Du willst dein Unternehmen in einem leeren Schaufenstern der Linzer Innenstadt präsentieren? Im September liegt der Fokus auf international tätige Unternehmen. Jetzt bewerben!
10 Jahre Creative Region - das wollen wir mit euch feiern! Am 24. September in der Strada del Start-Up. Bocia, Bier und Bosna inklusive. Spaß vorprogrammiert.
Die Vielfalt der Kreativwirtschaft aufzuzeigen – das ist die Intention hinter der CREATIVE WEEK AUSTRIA, die von 17. bis 24. September in den UNESCO Creative Cities Graz und Linz erstmals stattfindet. Services und Dienstleistungen des kreativen Sektors werden einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht und die Relevanz und Bedeutung von Kreativität für die dynamische Entwicklung des Wirtschaftsstandorts in den Fokus gerückt. Die Hauptdarsteller*innen und Protagonist*innen sind dabei die Agenturen und ihre Mitarbeiter*innen, die Studios und Ateliers, die Coworking Spaces, die Labore der Kreativität – also alle Unternehmen und Dienstleister*innen des kreativen Sektors, die in Österreich immerhin 11 Prozent aller Unternehmen ausmachen.
Die Steiermark und Oberösterreich machen im Jahr 2021 den Anfang mit dem Ziel, das Format in den folgenden Jahren auf ganz Österreich auszuweiten.
Oberösterreich
25 Jahre Prager Fotoschule
credits: Sabine Kneidinger
Die Prager Fotoschule feiert ihr 25-jähriges Bestehen von 16.-18. September 2021 in der Tabakfabrik Linz mit vollem Programm: einem Fotomagazin, einer Ausstellung und vielen unterhaltsamen und informativen Veranstaltungen.
Open Studios Responsive Spaces
credits: Verena Kroupa
Als Studio für kreative Technologie macht Responsive Spaces Geschichten erlebbar. Sie bestärken ihre nationalen und internationalen Kunden dabei, Interaktion und Involvement von Menschen mithilfe von Geschichten, Marken- und Produktbotschaften zu erschaffen.
Das Wirtschaftsressort der Stadt Linz und die Creative Region Linz & Upper Austria nutzen gemeinsam die Schaufensterflächen von Leerständen in der Linzer Innenstadt und präsentieren innovative Jungunternehmer*innen. Während der Creative Week ist das Spotlight auf international erfolgreiche Unternehmen aus der Kreativwirtschaft gerichtet.
Cheers to 10 years!
Die Creative Week beenden wir mit einem rauschenden Fest! Wir begleiten, unterstützen und vernetzen Menschen hinter den kreativen Lösungen – seit 10 Jahren in der Creative Region Linz & Upper Austria.
Unddas wollen wir mit dir feiern! Gemeinsam mit unterschiedlichsten Akteur*innen der Kreativwirtschaft, die die Creative Region zu dem machen, was sie weiterhin bleiben wird: Ein Ort des Netzwerkens, des Austauschs und der Inspiration.
Wann? Am Freitag, 24.9.2021, ab 16 Uhr, open end Wo? Tabakfabrik Linz, indoor oder outdoor je nach Wetterlage
Creative Review
credits: Verena Kroupa
Seit 10 Jahren begleiten und unterstützen wir Menschen hinter kreativen Lösungen – und das möchten wir nicht nur mit einem Fest feiern, sondern auch auf Papier bringen. In unserem neuen Magazin, der Creative Review, stellen wir diese Menschen und Lösugnen exemplarisch vor. Ihnenwidmen wir unser Magazin.
Die erste Ausgabe ist jetzt verfügbar – hol sie dir in unserem Büro ab!
Steiermark
Ob Ausstellung, Präsentation, Workshop, Vortrag oder Cocktailparty – jedes Format ist bei der CREATIVE WEEK im Zeitraum von 17. bis 24. September 2021 willkommen. Wie genau das aussieht bleibt den teilnehmenden Kreativen selbst überlassen.
Das Programm in der Steiermark
CREATIVE NIGHT GRAZ Freitag, 17. September | 16.00 – 22.00 Uhr Open Studio Night: Geführte Touren bringen Interessierte zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Shuttle Bus zu den Grazer Kreativstudios. Graz, Steiermark
AULA up Leoben | CoWorking, Start-Up & Innovation Hub Freitag, 17. September | 18.30 – 20.30 Uhr Stündliche Guided Tour mit anschließendem Come-Together Erzherzog Johann-Straße 11, 8700 Leoben
WE ❤️ ILLUSTRATION | Ausstellung Ab 18. September Illustrationen steirischer KünstlerInnen designforum Steiermark | Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz
Georg Mähring | Tischlermeister Mittwoch, 22. September | Ab 15.00 Uhr Nachmittag der offenen Werkstatt | Werkstückpräsentation Edelsgrub 66, 8302 Nestelbach
Urban Sketchers ❤️ ILLUSTRATION | Workshop im Rahmen der Ausstellung WE ❤️ ILLUSTRATION Donnerstag, 23. September | 15.00 – 18.00 Uhr designforum Steiermark | Andreas-Hofer-Platz 17, 8010 Graz Anmeldung bei stefanie.falle@cis.at
Bühne und Sichtbarkeit, Weiterbildung und Wissenstransfer
Im Rahmen des CROSSING EUROPE Filmfestival Linz haben wir mit der Filmemacherin Lena Weiss und dem Videoproduzenten Manuel Bauer über Nachhaltigkeit und Fairness im Filmbusiness gesprochen.
Bühne und Sichtbarkeit, Internationalisierung und Wachstum
Neueste Trends und Innovationen aufspüren, das internationale Netzwerk erweitern, neue Märkte erschließen: Wachstum entsteht dort, wo sich alte Grenzen auflösen. Im Denken und im Handeln. In unserer digitalisierten Welt bieten lokale und regionale Potenziale immer auch globale Chancen und neue Märkte. Und neue Inputs beflügeln innovative und kreative Entwicklungen. Cause Creativity matters. Um dieses Potenzial noch besser zur Entfaltung zu bringen, unterstützen wir Creatives dabei, internationale Erfahrung zu sammeln, Trends zu recherchieren, und sich international zu positionieren. Sei es im Rahmen eines Auslandsaufenthalts zur Marktentwicklung, Einreichung bei renommierten Design-Awards, beim ersten internationalen Messeauftritt, beim Trend-Research in relevanten Zielmärkten oder beim Besuch von Messen und Branchen-Events. Wir sind 2023 bei den Top Branchenevents für Designtrends und interaktive Medien und du hast die Möglichkeit dabei zu sein! Ob bei der SXSW in Texas, der Konferenz für Musik, Film und interaktive Medien, der Milan Design Week, der größten und wichtigsten Möbelmesse weltweit, oder den 3daysofdesign in Kopenhagen, dem Festival für skandinavisches Design und Brand Stories. Bewirb dich jetzt! Für dich sind andere Branchen und Märkte interessant? Auch gut, dann schick uns deine Bewerbung zu deiner individuellen Mission. Hier geht’s zu den Calls zu Creatives On A Mission und den Inspiration Journeys 2023: Calls & Termine Creatives On A Mission 2023 South by Southwest Inspiration Journey zur South by Southwest, dem Festival mit Konferenzen und Fachausstellungen für Musik, Film und interaktive Medien in Austin, Texas. Einreichfrist20. Februar 2023 In Austin9. – 15. März 2023 Jetzt …
Die Tabakfabrik Linz ist der Hotspot der Kreativindustrie in Oberösterreich: Zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich Architektur, Technologie, Design, Start-Up, Medien oder Werbung sind im Industrie-Architekturjuwel aus den 30er Jahren angesiedelt. Um spannende Unternehmen und Projekte aus dem Areal ins Rampenlicht zu stellen, haben wir unser Linzer Innenstadt Spot On Schaufenster um einen weiteren Standort, hier in der Fabrik, erweitert. Die interaktive Lichtinstallation, die in Zusammenarbeit mit Responsive Spaces und Michael Holzer (beide aus der Tabakfabrik) entstanden ist, schafft Begegnungsraum zur Inspiration und zum Kennenlernen für Fabrikbewohner*innen und Interessierte aus Linz und OÖ. Ab 10. Mai im Spotlight: 506.ai: Wir haben Alexander Schurr, Consultant & Sales Manager, davor zum Interview im Büro im 3. OG Haus Casablanca getroffen. Hallo Alexander! AI (Artificial Intelligence) ist derzeit DAS Thema. Ihr beschäftigt euch auch damit, was genau ist das Produkt von 506.ai? Wir sind spezialisiert auf die Datenverarbeitung von Unternehmen mit Fokus auf die User*innendaten. Wir verfolgen die Customer Journey, d.h. den ganzen Weg einer/s User*in auf einer Website und sammeln dabei die Daten vor dem Kauf, während des Kaufs und danach. Mithilfe von AI werten wir diese Daten aus und erstellen darauf aufbauend Zielgruppen, die wir dann auf der Unternehmenswebsite und in den Online Medien (LinkedIn, Instagram, Facebook) gezielt ansprechen. Wir verfolgen das Ziel, aus Unternehmensdaten Geschäftserfolg zu machen. Wie lange seid ihr schon in der TFL? 506.ai wurde im Dezember 2019 gegründet – Gründungszeitpunkt in der Corona Zeit, viele Mitarbeiter*innen habe ich …
Elisabeth Oberndorfer startete 2006 ihre Karriere im Digitaljournalismus, als Online-Medien noch nicht cool waren. Sie sammelte außerdem Agenturerfahrung in der Anfangszeit von Social Media, war stellvertretende Chefredakteurin eines Fachverlags und berichtete aus dem Silicon Valley als freie Tech-Korrespondentin. In den vergangenen Jahren spezialisierte sich auf die Schnittstelle zwischen Journalismus, Innovation und Unternehmertum und gibt dieses Wissen mit ihrem eigenen Unternehmen Smart Maguire Content Publishing weiter. Was sagst du zur aktuellen Entwicklung im Bereich der KI? Wie setzt du KI-Tools in deiner Arbeit ein? Elisabeth: Es ist ja eigentlich schon viel KI im Einsatz. Meine Wahrnehmung ist, dass wir erst seit einem halben Jahr diesen Hype haben, wo jetzt wirklich alle wegen DALL-E und ChatGPT über KI sprechen. Dieses Thema, über das wir in den Technologiemedien schon längst berichten, ist jetzt im Alltag angekommen. Was natürlich zeigt: Wenn diese Dinge einfacher werden, sind sie alltagstauglich. Es ist uns auch viel bewusster, dass wir KI einsetzen. Ich selbst nutze Transkriptions- und Übersetzungstools. Oder auch Projektmanagementsoftware mit KI-Funktionen, wo das Tool dazulernt. Bzgl. Texten fragen mich auch tatsächlich Kund*innen, ob man das mit ChatGPT oder in der Übersetzung mit DeepL machen kann. Da merke ich schon, dass immer mehr Interesse besteht. Aber es ersetzt bei mir noch keine großen Arbeitsschritte. Wie siehst du das im Journalismus? Glaubst du, dass Tools wie ChatGPT einmal ganze Artikel schreiben werden? Elisabeth: Das wär’ gar nicht so schlecht, wenn ChatGPT auch wirklich journalistische Artikel schreiben könnte (lacht)! …
In der Creative Coffee Break sind wir dieses Mal zu Gast bei den Tp3 Architekten in Linz. Mit Andreas Henter und Markus Rabengruber reden wir u.a. über Altbausanierung, Holz in der Architektur und Städtebau.
Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Bei der Tour durch den HAB25 sprechen wir mit den beteiligten Unternehmer*innen und Nicolaus Grubinger, Projektleiter bei HABAU, über das ambitionierte Projekt und wie kreative Kollaboration zwischen mehreren Akteur*innen, zwischen großen und kleinen Unternehmen gelingen kann.
Allgemein, Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung, Vernetzung und Kooperation
Wir setzen Kreativität in Szene: Der Tag der Kreativität am 21.4. stellt gleichzeitig den Kickoff der Kampagne dar, mit der wir einerseits die Kreativität an sich ins Rampenlicht rücken und andererseits speziell den Stellenwert menschlicher Kreativität – auch in Verbindung mit neuen Technologien – in den Mittelpunkt stellen wollen.
Gemeinsam mit unserem langjährigen Kooperationspartner Creativ Club Austria starten wir in die nächste Reihe der beliebten Workshopserie „Fokus Kommunikation“ – die Weiterbildung für alle in und um die Kommunikationsbranche mit exzellenten Profis, die jahrelange Erfahrung in ihren Fachgebieten mitbringen und ihr Know-how mit Begeisterung weitergeben! Künstliche Intelligenz gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit und hat bereits in vielen Branchen Einzug gehalten. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten sind Tools wie ChatGPT oder Midjourney in aller Munde. Die künstliche Erstellung von Bildern mit KI funktioniert mittlerweile sehr gut und übt starken Einfluss auf die Kreativbranche aus. Der Workhop “AI for Creatives: Deep Dive Bilderstellung” vermittelt Teilnehmer*innen aus der Kreativindustrie anhand einfach umsetzbarer Methoden, wie man perfekte Bilder auf Basis von Texteingaben (sogenannter “Prompts”) erstellt. Dieser Workshop ist für dich, wenn… Welche Inhalte erwarten dich: Vormittag Nachmittag Im Praxis Deep Dive (Nachmittag) stehen folgende Fragen im Fokus: Das lernst du im Workshop: Neben jeder Menge Inspiration werden die Teilnehmer*innen den Workshop mit einem Hands-on-Toolkit für die Erstellung von Bildmaterial mit Hilfe von KI verlassen. Unser Versprechen: Die Bilder, die du im Anschluss generieren kannst, werden weit über Durchschnitt sein! Unser Speaker: Michael Katzlberger war von 2001-2021 Geschäftsführer von TUNNEL23, einer der führenden, unabhängigen Agenturen für digitale Werbung in Österreich. Seit 2016 widmet sich Katzlberger intensiv dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. …
Als Abschluss des ersten Workshoptages im Lehrgang "Leadership for Creatives" gab Mag. Christian Klement MBA, Managing Director von epunkt, Einblicke ins Recruiting von heute.
Mit unserem Deep Dive bringen wir dir in drei Workshops die Tools und Methoden näher, die dir dabei helfen, ein modernes Führungsverhalten zu erlernen, zu zeigen und anzuwenden.
Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) ist längst in der Kreativwirtschaft angekommen. Was es für die Branche bedeutet, wenn die dem Menschen ureigenste Eigenschaft – die Kreativität – auch von Maschinen übernommen wird?Wir gehen der Sache auf den Grund.
Schreib uns bis 30. September 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Wir bieten auch heuer wieder 20 Kreativschaffenden aus Oberösterreich die Möglichkeit, voneinander zu lernen und unternehmerisch zukunftsfit zu bleiben.