Die South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas, hat sich seit ihrer Gründung 1987 von einem Musikfestival zu einer der bedeutendsten Plattformen für Innovation, Zukunftstechnologien und Kreativität entwickelt. Jährlich zieht sie Teilnehmende aus aller Welt an, die sich über die neuesten Trends in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Bildung und Gesellschaft austauschen möchten. Die SXSW bietet die Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und den eigenen Horizont zu erweitern.
Vom 7. bis 12. März 2025 besuchte die Creative Region erneut den innovativen Meltingpot SXSW. Mit dabei waren die Creative Region Members Elisabeth Oberndorfer (smart casual), Gerhard Abel (PLANET architects), Gregor Pichler und Philipp Baldauf (Ahoi Kapptn!) und Kevin Gusztaf (Goodstuff Visuals)!
Die SXSW verlässt man mit einer schier unendlichen Fülle an Inspiration, Learnings und Trends. Hier ein kleiner Auszug aus den bleibendsten Eindrücken:
Ein Blick in die Glaskugel mit dem Future Today Institute
Amy Webb ist eine der bekanntesten Futuristinnen unserer Zeit. Als Gründerin und Chefin des Future Today Institute präsentierte sie auf der SXSW 2025 ihre neuesten technologischen Prognosen. Laut Amy Webb stehen wir vor der „Living Intelligence“-Ära, in der KI, Biotechnologie und Sensorik verschmelzen. KI-Systeme nutzen zunehmend mathematische Sprachen, um untereinander zu kommunizieren. Diese Sprachen ermöglichen eine dreimal schnellere Kommunikation als menschliche Sprachen, die für Maschinen oft ungenau und ineffizient sind. Fortschritte in Sensorik ermöglichen biologische Innovationen wie z.B. “sperm bots”, die Unfruchtbarkeit entgegenwirken sollen. Metamaterialien revolutionieren Architektur, während Robotik rasant voranschreitet. Generative Biologie könnte Pharma und Produktion umkrempeln.
HIER kannst du den Talk von Amy Webb nachschauen und HIER den Report downloaden!
Markenerlebnisse der Zukunft: Vom Storytelling zum Story-Living
Die Art und Weise, wie Marken ihre Geschichten erzählen, befindet sich im Wandel. Anstelle des traditionellen Storytellings rückt das „Story-Living“ in den Vordergrund, bei dem das Publikum tiefere, partizipative und emotional resonante Erfahrungen sucht. In ihrer Präsentation auf der SXSW 2025 stellten Reece Hobbins und John Millward die Ergebnisse des „Soon Futures Studies Report“ vor, der untersucht, wie Technologie, Erkenntnisse und kulturelle Veränderungen die Interaktionen mit Marken neu gestalten werden.
Ein zentrales Thema ihres Vortrags war die Verschmelzung von Marken mit Kultur und Umwelt in den nächsten zehn Jahren. Sie präsentierten Szenarien und Fallstudien, die zeigen, wie Marken durch „augmented moments“ und regenerative Erlebnisse die Grenzen zwischen physischer und digitaler Welt verwischen können. Durch die Integration von Technologien wie Augmented Reality können Marken immersive Erlebnisse schaffen, die das Publikum nicht nur konsumiert, sondern aktiv erlebt und teilt.
HIER findest du das Audio Recording des Talks!
The Imagination Age: Kreativität als treibende Kraft
Podcasterin Helen Todd (creativitysquared.com) bezeichnet das kommende Zeitalter als „Imagination Age“, in dem menschliche Kreativität gegenüber reiner Produktivität an Bedeutung gewinnt. In dieser Ära, in der Ideen als neue Währung gelten und die Lücke zwischen Konzept und Umsetzung immer kleiner wird, fordert uns die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz dazu auf, unseren Fokus von human DOING hin zu human BEING zu verlagern – und das auf ethische und verantwortungsvolle Weise.
Helen Todd lädt dazu ein, dieses Abenteuer in das Zeitalter der IMAGINATION zu beginnen. Sie betont, dass in einer Welt, in der Ideen zu Aufforderungen werden und nahezu alles, was man sich vorstellt, realisierbar ist, die menschliche Kreativität die treibende Kraft darstellt. Todd ermutigt dazu, die eigene Kreativität zu nutzen, um in dieser transformierenden Ära der Imagination gemeinsam mit der KI zu wachsen.
Neben den Talks und Panels gibt es im Zuge der SXSW durch zahlreiche Side-Events, sowie temporäre Orte wie das German House, unzählige Möglichkeiten zum Networken. Hier kann man ungezwungen mit Keyplayer*innen ins Gespräch kommen und es können sich wirklich große Chancen auftun.
Auch heuer wieder war die SXSW die Plattform, in der Innovation, Kreativität, Technologie und spannende Menschen zusammenkommen. Aufgrund der technischen Entwicklungen rund um KI wurde in diesem vibrierenden Umfeld deutlich: Wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära. Amy Webb hat das mit einem Zitat von Lenin zusammengefasst:”There are weeks where decades happen.“ Besonders in unserer SXSW-Woche war das klar spürbar!








