• Über uns
  • Services
  • Termine
  • Stories
  • Membership
  • Weiterbildung
  • Kontakt
Weiterbildung und Wissenstransfer

Workshop: Visuelles Storytelling mit UX | UI

Techniken und Tools für außergewöhnliches User Experience & Interaction Design
Workshop am

17.-18.2.2022, 9:30-18:00 Uhr

Wo?

Prager Fotoschule, Tabakfabrik Linz

Du hast Fragen?

Foto von Verena Kroupa

Verena Kroupa
verena@creativeregion.org

Weiterführende Links

  • Ticket kaufen

Do, 24. Feb. 2022, 9-17:00 Uhr

Workshop: Social Media Marketing, das begeistert

Weiterbildung und Wissenstransfer
Wie du es schaffst, abseits von Ads deine Social Media Channels kreativ und erfolgreich für deine Marke oder Produkte zu nützen, lernst du im Workshop im Victoria Kreutzer und Niklas Wiesauer.

20.-21. Jan. 2022

Workshop: Social Media Ads Advanced

Weiterbildung und Wissenstransfer
Du schaltest bereits Social Media Ads, möchtest deine Skills aber verbessern? Dann ist dieser Workshop mit Belinda Swoboda der richtige für dich!

Di, 16. März. 2022, 9-17:00 Uhr

Workshop: Making brands work

Weiterbildung und Wissenstransfer
Eine gute Branding Agentur wird einem Unternehmen helfen, dorthin zu gelangen, wo es hin will. Eine großartige Branding Agentur wird ein Unternehmen dorthin bringen, wo es hingehen sollte. Wie das geht? Komm in den Workshop mit moodley.
9. April 2021

Wie geht erfolgreiches Social Media Marketing?

Weiterbildung und Wissenstransfer
Social Media Channels sind fixer Bestandteil der heutigen Unternehmenskommunikation. Belinda Swoboda und Thomas Meyer haben sich darauf spezialisiert. Welche Kanäle wie funktionieren und worauf bei Social Media Marketing zu achten ist, erfährst du hier.
11. Oktober 2021

Fokus Kommunikation 3.0 – die Workshopreihe geht in die dritte Runde!

Weiterbildung und Wissenstransfer
Fünf hochkarätige Workshops zu Social Media Marketing, Ads, Branding, Storytelling und UX | UI. Fünf Termine gefüllt mit frischen Ideen, Tools und innovativen Methoden! Jetzt Ticket sichern!

Bis 11.3.22 einreichen!

Call for Entries: CCA-Venus Award 2022

Calls und Awards
Zum 50. Mal ist der CCA-Venus-Award - der Preis der österreichischen Kommunikationsbranche ausgeschrieben! Reich deine Arbeiten ein!

Teil des Projektes Fokus Kommunikation

Beitrag teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Techniken und Tools für außergewöhnliches User Experience & Interaction Design

Im zweitägigen Workshop zeigen dir Raphael Loder und Matthias Mentasti von der mehrfach international ausgezeichneten Digitalagentur wild, wie digitales Screen Design deine User*innen sowohl funktional, emotional als auch ästhetisch abholt. 

Wie schafft man es, eine digitale User Experience zu gestalten, die begeistert?

Die Gestaltung für Websites, Screens und Apps hat gewisse Regeln – diese können aber spielerisch und kreativ eingesetzt werden, um User*innen eine ästhetische und emotionale Experience abseits sich wiederholender Templates zu ermöglichen.

Tag 1 startet mit einem theoretischen und gestalterischen Unterbau. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wirst du erleben und erlernen, wie du mit Tools und Techniken arbeiten kannst, die auch wild erfolgreich einsetzt. Am zweiten Tag wirst du das Erlernte gleich in die Praxis umsetzen und auch lernen, wie du deinen Workflow künftig kollaborativ und nachhaltig gestalten kannst. Gearbeitet wird mit der Freeware Figma.

Die Schwerpunkte des Workshops

  • Digitales Storytelling gekonnt und neuartig umsetzen
  • Erfolgsfaktor User Experience: Wie du User*innen begeisterst
  • Personas und User Stories im Designprozess
  • Die wichtigsten Tools und Workflows für gelungenes UX/UI Design
  • Design Systeme: Wie du deinen Workflow optimieren kannst
  • Entwicklung einer Design Direction mit Hilfe von Moodboards und Benchmarks
  • Mit nachhaltigem Arbeiten erfolgreicher designen

Auf welche Needs reagiert der Workshop?

  • Du möchtest User Experience und gutes Storytelling verbinden. 
  • Du möchtest Arbeitsprozesse im digitalen Design bzw. UX/UI Design verbessern. 
  • Du möchtest deine digitalen Designs besser für die technische Implementierung durch das Entwicklerteam aufbereiten.
  • Du möchtest anhand von Best Practice Beispielen und Insights aus unseren digitalen Design Projekten lernen.

Workshopinhalte

  • praktische Übungen mittels kollaborativer Designtechniken 
  • Insights aus Projekten von wild
  • eigene Entwicklung von Design Systemen

Das Workshopprogramm im Detail

Tag 1: 17. Februar 2022

09.30 – 10.00
10.00 – 12.00
12.00 – 13.00
13.00 – 13.30
13.30 – 16.00
16.00 – 18.00
Vorstellungsrunde
Digital Design Basics
Lunch Break
Starte dein eigenes Projekt
Konzept, Sitemaps & Wireframes
Ideenfindung & Diskussion

Tag 2: 18. Februar 2022

09.30 – 10.00
10.00 – 12.00
12.00 – 13.00
13.00 – 13.30
13.30 – 16.00
16.00 – 18.00
wild design / Starter Kit
Technische Details
Dev Handoff / Design Systeme
Trends
Arbeiten an deinem Projekt
Projekt Präsentationen

Dieser Workshop ist für dich, wenn

  • du noch besser, effizienter und kollaborativer designen möchtest.
  • dein digitales Design Verständnis und deine Skills auf ein neues Level bringen möchtest.
  • du künftig effizienter an digitalen Produkten in Kollaboration mit Entwickler*innen arbeiten möchtest.

Zielgruppe

  • UX/UI Designer*innen (mid Level bis senior Level)
  • Front-End Developer*innen (mid Level bis senior Level)Print Designer*innen mit Interesse an UX/UI Design

Voraussetzung, um am Workshop teilzunehmen:

  • Laptop
  • Installation von Figma (Freeware, Verfügbar als Web App oder Desktop App)
  • Figma-Programmkenntnisse sind nicht erforderlich.

Die Workshopleitung

Über wild:

Raphael Loder und Matthias Mentasti sind Digital Design und UX Profis aus Wien. Die Arbeiten ihrer Agentur wild wurden mehrfach mit internationalen Awards ausgezeichnet. Mit einem internationalen Team aus rund zwanzig Strateg*innen,  Designer*innen und Developer*innen arbeiten sie für Kunden wie Spotify, Google, Samsung, Red Bull, Breitling, XXXLutz oder Squarespace.

Matthias Mentasti – Managing Partner / Design
Raphael Loder – UX Director

Hier geht’s zum Ticket

Das Workshopticket inkludiert Snacks, Getränke und ein gesundes Mittagessen – dein Rundumpaket für einen perfekten Weiterbildungstag! Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer*innen limitiert. So schaffen wir für dich das ideale Lern- und Networksetting.

1. Preiskategorie: 450 € exkl. Mwst. und Gebühren, gültig für 1 Person (Freelance Creatives oder Mitarbeiter*in von Unternehmen mit bis zu 49 Angestellten).

2. Preiskategorie: 625 € exkl. Mwst. und Gebühren, gültig für 1 Mitarbeiter*in von Unternehmen mit mehr als 49 Angestellten.

15 % Ermäßigung für CCA Mitglieder und Mieter*innen in der Tabakfabrik. Den Rabattcode erhältst du per Mail.

Sichere dir hier eines von 10 Workshoptickets.

Hinweis

Der Workshop findet unter Einhaltung und Berücksichtigung der zum Zeitpunkt des Workshops geltenden Covid19-Maßnahmen statt. Die entsprechenden G-Nachweise werden vor Ort kontrolliert. Derzeit gehen wir davon aus, dass der Workshop physisch stattfinden kann. Sollte es zu Änderungen kommen oder der Termin verschoben werden müssen, informieren wir dich spätestens eine Woche vor dem Workshoptermin.

Hier geht’s zu den AGBs.

Termin teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Abonniere unseren Newsletter

und erhalte regelmäßig alle unsere Veranstaltungen und Unterstützungsangebote per Mail.

Creative Region
Linz & Upper Austria GmbH
Peter-Behrens-Platz 8-9, Bau 1,
Stiege/Lift C, 2. OG, Strada del Startup
4020 Linz

office@creativeregion.org
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • AGBs
Alle Rechte vorbehalten, 2023