Ein Abend, der Perspektiven öffnet. Ein Setting, in dem echter Dialog entsteht. Zum dritten Mal in Folge bringen wir Menschen zusammen, die nicht nur zuhören, sondern hinterfragen, mitreden und gestalten. Keine Bühne, keine Distanz – hier sitzen Speaker*innen und Teilnehmer*innen an einem Tisch. Für alle, die nicht warten wollen, sondern selbst nach Antworten suchen möchten: die Lösungsorientierten, die Zukunftsneugierigen, die Innovationshungrigen.
Wann?
9. Oktober 2025, 17:00 - 22:00 Uhr
Wo?
Ars Electronica Center, Linz
Hard Facts
Wann: 9. Oktober 2025, 17:00 – 22:00 Uhr
Wo? Ars Electronica Center, Linz
Format: Special Event
Tickets:
160,00 € exkl. Mwst. (bis zu 19 Mitarbeiter*innen)
Academy, Vernetzung, Weiterbildung und Wissenstransfer
Die richtigen Fragen zu stellen war immer schon eine besondere Kunst in der Kommunikation und erlebt spätestens seit ChatGPT einen neuen Aufschwung. Die wichtigste Ausgangsfrage für alle Folgefragen ist auch, aber nicht nur in der Arbeit mit AI: Was will ich eigentlich erreichen, was ist mein Ziel?
In diesem Workshop mit Birgit Hajek bekommst du tiefgehende Einblicke in die praktische Anwendung von KI-Tools im Content- und Social Media Marketing. Von Konzeptentwicklung und Strategie bis hin zu konkreten Redaktionsplänen, knackigen Headlines und ielgruppenorientierten Texten sowie SEO-Einsatzmöglichkeiten.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Markenstrategien entwickeln und erfolgreich in die Praxis umsetzen wollen – von Social Media Manager*innen über Content Creators bis hin zu Marketingexpert*innen. Lasst uns gemeinsam den Weg für Marken mit klarer Identität, gesellschaftlicher Relevanz und technologischer Exzellenz ebnen.
Hansestadt Hamburg: Hafen, Franzbrötchen, Fußball – und die wohl langlebigste Kreativkraft Europas. Hamburg steht wie kaum eine andere Stadt für Kreativität – und das seit Jahrzehnten. Sie vereint Vorreiter*innen, Vordenker*innen, Visionär*innen, alteingesessene aber innovative Agenturen und die neuen Stars der Szene. Gemeinsam mit 15 anderen Creative Leads erlebst du drei intensive Tage, in denen du Kreativität und Leadership neu denkst: Du triffst führende Persönlichkeiten der Branche, diskutiert zentrale Themen, bekommst wertvollen Input und nimmst neue Ideen, Tools und Perspektiven mit in deinen Arbeitsalltag. Du bekommst Das Format Vor, während und nach der Learning Journey wechseln sich unterschiedliche Formate ab, die dir das bestmögliche Setting für praxisnahes Lernen, echten Austausch und impactvolle Nachbereitung bieten. In den moderierten Sessions kannst du direkt in Konversation auf Augenhöhe gehen. Außerdem soll der Transfer des Gehörten & Gelernten in dein Unternehmen sichergestellt werden. Das Programm enthält: Die Learning Journey ist für dich, wenn du… Unsere Teilnehmer*innen vereint Neugier, Offenheit und Wissbegierde! NACH der Learning Journey: Persönlicher Transformation Check-Out mit jeder Teilnehmer*in Die Company Visits brand eins brand eins steht als DAS deutschsprachige Wirtschaftsmagazin seit Jahren für kluge, zukunftsorientierte Berichterstattung. DIe Themen reichen von mutigen Utopien bis zu ungeschönten Realitäten der Arbeitswelt, stets mit dem Ziel, Veränderung zu ermöglichen und kreative Lösungen sichtbar zu machen. Ihre minimalistischen, unerschrockenen Covers genießen mittlerweile Kultstatus. Sie reduzieren Komplexität und setzen Statements – visuell und inhaltlich. Oft nur aus typografischen Elementen bestehend, lenken sie den Blick prägnant auf die Kernbotschaft. FC …
Ein gutes Briefing ist der entscheidende Startpunkt für jedes kreative Projekt. Es beeinflusst nicht nur das Ergebnis, sondern auch den gesamten Prozess: ob Missverständnisse entstehen oder kreative Höchstleistungen möglich werden. Deshalb bieten wir diesen Workshop speziell für Auftraggeberinnen an – von KMU bis Konzern – die mit Agenturen, Designerinnen oder anderen Kreativen zusammenarbeiten.
Insights sind keine Buzzwords – sie sind der Startknopf für starke, wirkungsvolle Kommunikation. In einem interaktiven Workshop zeigen dir Max Karall (Creative Director &US) und Jacky Hamid (Director Creative Strategy &US), wie du aus Daten, Beobachtungen und Bauchgefühl echte Ideen-Booster machst.
Gute kreative Arbeit beginnt mit einem guten Briefing – aber oft fehlt es an den entscheidenden Informationen oder an einem gemeinsamen Verständnis. Genau hier setzt dieser Workshop für Kreative, Agenturen und Solo-Selbstständige an. Denn: Wer die richtigen Fragen stellt, erhält nicht nur bessere Briefings, sondern baut auch stabile, langfristige Kundenbeziehungen auf.
Welche Kompetenzen werden in Zukunft wirklich gefragt sein? Während KI, Automatisierung und gesellschaftlicher Wandel die Arbeitswelt rasant verändern, stellt sich zunehmend die Frage: Welche Fähigkeiten brauchen wir morgen? Und welche Jobprofile entstehen heute schon, die wir gestern noch nicht kannten? Im Rahmen von 4×4 im 44er Haus blicken wir gemeinsam auf die Zukunft der Arbeit. Irina Nalis gibt in ihrem Talk Einblicke, welche Kompetenzen und Haltungen künftig entscheidend sein werden – für Arbeitgeber*innen ebenso wie für Talente und jene, die es noch werden wollen. 4×4 im 44 Haus schafft Raum für Begegnung und Erfahrungsaustausch Das regelmäßige Format steht für eine Kombination aus kompakten Impulsvorträgen, intensiven Diskussionen und einzigartigen Netzwerkmöglichkeiten – ein Muss für EPUs, Kreative und Unternehmen, die zukunftsorientiert denken und handeln. Inputvorträge von Expert*innen aus der Praxis sorgen für Einblicke in neueste Entwicklungen und verschiedene Herangehensweisen an relevante Themen, im Anschluss folgt ein Diskussionsformat angelehnt an die Fishbowl-Methode: der/die Vortragende und ein/e weitere Expert*in diskutieren über das Thema des Abends. Ein „freier Stuhl“ ermöglicht es den Teilnehmer*innen, jederzeit in die Diskussion einzusteigen. Diese Veranstaltung ist für dich, wenn… Unser Inputgeberin Irina Nalis, Transformationspsychologin & Forscherin Irina Nalis ist promovierte Psychologin, Forscherin zu Digitalem Humanismus und Transformation Literacy, außerdem Kuratorin des Elevate Festival Graz und Transformation Lead bei Mostlikely Architecture. Davor war sie runde 10 Jahre in der strategischen Marken-, Kommunikations-, und Organisationsentwicklung in und für namhafte Unternehmen international tätig (Jung von Matt/Hamburg, Jung von Matt/Donau, Ogilvy & Mather/Wien). Ehrenamtlich …
… und doch haben wir Hebel in der Hand, die es uns erlauben, die Richtung mitzubestimmen. Denn es geht darum, als Unternehmen, Mitarbeiter*in oder Marke relevant zu bleiben. Um auch in Zukunft einen Platz am Tisch zu haben.
Was bedeutet das für die Creative Industries? Wie werden wir morgen gestalten, produzieren, interagieren? Wie schaffen wir Botschaften, die wirklich berühren? Die bleiben, statt zu verblassen? Welche Branchen investieren in kreative Leistungen? Wie müssen oder können wir unsere Kompetenzen erweitern? Diese und viele weitere Fragen diskutieren wir – mutig, offen, zukunftsweisend.
Vergesst langweilige Meetingräume und Frontalvorträge: Bei Future m[eats] Creativity? trifft Inspiration auf Dynamik, Visionär*innen auf Gestalter*innen. Wenn über 100 kreative Köpfe an einer Tafel sitzen, dann bringen wir Ideen voran. Neue Perspektiven entstehen. Lösungen nehmen Form an. Antworten werden greifbar.
Sei dabei, lass dich inspirieren und diskutiere mit!
Die Themenfelder des Abends:
EXPERIENCE: Wie können Marken in einer Welt der konstanten Informationsflut Menschen wirklich noch erreichen? Wie bringen wir starke Botschaften durch den digitalen Filter direkt zur Zielgruppe?
EMERGING INDUSTRIES: Wo entstehen neue Märkte und welche Branchen befinden sich im Aufschwung? Welche investieren in kreative Leistungen?
THE CREATIVE PERSON OF THE FUTURE: Wie werden “Future Skills” in neuen Jobs konkret sichtbar? Wie schafft man eine lernende Organisation, die Weiterentwicklung möglich macht?
Diesen und weiteren Themen widmen wir uns in einem einzigartigen Setting inmitten der Ausstellung des Ars Electronica Centers in Linz – begleitet von einem fünfgängigen Menü in Kooperation mit Female Chefs. Nach jedem Themenblock wird ein Gang serviert – du kannst direkt mit den Impulsgeber*innen an der Tafel Platz nehmen und in ein Thema tiefer eintauchen. Sei dabei, lass dich inspirieren und diskutiere mit!
Bei Future m[eats] Creativity? hörst du nicht nur spannende Keynotes, sondern sitzt mit den Speaker*innen direkt am Tisch. Du wählst eine Woche vor dem Event, an welchem Tisch und bei welchen Speaker*innen du sitzen möchtest. Die Keynotes hören alle im Saal, danach kannst du die Impulse am Tisch mit den anderen Teilnehmer*innen und den Speaker*innen diskutieren.
Ganz egal, wofür du dich entscheidest – es wird ein Abend voller Austausch, Erkenntnisse und neuer Denkanstöße.
Dieser Abend ist für…
…lösungsorientierte Gestalter*innen, open-minded Creatives, Teams und Leader*innen und alle, die an der Zukunft der Kreativwirtschaft interessiert sind.
Die Impulsgeber*innen & Themen des Abends
Norbert Hillinger: Emerging Industries
Märkte im Umbruch, Chancen im Aufbruch
Was, wenn der nächste große Markt gerade erst entsteht – und nur wenige ihn wirklich sehen? Welche Branchen boomen, während andere stagnieren? Und was bedeutet das für Kreative, Marketer und Gründer*innen? Green Tech, Creator Economy, Spatial Computing: Welche Trends sind bloßer Hype – und welche öffnen echte Räume für Innovation, Markenbildung und kreatives Wachstum?
In einer Zeit rasanter Transformation geht es nicht um einfache Antworten, sondern um das feine Gespür für Signale, Dynamiken und Widersprüche. Norbert Hillinger wirft einen neugierigen Blick auf Branchen mit echtem Zukunftspotenzial – auf jene, die heute in Marken investieren, um morgen den Markt zu prägen.
Wo fließen die Budgets? Was bewegt Frühadopter? Und welche neuen Spielfelder eröffnen sich für die Kreativwirtschaft?
Foto: Kristina Assenova
Norbert Hillinger ist Zukunfts- und Innovationsberater mit über 18 Jahren Erfahrung in den Bereichen Trendscouting, Strategic Foresight und Innovationsmanagement – für Unternehmen wie H&M & Warner Bros.
Als TEDx Speaker, Startup-Mitgründer und Leiter zahlreicher Learning Journeys ins Silicon Valley kombiniert er strategische Weitsicht mit praktischer Umsetzung. Nach Stationen bei TrendONE und der HPI Academy ist er heute Head of Academy bei Retail.ai (Markant Gruppe) und entwickelt KI-Weiterbildungsangebote für den Handel.
Jeanny Gucher – Rethinking efficiency in the age of AI
Wie sieht echte Produktivität aus – in einer Welt, in der KI Arbeit neu definiert?
Relevance is the new efficiency: In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz die Bedeutung von Effizienz neu definiert, stehen wir vor einer paradoxen Frage: Wenn Maschinen immer schneller liefern – was bedeutet dann noch menschliche Leistung? Während wir Outputs optimieren, droht uns das Gespür für das Wesentliche verloren zu gehen. Denn produktiv ist nicht mehr, wer möglichst viel tut, sondern wer die richtigen Dinge tut. Wer kuratiert, interpretiert, priorisiert.
In ihrem Impuls beleuchtet Jeanny Gucher die Schattenseite des Produktivitätsversprechens: das Gefühl, trotz ständiger Aktivität nichts wirklich zu bewirken. Wir fragen: Wie unterscheiden wir in Zukunft noch zwischen laut und wichtig? Und welche Rolle spielt kreative Relevanz in einer Ökonomie der permanenten Aufmerksamkeit?
Foto: Future Experience Forum
Jeanny Gucher ist Future Work Expertin, Mindset Analystin & Autorin. Sie unterstützt seit mehr als 2 Jahrzehnten die Entwicklung von Führungspersönlichkeiten, Systemen und Organisationen. Dabei gilt ihr Fokus den kollektiven Mustern, die uns Menschen im Zusammenleben und miteinander Arbeiten am stärksten beeinflussen – der Kultur, die unser individuelles Mindset programmiert.
Sie ist Initiatorin des Future Experience Forum, einer Community of Practice für Zukunftsmacher*innen von heute – in den Bereichen Workplace, People & Culture, Transformation und Brand Experience.
Franz Riebenbauer – Designing Immersive Brand Experiences
Wie lassen sich Storytelling und Design nutzen, um Marken in ihrer Gesamtheit spürbar zu machen?
Wer einen Raum von Studio Riebenbauer betritt, verlässt ihn nicht ohne Eindruck – sondern mit Gänsehaut und bleibender Erinnerung. Seit über 20 Jahren macht das Studio mit Sitz in Wien und Los Angeles Marken spürbar: Es bringt ihre Essenz auf den Punkt, verdichtet sie zu Atmosphäre und schafft Erlebnisse, die bleiben.
In seinem Impuls bei Future m[eats] Creativity? spricht Franz Riebenbauer darüber, wie Brands in ihrer gesamten Inszenierung tiefer wirken können. Anhand eines aktuellen Projekts zeigt er, wie ein internationales Unternehmen echte Markenrelevanz aufbaut und sich nachhaltig in der Wahrnehmung ihrer Zielgruppe verankert.
Studio Riebenbauer ist ein preisgekröntes globales Kreativstudio mit Standorten in Wien und Los Angeles, spezialisiert auf Branding, Spatial und Product Design sowie digitale und sensorische Experiences. Franz Riebenbauer begann seine berufliche Karriere bei Jung von Matt in Hamburg, 2003 gründete er das Studio Riebenbauer. Er arbeitet in seinem Studio multidisziplinär und schafft Markenwelten, die mit allen Sinnen erlebbar sind.
Mit über 100 nationalen und internationalen Awards gehört SR zu den erfolgreichsten Designstudios im deutschsprachigen Raum. Zu den Kund*innen zählen Aesop, Airbnb, Alpha Tauri, Gaggenau, Loxone, Öfferl, Porsche, Vitra, Wagner, uvm.
Kreditkarte oder eps-Überweisung: Direkt beim Ticketkauf kannst du auswählen, ob du mit Kreditkarte oder eps-Überweisung zahlen möchtest. Kauf auf Rechnung: Gerne können wir dir auch eine Rechnung ausstellen. Melde dich dazu bitte bei Julia Pohn-Hörtenhuber unter julia@creativeregion.org!