• Über uns
  • Services
  • Termine
  • Stories
  • Membership
  • Kontakt
Talk 2
Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung

Open Studios Steyr: TALK 02

Wie gestalten wir die Stadt von morgen? In diesem Gespräch sprechen wir über Erfahrungen in der Stadtentwicklung, über Steyr und welchen Beitrag Architekt*innen, Kreative und engagierte Bürger*innen für eine Stadt von morgen liefern können.Die Themen der oö. Landesausstellung sind auch Themen unserer Talkreihe im Rahmen der Open Studios Steyr.
Talk

17. Juni 2021, 19:00 - 20:00 Uhr

Veranstaltungsort

Museum Arbeitswelt, Steyr & online im Live-Stream

Weitere Links zum Angebot

  • Zum Talk anmelden

Bei noch offenen Fragen helfen wir dir gerne weiter

Foto von Barbara Ambrosz

Barbara Ambrosz
barbara@lucyd.com

Do, 17. Jun 2021

Open Studios Steyr: TALK 01

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Im ersten Open Studios Steyr Talk am 17. Juni sprechen wir mit Gästen aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen, wie sich Arbeit verändert hat - bzw. künftig weiter verändern muss.
Talk 3

Do, 08. Jul 2021

Open Studios Steyr: TALK 03

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Was produzieren wir für morgen? Dieses Gespräch widmet sich der Thematik der kreativen Zusammenarbeit, dem globalen Netzwerk und dem neuen Wert lokaler Produktion.
15. Juni 2021

Creative Coffee Break #31 mit LUCY.D

Bühne und Sichtbarkeit, Creative Coffee Break
Barbara Ambrosz und Karin Santorso sind LUCY.D. Das Designerinnenduo sorgt mit ihren Designs regelmäßig für Aufsehen. Welche Bedeutung Awards für sie haben und wie sie trotz Deadlines kreativ und inspiriert bleiben, erzählen sie uns bei einer Tasse Kaffee.
27. April 2021

Tipps für eure „Open Studios“

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Raus aus der Kreativ-Bubble: Zeigt der Öffentlichkeit, was ihr drauf habt! Die Türen öffnen und die Öffentlichkeit in eure Projekte und eure Arbeitsräume schauen lassen – darum geht es beim den Open Studios. Die Creative Region möchte den Mehrwert, den Kreativunternehmer*innen täglich erbringen, die Services und Produkte, die sie in der Region anbieten und herstellen, und die Arbeitsplätze, die sie dadurch schaffen, sichtbar machen. Wir haben unsere Erfahrungen damit zusammengefasst und möchten Kreativ-Communities dazu ermutigen, selbst Formate wie die Open Studios auszuprobieren. Hier erfährt ihr, worauf es sich lohnt zu achten, wenn ihr einen solchen „Tag der offenen Tür“ plant. Wozu das Ganze? Die Kreativwirtschaft ist eine Branche mit Zukunft, bringt Innovationen hervor und trägt so maßgeblich zur Transformation anderer Branchen, der Gesellschaft und der Verwaltung, kurzum ganzer Regionen bei. Mit ihren unkonventionellen Ansätzen, spannenden Geschäftsmodellen und nutzer*innenorientierten Produkten und Services schaffen Unternehmen der Kreativwirtschaft einen Mehrwert für die Region, in der sie tätig sind. Zu oft ist dieser Mehrwert der breiten Bevölkerung aber kein Begriff und die kreativen Köpfe bleiben relativ ungesehen im Hintergrund – wenn sie beispielsweise Projekte mit großen Unternehmen, mit Verbänden und der öffentlichen Verwaltung umsetzen. Die Kreativszene ist oft eine Kreativblase – und das wollen wir ändern! Die Idee der Open Studios Mit den Open Studios wollen wir diese Szene für Menschen in der unmittelbaren Umgebung zugänglich machen. Worum geht es uns dabei? Bewusstsein für die Arbeit der kreativwirtschaftlichen Unternehmen in der Region schaffen und …

Teil des Projektes Open Studios

Beitrag teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Wie gestalten wir die Stadt von morgen?

In diesem Gespräch sprechen wir über Erfahrungen in der Stadtentwicklung, über Steyr und welchen Beitrag Architekt*innen, Kreative und engagierte Bürger*innen für eine Stadt von morgen liefern können.Die Themen der oö. Landesausstellung sind auch Themen unserer Talkreihe im Rahmen der Open Studios Steyr. 

Aufstieg und Krisen, neu gewonnene Mobilität, Bildung, Handwerk, Wirtschaft – mit diesen Aspekten zum Thema Wohlstand setzt sich die OÖ. Landesausstellung 2021 am Beispiel von Steyr auseinander. Die Entwicklung der Städte ist über Jahrhunderte von Wachstum und Niedergang, von Reichtum und Armut, von Chancen und neuen Möglichkeiten gezeichnet. 

Die Geschichte von Steyr war über Jahrhunderte vom Eisen und der Industrie geprägt, die Architektur, das Gesicht der Stadt spiegelt diese Entwicklung wieder. Im zweiten Talk am 24. Juni diskutieren wir über die Stadt von morgen und wie eine Stadt wie Steyr den Herausforderungen der Zukunft begegnen kann. Wie funktioniert das soziale Miteinander, welche Ansätze für eine nachhaltige Stadt braucht es und welche Lösungsansätze für eine lebenswerte Stadt gibt es? 

Im Gespräch mit Daniela Limberger, Gernot Hertl, Andreas Prehal und Wojciech Czaja sprechen wir über ihre Erfahrungen in der Stadtentwicklung, über Steyr und welchen Beitrag Architekt*innen, Kreative und engagierte Bürger*innen für eine Stadt von morgen liefern können.


Details & Anmeldung:

TALK 02, 24. Juni, 19.00 Uhr

Wie gestalten wir die Stadt von morgen?

Talkgäste:
Daniela Limberger, Stadtmarketing Steyr
Gernot Hertl, Hertl.Architekten
Andreas Prehal, POPPE*PREHAL Architekten
Wojciech Czaja, Journalist 

Moderation: Andreas Kupfer, projekt+prozess

Ort: Museum Arbeitswelt, Vorplatz; bei Schlechtwetter indoor
Adresse: Wehrgrabengasse 7, 4400 Steyr
Ticket: kostenlos
Physisch oder digital teilnehmen: begrenzte Sitzplätze vor Ort – unendlich viele digital – HIER anmelden!
Dauer: 1 Stunde

Hier geht’s zum Live-Stream:

Um den externen Inhalt anzeigen zu können müssen folgende Cookies akzeptiert werden: statistik, Marketing

Danke an unsere Partner*innen

SI SR  – Smart Innovation Steyr
OÖ Landesausstellung Steyr 2021
GRS – Gstöttner Ratzinger Stellnberger
Stadtkult Steyr
Museum Arbeitswelt

Ein Projekt der Creative Region Linz & Upper Austria, kuratiert von Barbara Ambrosz und Andreas Kupfer.

Bei Teilnahme vor Ort bitten wir um Einhaltung der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen!

Termin teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Abonniere unseren Newsletter

und erhalte regelmäßig alle unsere Veranstaltungen und Unterstützungsangebote per Mail.

Creative Region
Linz & Upper Austria GmbH
Peter-Behrens-Platz 8-9, Bau 1,
Stiege/Lift C, 2. OG, Strada del Startup
4020 Linz

office@creativeregion.org
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • AGBs
Alle Rechte vorbehalten, 2023