• Über uns
  • Service
  • Termine
  • Stories
  • Kontakt
Bühne und Sichtbarkeit, Innovation und Transformation

Ideathon beim Waldverband OÖ

Wie kann ein lokales Geschäftsfeld für Waldbesitzer*innen aussehen?
Wann?

15. März 2022, 14-18:00 Uhr

Wo?

4113 St. Martin

Ansprechperson

Foto von Wolfgang Gumpelmaier-Mach

Wolfgang Gumpelmaier-Mach
wolfgang@creativeregion.org

17. Januar 2022

Ideathon: Was ist das?

Innovation und Transformation
Unternehmen stehen immer wieder vor Herausforderungen, auf die eine Antwort gefunden werden muss. Um in diesen Antworten innovativ zu bleiben, ist es oft sinnvoll, Perspektiven von außerhalb des Unternehmens einzuladen.
25. Mai 2021

Nachhaltiger Holzbau: Fassaden mit Mehrwert

Innovation und Transformation
Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Dass die Fassade eines Gebäudes aber weit mehr ist als nur hübsche Hülle, beweist zeitgemäße Architektur durch den Einsatz von Holz im Fassadenbau.

Teil des Projektes Creative Ideathons

Beitrag teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Wanted: kreative Teilnehmer*innen

Am 15. März 2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr sind wir beim Waldverband in St. Martin um an einer aktuellen Herausforderung des Vereins zu arbeiten.

Du bist Designer*in, Architekt*in bzw. in der Kreativwirtschaft tätig und hast Interesse an

  • der Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Waldverband OÖ,
  • der Entwicklung von Ideen für die aktuellen Herausforderungen des Vereins,
  • der Entdeckung von Neuem auf Augenhöhe?

Dann melde dich für den Ideathon beim Waldverband an! Alles was du für die Teilnahme brauchst, ist Kreativität, einen Halbtag Zeit und Freude an Networking und Ideen-Entwicklung.

Die Challenge

Wie können lokale Geschäftsfelder für Waldbesitzer*innen aussehen?

Durch die sorgfältige und nachhaltige Bewirtschaftung unserer Wälder schaffen und erhalten Waldbesitzer*innen den Lebens- und Erholungsraum Wald für die Gesellschaft und produzieren zusätzlich den regionalen und nachwachsenden Rohstoff Holz. Sie verfügen singt über die wesentlichen Ressourcen für die Schaffung von Wohnraum – Grund und Holz.

Die Idee: Waldbesitzer*innen errichten mit ihrem Rohstoff Holz auf ihren Grundstücken in den Gemeinden bzw. im ländlichen Raum Wohnobjekte, deren Bewohner*innen direkt und indirekt von den vielfältigen Funktionen des Waldes profitieren. Dabei wird der ländliche Raum belebt und für die Waldbesitzer*innen entsteht neben der klassischen Holzvermarktung ein neues konstantes Geschäftsfeld. Die Errichter- und Betreiberorganisation wird durch eine Gemeinschaft von Waldbesitzer*innen gebildet.

Der heimische Baustoff Holz soll durch den neu gebotenen Lebensraum eine besondere Sichtbarkeit und erhöhtes Bewusstsein in der Region erhalten. Für den Waldverband OÖ stellt sich die Frage, welche Lösungen benötigt werden, damit diese Idee von oberösterreichischen Waldbesitzer*innen großflächig im ländlichen Raum zur Umsetzung gebracht werden kann. Das Motto dazu lautet: Waldbesitzer*innen schaffen Wohn- und Lebensraum in der Region!

Wie funktioniert der Ideathon?

Nach einer ersten Vorstellung des Vereins und der Idee, an der gearbeitet werden soll, haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ein Stück Wald näher kennenzulernen und sich detailliert über die Visionen und die Ziele des Vereins auszutauschen. 

Anschließend startet der Ideation-Prozess und es entstehen erste Ideenskizzen, die mit den Expert*innen des Vereins und den anderen Creatives besprochen werden. Anschließend geht es in die Ideenentwicklung und ins Prototyping, wobei die Ansprechpartner*innen auch hier jederzeit für einen Austausch und gemeinsame Feedbacksessions zur Verfügung stehen. Am Ende des Tages werden die Ideen präsentiert, vom jeweiligen Unternehmen kommentiert und bewertet und mögliche weitere Schritte vereinbart. 

Du möchtest an der Challenge vom Waldverband mitarbeiten? Kontaktiere uns und melde dich so für den Ideathon beim Waldverband an! Alles was du für die Teilnahme brauchst, ist Kreativität, einen Halbtag Zeit und Freude an Networking und Ideen-Entwicklung.

Der Waldverband Oberösterreich

Der Waldverband OÖ (BWV OÖ) ist ein gemeinnütziger Verein von Waldbesitzern und dient zur Unterstützung bei der Holzproduktion, Holzvermarktung und Waldbetreuung. Über 30.000 Mitglieder haben in den letzten drei Jahren durchschnittlich 950.000 Festmeter Holz produziert und vermarktet.

Credits Artikelbild: Florian Voggeneder

Termin teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Abonniere unseren Newsletter

und erhalte regelmäßig alle unsere Veranstaltungen und Unterstützungsangebote per Mail.

Creative Region
Linz & Upper Austria GmbH
Peter-Behrens-Platz 8-9, Bau1, 2. OG,
Stiege/Lift C, Strada del Startup
4020 Linz

office@creativeregion.org
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • AGBs
Alle Rechte vorbehalten, 2022