• Über uns
  • Termine
  • News
  • Schwerpunkte
  • Kontakt
Beratung und Coaching

Einreichen zum S+T+ARTS Prize 2022

Preis für die zukunftsträchtigsten Kooperationen und Ergebnisse im Bereich Kreativität und Innovation
Ausschreibung von

Ars Electronica & Konsortium

Deadline

14. März 2022

20. Dezember 2021

From 2D to 3D – Die Ergebnisse von Re-FREAM

Innovation und Transformation, Textilien und Technologie
Mit dem ausklingenden Jahr geht auch ein mehrjähriges internationales Projekt zu Ende: Re-FREAM, in dem an Fragen der Nachhaltigkeit, der Individualisierung und der urbanen Fertigung von Mode geforscht wurde. Das sind die Ergebnisse des Hubs Linz.
5. März 2021

Additiv gefertigte Mode der Zukunft

Innovation und Transformation, Textilien und Technologie
Die nächsten zehn Re-FREAM-Projekte haben begonnen. In Linz liegt der Projektschwerpunkt auf additive manufacturing. Und das sind die vier neuen "Linzer" Projekte.
17. April 2020

Der Stoff, aus dem die Zukunft ist

Innovation und Transformation, Textilien und Technologie
Seit einem Jahr forschen im Projekt Re-FREAM KünstlerInnen und TechnologInnen aus ganz Europa in der Mode der Zukunft. Wie Co-Creation-Prozesse zwischen Creatives und TechnologInnen die Modeindustrie grundlegend verändern können, erzählt Verena Traunmüller - Hub Managerin für Additive Manufacturing - im Interview.

Bis 31.1.22 anmelden!

FabLab „Bionik für Designer*innen“

Beratung und Coaching
Die Uni Innsbruck lädt zum kostenlosen 6-tägigen Schulunsprogramm „Bionik für Designer*innen“ mit der Werkstätte Wattens, das von Mai bis Sept. 2022 stattfindet.

Beitrag teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Der S+T+ARTS Prize 2022

Künstler*innen, Wissenschaftler*innen, Technolog*innen, Institutionen, Labs und Unternehmen sind aufgerufen, ihre besten Projekte für den STARTS Prize 2022 der Europäischen Kommission einzureichen. Gesucht werden wegweisende Arbeiten an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Kunst, die in der Lage sind, einen Beitrag zu wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Innovation zu leisten.

Zwei Preise, dotiert mit jeweils 20.000 Euro, warten auf die Gewinner*innen: Der „Grand Prize – Innovative Collaboration“ prämiert innovative Zusammenarbeit zwischen Industrie oder Technologie und dem Kunstbereich und soll neue Wege für Innovationen eröffnen. Der „Grand Prize – Artistic Exploration“ zeichnet künstlerische Forschung und Werke aus, die das Potenzial haben, die Nutzung, Anwendung oder Wahrnehmung von Technologie zu beeinflussen oder zu verändern. Zu gewinnen gibt es neben dem Preisgeld auch die begehrten STARTS Prize Trophies sowie Auftritte beim Ars Electronica Festival im September in Linz, bei Bozar in Brüssel, bei Waag in Amsterdam, bei der Frankfurter Buchmesse und verschiedenen weiteren Events von Partnerinstitutionen.

Details

Der Fokus liegt 2022 auf innovativen Projekten,

  • die einen neuartigen künstlerischen Umgang mit Daten zeigen, 
  • die mit immersiven Technologien, interaktiven Medien und verwandten technologischen Entwicklungen spielen
  • die eine Demokratisierung in der Nutzung und Anwendung von Daten und der Entwicklung und Erstellung von Inhalten in der Medienlandschaft zeigen
  • die sich mit nutzergenerierten Inhalten oder Metadaten, Crowdsourcing & Co-Creation oder Bürgerbeteiligung beschäftigen
  • die sowohl die Potentiale als auch die Risiken der Organisation von zeitgenössischen Datensystemen und Medienschnittstellen aufzeigen
  • die innovative Wege in der einzigartigen Erstellung von, dem Zugang zu und der Verteilung von Medieninhalten & Plattformen sowie dem personalisierten und nicht-linearen Storytelling aufzeigen
  • die neue, qualitative Ansätze als Ergebnis der Disruption traditioneller Medien aufzeigen
Um den externen Inhalt anzeigen zu können müssen folgende Cookies akzeptiert werden: statistics, marketing

Teilnahme

Einreichungen sind bis 14. März 2022 möglich, die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos. Ausgeschrieben und durchgeführt wird der STARTS Prize der Europäischen Kommission von Ars Electronica, Bozar, Waag, INOVA+, T6 Ecosystems, French Tech Grande Provence und der Frankfurter Buchmesse. Der Wettbewerb ist Teil der STARTS Initiative der Europäischen Kommission.

Die Jury tagt Ende April 2022. Alle Gewinner*innen des STARTS Prize 2022 werden bis spätestens Mitte Juni 2022 verständigt.

Details findest du hier.

The English version is to be found here.

Termin teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Abonniere unseren Newsletter

und erhalte regelmäßig alle unsere Veranstaltungen und Unterstützungsangebote per Mail.

Creative Region
Linz & Upper Austria GmbH
Peter-Behrens-Platz 8-9, Bau1, 2. OG,
Stiege/Lift C, Strada del Startup
4020 Linz

office@creativeregion.org
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • AGBs
Alle Rechte vorbehalten, 2022