Modeindustrie neu gedacht: 10 Re-FREAM Artists stellen sich und ihre Projekte vor
Von 9. – 13. September werden zehn Re-FREAM Artists aus ganz Europa die Resultate ihrer einjährigen Forschungsarbeit im Rahmen des ARS ELECTRONICA FESTIVALS 2020 vorstellen: Anhand von zehn Beispielen zeigen sie, welches Potenzial in der Co-Creation zwischen Technologie, Wissenschaft und künstlerischen Zugängen liegt. Alle Talks finden via Zoom statt – einfach hier kostenlos anmelden und digital mit dabei sein!
Das sind die Artists und ihre Projekte:
@yokaistudios (AT) – Re-Think Manufacturing
@elisabeth.jayot (FR) – Fragments Garments
@molinas.fabio (IT) – Leather for Vegetarians
@youyang_song (GE) – Cooking New Materials
@jefmontes (NL) – Marinero
@ganitgoldstein (UK) – WeAreAble
@gitomasello (IT) – Alma
@witsense_design (IT) – LOVEWEAR
@koernerjulia (AT) – Digital Vogue – Between Synthetic and Organic Processes
@thesmarsch Smarsch (NL) – Constructing Connectivity
Das ist das Programm:
Du willst eine kleine Preview zu den Projekten und zur digitalen Ausstellung?
Dann klick‘ dich hier rein.
Du willst die Mode- und Textilindustrie neu denken?
Perfekt! Aktuell sind wir wieder auf der Suche nach Artists für den zweiten Call – HIER geht’s zur Ausschreibung!
Die ausgewählten KünstlerInnen erhalten im Rahmen ihres Re-FREAM Projekts bis zu 55.000 Euro Unterstützung sowie technischen Support für die Umsetzung ihrer Projektidee. Re-FREAM ist ein Projekt im Rahmen des EU Horizon 2020 Programms und gehört zur STARTS Familie. Das Team besteht aus einem internationalen Partnerkonsortium aus den Bereichen Creative / Fashion, Technologie, Industrie und Science.
Du willst dich mit weiteren internationalen Artists, TechnologInnen und ExpertInnen zum Thema Mode- und Textilindustrie auszutauschen? Dann werde Teil der Re-FREAM Linkedin-Gruppe!