In diesem eineinhalbtägigen Workshop lernst du, wie du mit Künstlicher Intelligenz administrative Office-Tasks und Prozesse automatisierst und so mehr Zeit für strategische oder kreative Tätigkeiten für dich und dein Team schaffst.
Wann?
Am 5. Mai von 9-17 Uhr + 5. Juni von 9-14 Uhr
Wo?
Tabakfabrik Linz, Haus Havanna, Raum Cuba
Hard Facts
Wann: 8. Mai 2025, 9-17 Uhr und 5. Juni, 9-12 Uhr Wo: Tabakfabrik Linz Format: Workshop Vortragender: Andreas Fraunberger Tickets: ab 562,50 Euro exkl. MWSt
Ein Workshop mit Boris Eldagsen, der komplexe KI-Videotechniken verständlich macht und dir direkt anwendbare Fähigkeiten vermittelt. Du lernst Videos mittels Text, vorhandener Bilder oder einer Kombination aus beidem zu erstellen und deinen Kreativ-Workflow zu optimieren.
Was können sich Marken und ihre Verantwortlichen von Serien-Produzent*innen und Content Creators abschauen, um die Aufmerksamkeit (zurück)zugewinnen? Und die Frage aller Fragen: Wie fesselt man Menschen mit originellen Geschichten und cleveren Inszenierungen ohne Hollywood-Budget? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund, um Entertainment in der Werbung zu entwickeln, das effektiv auf die Marke einzahlt und eine emotionale Bindung bei der Zielgruppe schafft.
Du bekommst Einblicke in Automatisierungstools wie und entwickelst individuelle Workflows für wiederkehrende Aufgaben deines persönlichen Arbeitsalltags. Durch Hands-on-Übungen identifizierst du Optimierungspotenziale in deinen Prozessen und erstellst erste Automations-Prototypen. Am zweiten Tag verfeinerst und optimierst du deine Ansätze, entwickelst weitere konkrete Anwendungen und hebst deine Automatisierungsprozesse auf das nächste Level. So gewinnst du wertvolle Zeit für kreative oder strategische Aufgaben – effizient, innovativ und mit direktem Mehrwert für deinen Arbeitsalltag.
Dabei lernst du auch wie wichtig es ist, klare Strukturen in Arbeitsprozessen zu schaffen, um diese mithilfe von KI sinnvoll zu automatisieren.
Im Workshop wirst du diese Grundlagen praktisch erlernen, direkt an Prozessen aus deinem Unternehmen arbeiten und KI effizient in deine Routinetätigkeiten integrieren.
„Es geht nicht darum, Menschen zu ersetzen, sondern smarter zu arbeiten“.
Andreas Fraunberger, D#AVANTGARDE New Technology, Art & Creativity
Diese Themen erwarten dich im Workshop:
Tag 1 (9.00-17.00 Uhr)
Large Language Models (LLMs( & Prompt Engineering: Grundlagen zur Formulierung effektiver Prompts und den strategischen Einsatz von LLMs für Contenterstellung, Automatisierung, Competitor Analysis, Strategie, Wirtschaftliche Analysen, Ideenfindung, etc.
KI-Agenten & Automatisierungstools: Einführung in Tools (z.B. Make.com oder Lindy.ai) zur Automatisierung wiederkehrender Aufgaben und der Erstellung individueller Agenten-Workflows.
Agentic Automations Deep Dive: Funktionsweise und Anwendungsbeispiele von Make.com.
Analyse & Strukturen finden: Wir prüfen deine aktuellen Arbeitsabläufe und identifizieren Bereiche, die automatisiert werden können.Gemeinsam decken wir Muster auf, die sich für Optimierungen eignen.
Prototyping: Du erstellst Automations mit KI und erarbeitest in Übungen deine Prototypen. Wiederholbare Aufgaben werden automatisiert, damit du dich auf das Wesentliche deiner Tätigkeit konzentrieren kannst.
Praxis
Nach dem ersten Workshoptag kannst du die erlernten Tools und erstellten Prototypen direkt anwenden. Du hast die Möglichkeit Tools zu testen, Anwendungen zu erweitern und zu individualisieren und eventuelle Fragen und offene Punkte zu sammeln für den zweiten Workshoptag.
Tag 2 (9.00-13.00 Uhr)
Praxisworkshop und Feinschliff: Die Teilnehmer*innen analysieren, verfeinern und optimieren die erarbeiteten Ansätze und Prototypen.
Weitere konkrete Anwendungsfälle: Gemeinsame Erarbeitung von Fallbeispielen, wie etwa automatisierte Wettbewerbsrecherchen, E-Mail-Management, Datei-Organisations-Workflows oder die Kombination verschiedener Plattformen und Tools.
Next Level Automation und Pro Tips
Dieser Workshop ist für…
Geschäftsführer*innen, Team-Leads und Mitarbeiter*innen mit Fokus auf Marketing, Kommunikation, Brand Management, udgl.,
Geschäftsführer*innen, Team-Leads und Mitarbeiter*innen von Werbe- und Kreativagenturen,
Einzelunternehmer*innen in den Creative Industries und…
alle, die ihre Arbeitsabläufe mit KI verbessern möchten, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen.
Komm mit deinem Team! Dieser Workshop richtet sich besonders an Teams. Nutze so das volle Potential der Effizienzsteigerung für dein Unternehmen.
Bitte mitbringen / vorbereiten:
Laptop inkl. Ladekabel
Make.com Account vorab einrichten
ChatGPT API Account einrichten.
Überlege dir, welche wiederkehrenden administrativen Tasks in deinem Arbeitsalltag oder dem deines Teams besonders viel Zeit einnehmen.
Zeitplan:
Tag 1
8:30 Uhr Open Doors, Croissants & Coffee
9:00 Uhr Start
17:00-18:00 Uhr After Work Drinks (Tag 1)
Tag 2
8:30 Uhr Open Doors, Croissants & Coffee
9:00 Uhr Start
13:00-14:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
Tickets & Preise:
Tickets für Unternehmen mit bis zu 19 Angestellten (auch EPUs): 562,50€ exkl. MwSt. (€ 675,- inkl. MwSt.) – jeweils für eine Person gültig
Tickets für Unternehmen ab 20 Angestellten: € 843,75 exkl. MwSt. (€ 1012,50 inkl. MwSt.) – jeweils für eine Person gültig
20% Ermäßigung für Creative Region Members. Du bist noch kein Member? Informier dich hier über alle Vorteile. Du bist Creative Region Member und hast noch keinen Rabattcode? Schreib einfach an unsere Community Managerin Kathrin und frag nach deinem persönlichen Code.
In Abhängigkeit individueller Kriterien kannst du deine an Workshops bei uns eventuell fördern lassen. Informiere dich über deine Förderungsmöglichkeiten hier: Förderung von Weiterbildungskosten
Unser Vortragender: Dr. phil. Andreas Fraunberger
Andreas ist Gründer der AI Automation Agency chim.ai und Berater für KI-unterstützte kreative Prozesse. Als Spezialist für Emotional Intelligenz im Kontext von KI berät er internationale Unternehmen wie RBI, Blynk, die WKO und viele andere in Angelegenheiten Künstliche Intelligenz.
Als Gründungspartner Digital Content Studios „Junge Römer“, produziert er gemeinsam mit seinem Team immersive Erlebnisse für internationale Unternehmen wie Wiener Staatsoper, ORF, ARTE, Hilti, REWE, ProSieben Sat.1, Red Bull und viele mehr um.
Als Mitgründer von Creative Communities wie D#Avangarde unterstützt er KünstlerInnen und Kreative beim Umgang mit KI und Technologie.
Andreas ist promovierter Philosoph und Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst Wien, an der Fachhochschule des BFi Wien und an der Fachhochschule St. Pölten.