründer von VICE & VIRTUE und nunmehriger Gründer und CEO von KUBRIK bringt er einzigartige Einblicke in die Verbindung von Marken mit gesellschaftlichen Trends.
Danke an den Creativ Club Austria für die Kooperation!
Gemeinsam mit unserem langjährigen Kooperationspartner Creativ Club Austria liefern wir Workshops für alle in und um die Kommunikationsbranche mit exzellenten Profis, die jahrelange Erfahrung in ihren Fachgebieten mitbringen und ihr Know-how mit Begeisterung weitergeben!
Über die Creative Region Linz & Upper Austria: Oberösterreichs Kreativwirtschaft zählt mehr als 20.000 Beschäftigte und ermöglicht eine Wertschöpfung von 1,3 Mrd. Euro. Die Creative Region bringt zusammen, was Oberösterreich auch morgen noch stark und innovativ macht: Sie positioniert, vernetzt und unterstützt Unternehmen aus Design, Film, Fotografie, Werbewirtschaft, Software, Games u.v.m. Als Netzwerkknoten zwischen Kreativschaffenden, KMU und Industrie ermöglicht sie Zugänge zu neuem Wissen und neuen Ansätzen. Eine Kernkompetenz der kreativen Industrien ist ihre Lösungskompetenz: Dieses Innovationspotential wird von der Creative Region durch ein breites Angebot an Beratungen, Coachings, Workshops, Innovationslehrgängen, Netzwerkveranstaltungen und Internationalisierungsoffensiven gestärkt.
Über den CCA: Der Creativ Club Austria verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 1972 das Ziel, das Beste der österreichischen Kreativwirtschaft zu repräsentieren und zu präsentieren. Mit der CCA-Venus veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Venus-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions, eurobest, ADC*Europe, D&AD, Clio, LIA oder Golden Drum ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der CCA bietet seinen über 300 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Der CCA ist nationaler Partner des Art Directors Club of Europe.