Das Creative Region Netzwerk feierte 10 Jahre Pionierarbeit in der Tabakfabrik Linz

Seit 2011 unterstützt und vernetzt das Team rund um Geschäftsführer Georg Tremetzberger die Kreativwirtschafts- und Innovationsbranche in Linz und Oberösterreich. Zahlreiche Kreativschaffende, Unternehmer*innen und Multiplikator*innen aus Kreativwirtschaft und Industrie kamen vergangenen Freitag in die Tabakfabrik Linz, um das zehnjährige Jubiläum der Creative Region zu feiern. Die Postergalerie mit Highlights, Bildern und Zitaten aus der Community, DJ-Set und Boccia-Turnier sorgten für einen perfekten Rahmen für Austausch und Vernetzung.

„Die Creative Region hat in den letzten Jahren wichtige Arbeit für den Wirtschaftsraum Oberösterreich geleistet: Nach Wien liegt Oberösterreich mit € 1,3 Mrd. auf Platz zwei in der Bruttowertschöpfung österreichischer Kreativwirtschaftsunternehmen. Mehr als 5.100 Unternehmen und über 36.000 selbstständige und unselbstständige Beschäftigte arbeiten in kreativwirtschaftlichen Branchen und sind somit ein wichtiger Faktor für die Innovationskraft in Oberösterreich.“, hebt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner hervor.

„Linz ist der größte Wirtschaftsraum Oberösterreichs und der zweitgrößte Wirtschaftsraum Österreichs. Die Services und Beratungstätigkeiten der Creative Region tragen seit zehn Jahren dazu bei, der Kreativbranche und ihrem Impact eine Bühne zu bieten. Als eine der ersten Mieter*innen im Innovations-Hotspot Tabakfabrik Linz platziert und forciert sie seit nunmehr zehn Jahren Kreativität als branchenübergreifenden Innovationsfaktor“, so Bürgermeister Klaus Luger.

„10 Jahre Aufbauarbeit für die Kreativen aus Wirtschaft, Kunst, Kultur und Wissenschaften tragen Früchte. Kreativität verbunden mit unternehmerischem Geist ist der Standortfaktor für unsere Zukunft. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die Wirtschaftsleistung der Kreativwirt­schaft entspricht jener des Tourismus.“, so Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft und Aufsichtsratsvorsitzende der Creative Region.

„Kreativität schafft Lösungen und Mehrwert. Ohne Kreativität keine Kreation. Ohne Kreativität keine Innovation. Ohne Kreativität keine Einzigartigkeit. Also genau jene Dinge, die unsere Kund*innen von uns erwarten. Kreativität ist die fundamentale Grundlage unserer Tätigkeit als Agentur.“, bekräftigt Patricia Plasser, Gründerin der Gmundner Agentur für visuelle Kommunikation mit Sitz in Gmunden, die Relevanz von Kreativität.

Die Hands-on-Mentalität wird sich das Creative Region-Team auch in den nächsten Jahren beibehalten: „Kreativschaffende sind ein wichtiger Innovationsmotor für die Standortentwicklung: Kreativität schafft neue Lösungen; sie schafft Mehrwert – das gilt es bestmöglich zu unterstützen und zu positionieren. Denn weit abseits von Behübschungsklischees setzen Kreativschaffende täglich Anreize und Inputs für wirtschaftliche Innovation und gesellschaftliche Veränderung. Als Creative Region arbeiten wir branchenübergreifend: Von jedem Euro, den wir von der Stadt Linz und dem Land Oberösterreich erhalten, fließen drei in den Standort zurück – durch Kooperationen, Förderungen, länderübergreifende Projekte und Innovationsinitiativen, die die Kreativschaffenden und die Wirtschaft in Linz und Oberösterreich stärken. Dabei stehen wir in regem Austausch mit der Szene und bieten eine Plattform für ihre Bedürfnisse, Weiterentwicklung und Professionalisierung. Ich freue mich auf die nächsten zehn Jahre.“, so Geschäftsführer Georg Tremetzberger.

Die gesamte Pressemitteilung hier downloaden

HIER die gesamte Presseaussendung inkl. Text- und Bildmaterial downloaden.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Verena Kroupa
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
verena@creativeregion.org
0664 88302998

Das könnte dich auch interessieren...

Nach diesem Treffen bist du nicht nur gefüttert mit relevantem Wissen rund um ein aktuelles Thema, sondern profitierst von den Erfahrungen und Sichtweisen der Community! Dabei geht es um qualitativ hochwertigen Austausch in kleinerer Runde in einem vertrauensvollen Ambiente anstelle von einem berieseln lassen mit Infos, die sich ohnehin verflüchtigen.

Austausch zwischen zwei Selbstständigen

Mentoring für Creatives – Runde 2/2023

Beratung und Coaching
Schreib uns bis 30. September 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Creatives on a Mission: Wachstum durch Internationalisierung

Creatives on a Mission: Wachstum durch Internationalisierung

Bühne und Sichtbarkeit, Internationalisierung und Wachstum
Neueste Trends und Innovationen aufspüren, das internationale Netzwerk erweitern, neue Märkte erschließen: Wachstum entsteht dort, wo sich alte Grenzen auflösen. Im Denken und im Handeln. In unserer digitalisierten Welt bieten lokale und regionale Potenziale immer auch globale Chancen und neue Märkte. Und neue Inputs beflügeln innovative und kreative Entwicklungen. Cause Creativity matters. Um dieses Potenzial noch besser zur Entfaltung zu bringen, unterstützen wir Creatives dabei, internationale Erfahrung zu sammeln, Trends zu recherchieren, und sich international zu positionieren. Sei es im Rahmen eines Auslandsaufenthalts zur Marktentwicklung, Einreichung bei renommierten Design-Awards, beim ersten internationalen Messeauftritt, beim Trend-Research in relevanten Zielmärkten oder beim Besuch von Messen und Branchen-Events. Wir sind 2023 bei den Top Branchenevents für Designtrends und interaktive Medien und du hast die Möglichkeit dabei zu sein! Ob bei der SXSW in Texas, der Konferenz für Musik, Film und interaktive Medien, der Milan Design Week, der größten und wichtigsten Möbelmesse weltweit, oder den 3daysofdesign in Kopenhagen, dem Festival für skandinavisches Design und Brand Stories. Bewirb dich jetzt! Für dich sind andere Branchen und Märkte interessant? Auch gut, dann schick uns deine Bewerbung zu deiner individuellen Mission. Hier geht’s zu den Calls zu Creatives On A Mission und den Inspiration Journeys 2023: Calls & Termine Creatives On A Mission 2023 South by Southwest Inspiration Journey zur South by Southwest, dem Festival mit Konferenzen und Fachausstellungen für Musik, Film und interaktive Medien in Austin, Texas. Einreichfrist20. Februar 2023 In Austin9. – 15. März 2023 Jetzt …
In unserem Lunch-Format sprechen wir mit Expert*innen aus der Praxis, die in ihrem eigenen Unternehmen das Thema Arbeit / Kommunikation auf Augenhöhe leben und hier wirkungsvolle Maßnahmen gesetzt haben.

30. März 2023, 18:00 Uhr

WE ARE SO creative AI

Vernetzung und Kooperation
Komm zum WE ARE SO creative AI! Wir diskutieren das Thema Künstliche Intelligenz mit Expert*innen in lockerer Runde in der Tabakfabrik Linz.

Neues Format: Creative Region Focus Hours

Beratung und Coaching
4 Stunden Fokuszeit für dich und dein Business Model. 7 verschiedene Themenblöcke stehen dir 2023 zur Auswahl, um dich in je 4 Stunden ganz auf ein Thema zu fokussieren.

Das sind unsere Mentor*innen

Beratung und Coaching
Gebündelte Expertise aus der Kreativwirtschaft! Das sind unsere Mentor*innen für unser Mentoring-Programm!