Das Wirtschaftsressort der Stadt Linz stellt gemeinsam mit der Creative Region Linz & Upper Austria innovativen Jungunternehmern und Jungunternehmerinnen Schaufenster in der Linzer Innenstadt zur Verfügung.

Die Unternehmen werden in einem Rahmen aus programmierbaren LED-Leuchtstoffröhren, den so genannten „Spotlights“, prominent in Szene gesetzt. Die dreidimensionale Anordnung der Elemente beeinflusst den Betrachtungswinkel und das jeweilige Erscheinungsbild für die vorbeziehenden Passanten. Durch den speziellen Aufbau der Leuchtmittel im Raum sind Botschaften nur dann erkennbar, wenn sich die Betrachter „on spot“, also am richtigen Punkt, befinden. Dieser wird entsprechend am Boden markiert. Die Beklebung der Schaufenster verweist auf zusätzliche Funktionen und lädt Passanten ein, die Projekt-Website via QR-Code zu besuchen und aktiv in Interaktion zu treten. 

 

„Spot on“ heißt es ab sofort für innovative und kreative Linzer Jungunternehmen. „Stark frequentierte, aktuell leerstehende Vitrinen in der Linzer Innenstadt werden ab Juli neu bespielt: Linzer Gründer und Gründerinnen erhalten so Rampenlicht für ihre Arbeit – und eine interaktive Installation verleiht ihnen zusätzliche Aufmerksamkeit“, so Wirtschaftsreferent und Vizebürgermeister Bernhard Baier über den Mehrfachnutzen des Vorhabens, mit dem Baier gleichzeitig in ein erstes Projekt des neuen City Managements der Stadt Linz überleitet.

Insgesamt stehen drei Schaufenster zur Verfügung, die jeden Monat neue Unternehmen präsentieren. Die Initiative startet im Juli 2021 und läuft vorerst bis Ende Dezember – dabei ist jeder Monat einem anderen Schwerpunkt gewidmet. Anschließend werden im Dezember die Creatives of the year präsentiert, welche zuvor mittels Jury gekürt werden. „Die hohe Fußgängerfrequenz in der Linzer Innenstadt für die Bespielung der Leerstände und gleichzeitig für Bewusstseinsbildung zu nutzen ist eine wunderbare Win-Win-Situation für die Gründer und Gründerinnen und die Stadt Linz.“, führt Baier weiter aus.

 

„Linz stellt die kreative Szene ins Schaufenster. Bis Dezember werden aufstrebende Designer und Designerinnen, spannende Startups, Gründer und Gründerinnen vor den Vorhang geholt“, freut sich Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kreativwirtschaft, über diese gemeinsame Initiative der Creative Region mit dem City Management der Stadt.


Die Landstraße ist ein Hot Spot in Sachen Frequenz, und die innovative Gestaltung der Spot-on-Schaufenster sorgen für einen zusätzlichen Blickfang. Die Linzer Kreativschaffenden Markus Pargfrieder, Geschäftsführer von Responsive Spaces, und Designer Michael Holzer haben ein Konzept umgesetzt, das die Schaukästen zum interaktiven Showroom macht: Vor der Vitrine stehend, können die Fußgänger mittels Smartphone einfach und spielerisch mit den leuchtenden Gestaltungselementen interagieren. Mit wenigen Klicks werden Farben und Formen der LED-Lichter verändert, sodass die Ausgestellten, ganz im Sinne von „spot on“, wortwörtlich ins Rampenlicht gestellt werden.

„Das Innovationskapital der Linzer Kreativwirtschaft und Startups ist enorm – das wird durch die Initiative noch besser ersichtlich. Für kreative und innovative Köpfe ist es eine tolle Chance, sich und ihre Arbeit in prominenter Lage zu präsentieren.“ so Georg Tremetzberger, Geschäftsführer der Creative Region.


Im Kick-off-Monat Juli stehen Linzer Startups im Fokus
sie können sich ab sofort für die exklusiven Schaufensterflächen bewerben. Um teilnehmen zu können muss ihr Firmensitz in Linz sein und die Gründung darf nicht mehr als fünf Jahre zurückliegen. Die Bewerbung erfolgt online unter www.spot-on-spot.atEinreichungen werden bis 28. Juni 2021 entgegengenommen.
Eine unabhängige Jury wählt die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus.

 

Die gesamte Pressemitteilung hier downloaden

HIER die gesamte Presseaussendung inkl. Text- und Bildmaterial downloaden.

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Verena Kroupa
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
verena@creativeregion.org
0664 88302998

Das könnte dich auch interessieren...

Creatives on a Mission: Wachstum durch Internationalisierung

Creatives on a Mission: Wachstum durch Internationalisierung

Bühne und Sichtbarkeit, Internationalisierung und Wachstum
Neueste Trends und Innovationen aufspüren, das internationale Netzwerk erweitern, neue Märkte erschließen: Wachstum entsteht dort, wo sich alte Grenzen auflösen. Im Denken und im Handeln. In unserer digitalisierten Welt bieten lokale und regionale Potenziale immer auch globale Chancen und neue Märkte. Und neue Inputs beflügeln innovative und kreative Entwicklungen. Cause Creativity matters. Um dieses Potenzial noch besser zur Entfaltung zu bringen, unterstützen wir Creatives dabei, internationale Erfahrung zu sammeln, Trends zu recherchieren, und sich international zu positionieren. Sei es im Rahmen eines Auslandsaufenthalts zur Marktentwicklung, Einreichung bei renommierten Design-Awards, beim ersten internationalen Messeauftritt, beim Trend-Research in relevanten Zielmärkten oder beim Besuch von Messen und Branchen-Events. Wir sind 2023 bei den Top Branchenevents für Designtrends und interaktive Medien und du hast die Möglichkeit dabei zu sein! Ob bei der SXSW in Texas, der Konferenz für Musik, Film und interaktive Medien, der Milan Design Week, der größten und wichtigsten Möbelmesse weltweit, oder den 3daysofdesign in Kopenhagen, dem Festival für skandinavisches Design und Brand Stories. Bewirb dich jetzt! Für dich sind andere Branchen und Märkte interessant? Auch gut, dann schick uns deine Bewerbung zu deiner individuellen Mission. Hier geht’s zu den Calls zu Creatives On A Mission und den Inspiration Journeys 2023: Calls & Termine Creatives On A Mission 2023 South by Southwest Inspiration Journey zur South by Southwest, dem Festival mit Konferenzen und Fachausstellungen für Musik, Film und interaktive Medien in Austin, Texas. Einreichfrist20. Februar 2023 In Austin9. – 15. März 2023 Jetzt …

Creative Coffee Break #40 mit Tp3 Architekten

Bühne und Sichtbarkeit, Creative Coffee Break
In der Creative Coffee Break sind wir dieses Mal zu Gast bei den Tp3 Architekten in Linz. Mit Andreas Henter und Markus Rabengruber reden wir u.a. über Altbausanierung, Holz in der Architektur und Städtebau.

Bis 2. April bewerben!

Creatives on a Mission: Call 2023

Bühne und Sichtbarkeit, Internationalisierung und Wachstum
Wir unterstützen dich bei einem Auslandsaufenthalt zur Weiterentwicklung deines Unternehmens.

Spot On Interview: AMAGO

Bühne und Sichtbarkeit
Aktuell im Spot On Schaufenster in der Tabakfabrik: AMAGO. Wir haben Geschäftsführer Philipp Langebner zum Interview in ihrem Studio in der Tabakfabrik Linz getroffen.

Dezember 2022 bis Februar 2023

Neuauflage 2023: Leadership for Creatives

Weiterbildung und Wissenstransfer
Mit unserem Deep Dive bringen wir dir in drei Workshops die Tools und Methoden näher, die dir dabei helfen, ein modernes Führungsverhalten zu erlernen, zu zeigen und anzuwenden.
In unserem Lunch-Format sprechen wir mit Expert*innen aus der Praxis, die in ihrem eigenen Unternehmen das Thema Arbeit / Kommunikation auf Augenhöhe leben und hier wirkungsvolle Maßnahmen gesetzt haben.
Nach diesem Treffen bist du nicht nur gefüttert mit relevantem Wissen rund um ein aktuelles Thema, sondern profitierst von den Erfahrungen und Sichtweisen der Community! Dabei geht es um qualitativ hochwertigen Austausch in kleinerer Runde in einem vertrauensvollen Ambiente anstelle von einem berieseln lassen mit Infos, die sich ohnehin verflüchtigen.