Teil des Projektes AI [m]eats creativity?
Wir sind überzeugt, dass AI für die Kreativwirtschaft eine große Chance ist. Sie wirkt als Wissensverstärkerin, führt zu besseren Ergebnissen und höherer Produktivität und kann auch dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Am besten funktioniert AI in der Zusammenarbeit mit den Menschen, frei nach dem Motto “Kreativität + Technologie = fix zam” (Zitat von Doris Christina Steiner). Künstliche Intelligenz wird zur neuen Mitarbeiter*in in Kreativteams.
Angelehnt an “Culture eats strategy for breakfast” (Peter Drucker) stellten wir daher im Rahmen unseres Impulsabends „AI m[eats] creativity?” am 12. Oktober die Frage: Does AI eat creativity? Denn Neugier und Unsicherheit liegen bei dem Thema AI und dessen Auswirkungen auf die Kreativbranche und ihre Akteur*innen sehr nah beisammen.
Wie also sieht die Kreativ-Agentur der Zukunft aus? Welche Skills muss man sich als Creative aneignen? Was ist der Wert von Kreativität? Um diese Fragen zu diskutieren und zu beantworten, haben wir Expert*innen mit jahrelanger Praxiserfahrung zu uns in die Tabakfabrik geholt.
Sieben Impulsgeber*innen brachten geballte Expertise mit in die Tabakfabrik Linz: Maya Pindeus, Boris Eldagsen, Irina Nalis, Doris Christina Steiner, Michael John, Michael Katzlberger und Heimo Hammer sprachen zu jeweils einem AI-Thema im Kontext der Creative Industries. Muto servierte dazu ein siebengängiges Menü, nach jedem Impulsvortrag wurde ein Gang serviert.
Eine Besonderheit des Abendkonzepts: Die rund 150 Teilnehmer*innen saßen beim gemeinsamen Essen mit den Speaker*innen zusammen an den Tischen und führten den ganzen Abend lang intensive Gespräche auf Augenhöhe und diskutierten gemeinsam, wie AI die Kreativwirtschaft langfristig transformieren wird.
Unter den Gästen befanden sich Agenturen und Kreativschaffende aus ganz Österreich, darunter DDB, Gletscher, Fredmansky, Ketchum, Upart, 101, das narrativ, Gruppe am Park, Artgroup, Creativ Club Austria uvm.

Die Key Takeaways des Abends
An einer umfassenden Zusammenfassung aller Impulsvorträge des Abends arbeiten wir bereits. Diese gibt es demnächst hier im Blog. Bis dahin hier ein paar Zitate unserer Vortragenden.
„KI soll nicht ersetzen, sondern assistieren.“
Maya Pindeus zu AI & Modern Society

„Agenturen ohne AI Skills werden aussterben.“
Doris Christina Steiner zu AI & Use Cases

„KI + Berufserfahrung = Dream Team“
Boris Eldagsen über AI & Workflows

„Wir müssen AI in unseren Alltag integrieren, so wie früher z.B. den Taschenrechner oder das Internet.“
Michael John zu AI & Business Models

„Kreative Arbeit mit KI erfordert ein neues kulturelles und soziales Betriebssystem.“
Irina Nalis über AI & Skills

„Es wird positive Beschäftigungs- und Wachstumseffekte durch AI in Österreich geben. Die Kreativwirtschaft kann zum Role Model für die Wirtschaft werden.“
Heimo Hammer über AI & Pricing

„In naher Zukunft wird KI das Rückgrat jedes Kreativteams sein.“
Michael Katzlberger zu AI & Human Creativity

Reinhard Schwarzinger, Geschäftsführer des Creativ Club Austria, der beim Tisch mit Boris Eldagsen zu Thema „AI & Workflows“ als Table Host fungierte, meint zur Veranstaltung: „Wir gratulieren und bedanken uns bei der Creative Region für diese tolle Initiative, welche wir als CCA Creativ Club Austria sehr gerne unterstützen. Die Talks, die Impulse, der Austausch mit Kolleg*innen, genau das macht unsere Branche aus und wir freuen uns bereits auf die Fortsetzung.“
Das Fazit des Abends: AI ist für Kreativschaffende eine Chance, die es unbedingt zu nutzen gilt – ob als große Agentur, Einzelunternehmer*in, Mitarbeiter*in, Student*in. Und damit sollte man nicht zu lange warten, denn das Know-how, das es dafür braucht, ist allen zugänglich – man muss kein*e Entwickler*in sein, um mit AI-Tools zu arbeiten. Die Creative Region sieht sich in dieser Transformation als „Source of Trust”, die Kreativschaffenden unabhängig von ihrer Erfahrung die passenden Infos und Formate liefert, um von und mit Expert*innen zu lernen. Und die Zukunft der Kreativität nicht nur mitzuerleben, sondern mitzugestalten.

1 | 5
AI [m]eats creativity? | © Nina Danninger

2 | 5
AI [m]eats creativity? | © Nina Danninger

3 | 5
AI [m]eats creativity? | © Nina Danninger

4 | 5
AI [m]eats creativity? | © Nina Danninger

5 | 5
AI [m]eats creativity? | © Nina Danninger
Weitere Fotos der Veranstaltung findest du auf Linkedin, Instagram und Facebook. Wir freuen uns über ein Like, einen Kommentar oder das Teilen des Beitrags!