Was für aufregende Tage! Vom 11 – 20. März 2016 fand das alljährlich größte, bedeutendste und aufregendste Kreativ-Festival der Welt im Mekka der Live-Musik, in Austin/Texas, statt:
das South by Southwest Festival (SXSW). Das inoffizielle Motto dieser aufregenden Tage: UPPER AUSTRIAN HOUSE OF THE RISING START UPS! Denn “unsere” oberösterreichischen Start Ups und Unternehmen aus Kreativbereichen mit dem Fokus auf Interactive/Media oder verwandten Bereichen waren Teil dieses großartigen Festivals und stellten dort ihre Projekte vor.
Und ganz nach der Aussage ‚what happens in Austin should not stay in Austin‘, hier ein erster Rückblick und Eindrücke der ausgewählten Unternehmen:
// Johannes Pröll (Filmemacher):
„Die vielen Gespräche und Besuche von Vorträgen haben vor allem eines gezeigt: Film wird in Zukunft noch interaktiver und multimedialer. Insbesondere die Consumer-Tauglichkeit der Virtual Reality (VR) Gears treibt die Entwicklung auf Content-Seite stark voran. Die trendigen 360° Videos bilden hierbei im Moment die Brücke zwischen herkömmlichem Video-Content und dem Content für VR. Ein Format, welches wir, auf Basis der vielen neuen Informationen, mit neuen potentiellen Partnern in Zukunft in unser Portfolio mit aufnehmen werden.
Besonders interessant waren die unzähligen Round Tables und 1:1 Mentor Sessions mit Personen aus der Filmindustrie. Für eines der Projekte, die ich gepitched habe, eine Dokumentation mit den Titel „Cycle of Steel„, konnten gleich mehrere Produzenten und Filmemacher zu ersten Schritten in einer Zusammenarbeit bewegt werden. Die nächsten Schritte und die Intensivierung der Kontakte wird zeigen, ob es ev. zu einer längerfristigen Zusammenarbeit und einer Co-Produktion kommt.
Zuletzt sei noch erwähnt, dass ich mich besonders auch über die Kontakte zu den Oberösterreichern freue, wo sich bestimmt auch die eine oder andere Zusammenarbeit ergeben wird. Ich blicke auf ein tolles SXSW zurück, und freue mich über die vielen neuen Kontakte, die ich mit Menschen aus der ganzen Welt geknüpft habe, die vielen neuen Inputs für neue, innovative Produkte und Formate sowie die konkreten Kooperationen, die dadurch entstanden sind.“
// Peter Buchroithner (Swell, vorher dvel genannt):
„Wir haben viele neue Leute kennengelernt und konnten Kontakte zu großen Medien-Unternehmen sowie Investoren knüpfen.
Unter anderem zu einem für uns sehr bedeutenden Unternehmen & Investor, mit dem ich bereits ein Follow-up Meeting in San Francisco hatte. Das freut uns sehr und verspricht so einiges in näherer Zukunft. Außerdem konnten wir sehr viel Produkt-Feedback einholen und haben bereits ein Feature eingebaut, dass uns ein Produkt-Spezialist auf der SXSW vorgeschlagen hat. Wir haben auf jeden Fall vor nächstes Jahr wieder nach Austin zu fahren.“
Ps: Getreu dem Motto ‚keep Austin weird‘ hat sich Peter sein ganz persönliches Souvenir aus Austin mitgenommen, ein Tattoo aus der 6th Street…was denn sonst!
Es zeigt das Logo seines Unternehmens Swell, einen ‚herzigen‘ Wal.
Dieses Peckerl wird ihn und auch uns wohl stets an unserer erste SXSW und weird Austin erinnern 😉
// Paul Resch (Greetzly):
„Für Greetzly hat sich die Teilnahme am SXSW 2016 in mehrerlei Hinsicht gelohnt:
Neben wertvollem Feedback konnten wir auch viele interessante Kontakte in der US-Entertainment-Branche und karitativen Organisationen knüpfen (Prizeo, Represent.com, Patreon, Universal Music, Warby Parker, etc). Insbesondere haben wir uns mit einigen der hellsten Köpfe aus dem für uns so wichtigen Influencer-Marketing austauschen und erste Kooperationen vereinbaren können.
Produktseitig haben die verschiedenen Inputs und das Kennenlernen neuer Geschäftsmodelle schon zu konkreten Ideen für Produkterweiterungen unserer Online-Plattform geführt.“
// Karl Artmann (Webdesigner & Fotograf):
„Interactive Storytelling ist mein Innovationsschwerpunkt im heurigen Jahr. Und genau diesem Thema wollte ich intensiver nachspüren auf der South-by-Southwest in Austin. Der Großteil der Vorträge in diesem Bereich war mit sehr spannenden und herausragenden Persönlichkeiten besetzt. Beispielsweise Ed Saxon, dem Produzenten von Filmen wie „Philadelphia“ oder „Das Schweigen der Lämmer“. Ed Saxon zum Thema Storytelling zuzuhören war ein Genuss.
Für mich war es eine Woche „Surfing on the Cutting Edge of Storytelling & Interactivity“, Netzwerken mit spannenden Startups aus Oberösterreich und natürlich den Blues einer Stadt wie Austin bei frühsommerlichen Temperaturen zu genießen. Erste Gespräche mit Kunden haben bereits gezeigt, dass „Interactive Storytelling“ bei Websites mit großem Interesse angenommen wird. Ein guter Auftakt für 2016!“
// Andreas Mahringer (Record Bird):
„Also wir haben uns am SXSW primär auf den Kontakt zu amerikanischen Labels (Indie + Major) sowie Management Agenturen fokussiert. Grundsätzlich war der Plan, diesen potentiellen Partnern unser Produkt vorzustellen, es sie testen zu lassen und in Folge jetzt erste Promotions mit ihren Künstlern einzuleiten. Wir hatten jedoch auch Meetings mit anderen Musik-Startups, wie z.B Linkfire um etwaige Synergien zu evaluieren und zu besprechen.
Darüber hinaus, hatten wir ein nettes Gespräch mit dem Editor at Large von The Next Web, woraus dieser nette Artikel entstanden ist: Record Bird helps you to be the smartest music fan you know. Während des SXSW waren wir zudem auf Wired.de mit einem Artikel vertreten: Problem Solver / Mit dieser App verpasst ihr nie wieder euer nächstes Lieblingsalbum.„
Viele Bilder und Eindrücke während SXSW 2016 findet Ihr im CREATIVE REGION Facebook-Album.
Hier ein kleiner Auszug davon;
Unserer besonderer Dank für diese tollen und erfolgreichen Festivaltage gilt den TeilnehmerInnen bzw. Mitreisenden;
// Johannes Pröll Filmproduktion
// Peter Buchroithner & Stefan Malzner – swell
// Paul Resch & Gerald Hoffmann – greetzly
// Karl Artmann – Webdesign & Fotografie
// Andreas Mahringer & Christoph Kregl – Record Bird
// Niko Alm – Super-Fi, VICE CEE
der Jury und den Rodeo-ExpertInnen;
// Reanne Leuning – AWO, Förderungen
// Thomas Heher – Waves Festival
// Mario Aichlseder – Runtastic, Vice President of Growth
// Charlie Frauscher – PIXXERS
// Andreas Bauer – Leitung Ars Electronica,
die so wertvolle und professionelle Vorbereitungstips für unsere TeilnehmerInnen hatten.
Und nun lautet das Motto: Nach SXSW ist vor SXSW!
Wir hoffen und freuen uns schon auf eine Fortsetzung 2017.
Bis dahin Howdy ho!