Was macht ein unternehmerisches Mindset aus? Dazu haben wir Patrick Rammerstorfer und Olivia Ulbing im Rahmen unserer Talk-Reihe "For Your Inspiration" eingeladen. Hier sind ihre Tipps.
Wohin wir auch gehen, Marken sind allgegenwärtig. Sie projizieren ihre Werte auf uns und wir unsere auf sie. Aber wozu braucht die Menschheit eigentlich Brands?
Mithilfe einer Vision für sein Unternehmen ein gesellschaftliches Problem angehen - darüber haben Doris Rothauer und Klaus Buchroithner im Rahmen unserer Talk-Reihe "For Your Inspiration" gesprochen. Hier sind ihre Tipps.
Wer sich selbstständig macht, muss sich präsentieren können. Hol dir hier Tipps von Bettina Wegleiter und Wojciech Czaja für deine Präsentationen, Pitches und Moderationen.
Sabine Lindorfer hat im letzten Talk der Reihe "For Your Inspiration" mit Vertriebsprofi Oliver Kronawittleithner und Onlineexperte Claus Zerenko über Veränderungen im Vertrieb gesprochen.
13 Jungunternehmer*innen nützen seit Juni die Chance, sich in unserer Workshopreihe „For Your Business Growth and Inspiration“ unternehmerisch weiterzubilden. 5 Monate lang haben sie Expert*innen zum Thema Entrepreneurial Mindset, Branding, Unternehmensvision, Rhetorik und Sales begleitet.
Der ideale Zeitpunkt, um die Teilnehmer*innen kurz vorzustellen!
Florian Holzmayer | Balcosy
Unser erstes Produkt ist der Balcosy Fenstersitz. Das multifunktionale Klappmöbel dient innen hängend als Tisch und ermöglicht durch hochklappen in die Fensteröffnung bequemes und vor allem sicheres Sitzen auf der Balkonalternative. Wir wollen uns auf das Thema optimierte Wohnraumnutzung konzentrieren und bei den Kund*innen mehr Frei-Raum schaffen – sowohl im Kopf als auch räumlich.
Die Workshopreihe hat maßgeblich zu der Identitätsentwicklung unserer Firma beigetragen und gaben uns ein geniales Rundum-Paket für unseren Marktstart nächstes Jahr. Ganz besonders die „Branding“ Tage und die über unternehmerisches Mindset sind mir sehr zugute gekommen! Neben den Inhalten sind insbesondere die dadurch entstandenen Freundschaften und Partnerschaften zu schätzen!
Florian Holzmayer, CEO balcosy
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von balcosy.
Florian Holzmayer – Credits: Sabine Kneidinger
Nadine Holzinger | Entspannungspause
Entspannungspause bietet Online-Kurse zur Eigenmassage – leichte und effiziente Griffe für den Alltag, um Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen. Es ist dafür kein Vorwissen nötig. Wir erklären alles genau, um dir die Angst zu nehmen etwas falsch zu machen. Die Griffe sind überall und jederzeit durchführbar.
Die FYBG-Workshopreihe hat mir einiges an Klarheit gebracht und mir gute Tools an die Hand gegeben, um selbst an meinem Fokus und an gewissen Themen/Fragen zu arbeiten. Mich hat überrascht, wie schwer es teilweise ist, das eigene Tun in Wörter zu fassen und auf den Punkt zu bringen. Wir haben tolle Referent*innen, die uns gut begleiten und uns gute Inputs und Hilfestellungen geben.
Nadine Holzinger, Co-Gründerin von Entspannungspause
Amago ist eine Full-Service Filmproduktion mit Schwerpunkt auf Image- Produkt- und Erklärvideos im Bereich der Unternehmenskommunikation. Ganz nach dem One-Stop-Shop Prinzip deckt amago alle Kompetenzen der Filmproduktion ab.
Die FYBG Workshops regen zum Reflektieren und Neudenken an, was nicht nur in der Gründungsphase, sondern gerade auch in unserer aktuellen Wachstumsphase sehr wertvoll ist.
Philipp Langebner, Gründer & Geschäftsführer von amago GmbH
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von amago.
Philipp Langebner – Credits: privat
Maia Emilia Parussel | Superbrilliand
Unerwartete Brandings, strategisch durchdachte Konzepte, digitale Erlebniswelten, analoge Aha-Momente, künstlerischer Design-Anspruch und kommerzieller Erfolg. Das macht für uns eine bewegende Brand Experience aus. Wir sind Superbrilliand – ein Branding und Design Studio, spezialisiert auf Brand Experience, Creative/Art Direction und Markenstrategie aus Linz. Spielerisch, offen und mutig konzipieren und gestalten wir auffallende Brandings – digital, analog und real. Wir kreieren Brand Experiences – egal ob Corporate Design, Employer Branding oder Kampagnen. Marken mit echter Wertschätzung zu erschaffen ist unser Antrieb. Wir konzipieren Markenwelten, die nicht beliebig sind, sondern glänzen. Be Brand Brilliant!
Die FYBG-Reihe ist eine ideale Möglichkeit, einen Schritt zurückzutreten und das eigene Unternehmen zu reflektieren. Dabei helfen die aufeinander aufbauenden Themenschwerpunkte, die Geschäftsidee zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Hilfreiche Inputs kommen sowohl von den erfahrenen Workshopleiterinnen, als auch von den Teilnehmerinnen. Mich hat die Offenheit in der Gruppe positiv überrascht.
Maia Emilia Parussel, Art Directorin & Geschäftsführerin von Superbrilliand
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von Superbrilliand.
Maia Emilia Parussel – Credits: Sabine Kneidinger
Felix Hermanutz | MöbelCloud
MöbelCloud ist die erste Online-Vermittlungsplattform zwischen Designer*in, Tischler*in und Kund*in. Bei uns können alle ihre Designs einreichen, wir prüfen auf grundsätzliche Machbarkeit und veröffentlichen sie anschließend in unserem Onlineshop auf unserer Plattform. Dort können Kund*innen ihre Wunschmöbel suchen und finden. Anschließend kümmert sich MöbelCloud um die regionale Produktion bei einem heimischen Handwerksbetrieb.
Die FYBG-Reihe hat mir geholfen den notwendigen Fokus fürs Unternehmen wiederzufinden und neu zu definieren. Dabei waren vor allem die interessanten Vorträge, aber auch der Austausch mit neuen Bekanntschaften extrem hilfreich. Besonders gefällt mir die Interaktion mit den Vortragenden aber auch mit den anderen Workshopteilnehmer*innen. Es ist eine echt coole Erfahrung und ich bin froh und stolz, dabei sein zu dürfen.
Felix Hermanutz, Co-Founder und Geschäftsführer von MöbelCloud
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von MöbelCloud.
Felix Hermanutz – Credits: Sabine Kneidinger
Astrid Arnoldner | Studio Gold
Studio Gold kreiert 2D- und 3D-Animationen, die überraschen. Wir vereinfachen komplexe Sachverhalte und betrachten die Anforderungen unserer Kund*innen aus neuen Blickwinkeln. Durch unsere experimentelle und spielerische Herangehensweise versuchen wir Ideen neu zu interpretieren.
Die FYBG-Reihe ist ein toller Mix aus wertvollem Input von Expert*innen und extrem bereicherndem Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen. In den praxisorientierten Übungen konnte ich mich mit vielen Themen, die gerade am Beginn der unternehmerischen Tätigkeit von besonderer Bedeutung sind, eingehend beschäftigen. Dadurch konnte ich meine unternehmerischen Ziele nachschärfen und die Kernkompetenzen auf den Punkt bringen, um sie unserer Zielgruppe klarer kommunizieren zu können.
Astrid Arnolder, Geschäftsführerin und Motion Designerin bei Studio Gold
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von Studio Gold.
Astrid Arnoldner – Credits: Sabine Kneidinger
Oskar Fleischanderl | Oskar Fleischanderl Fotografie
Der Schwerpunkt von Oskar Fleischanderl Fotografie ist die Fashion- und Porträtfotografie. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit Models, Magazinen und Designer*innen bzw. Modemarken.
Die FYBG-Reihe hat mir gezeigt, wie wichtig es ist und wie viel Zeit es in Anspruch nimmt, sich mit dem eigenen Unternehmen auseinanderzusetzen. Eine Aufgabe, der ich mich auch außerhalb der Workshopzeit widmen muss. Was mir jedoch bis jetzt am meisten weitergeholfen hat, ist die Zusammenarbeit im Team und in der Gruppe, die aus den Teilnehmern entstanden ist. Es ist schön, einmal nicht allein vor diesen vielen Fragen zu stehen.
Oskar Fleischanderl, Fotograf und Gründer
Neugierig geworden? Dann schau doch auf Oskars Website vorbei!
Oskar Fleischanderl – Credits: Sabine Kneidinger
Julia Hemmelmayr | julie mayrs photography
Wir machen sichtbar, was Unternehmen aus den Branchen Bau und Industrie als Arbeitgeber besonders macht. Mithilfe von authentischen Fotos direkt aus dem Arbeitsalltag und einem sympathischen Auftritt auf Social Media helfen wir unseren Kundinnen dabei, potenzielle Mitarbeiterinnen und/oder Lehrlinge gezielt für sich zu gewinnen.
Das bedeutet konkret: Wir erstellen Content, übernehmen die laufende inhaltliche Betreuung der Social Media Kanäle und schalten zielgerichtete Werbeanzeigen.
Ich war total begeistert von den großartigen Vortragenden. Jede*r einzelne von ihnen hat die Inhalte auf eine total spannende Weise, lehrreich und zugleich kurzweilig gestaltet. Am meisten weitergeholfen hat mir jedoch der intensive und großartige Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen. Ich bin mir sicher, dass wir auch über die Workshops hinaus bei anderen Projekte zusammen arbeiten und werde auf jeden Fall in Kontakt bleiben.
Julia Hemmelmayr, Fotografin und Gründerin
Julia Hemmelmayr – Credits: Sabine Kneidinger
Du willst mehr über Julias Unternehmen erfahren? Dann schau auf ihrer Website vorbei!
Ricardo Gonzalez | RIZAGO design
RIZAGO design kreiert und optimiert Markenidentitäten.
Visuelle Kommunikation für Unternehmen ist meine Leidenschaft. Ich sehe Marken wie eine Pflanze: Man muss sie freilegen, wachsen lassen, pflegen und alles beginnt mit dem ersten kleinen Samenkorn. RIZAGO design — Hier wachsen authentische Marken!
Ricardo Gonzalez, Gründer und Brand Designer
Neugierig geworden? Dann klicke dich in Ricardos Website!
Ricardo Gonzalez – Credits: Sabine Kneidinger
Markus Pargfrieder | Responsive Spaces
Responsive Spaces ist ein Studio für kreative Technologien. Wir verstehen uns als Premium-Dienstleister im Bereich der digitalen Markenkommunikation im realen Raum. Wir konzipieren und entwickeln immersive und interaktive Markenerlebnisse für internationale Tradeshows, Showrooms, Brandlands, Headquarters und vergleichbare besonderen Markenräume.
Ich finde es positiv, mit jeweiligem Fokus auf die einzelnen WS-Themen mal aus dem Arbeitsalltag rausgezogen zu werden. Das ermöglichte mir einfach ein ungestörteres Nachdenken über relevante Teilaspekte des Unternehmertums.
Markus Pargfrieder, Gründer und Geschäftsführer von Responsive Spaces
Klingt spannend? Hier geht’s zur Website von Responsive Spaces.
Markus Pargfrieder – Credits: Responsive Spaces
Abseits der Workshops hielten die Speaker*innen öffentlich zugängliche Talks zu den Themen Entrepreneurial Mindset, Branding, Unternehmensvision, Rhetorik und Sales.
Hier gibt es alle Talks zum Nachsehen:
TALK 1: Patrick Rammerstorfer & Olivia Ulbing über Entrepreneurial Mindset TALK 2: Bernhard Buchegger & Norbert Eder über Marken als emotionale Orientierungssysteme TALK 3: Doris Rothauer & Klaus Buchroither über Strategie und Vision TALK 4: Bettina Wegleiter & Wojciech Czaja: Kiss the nutshell – fad vortragen war gestern TALK 5: Oliver Kronawittleithner & Klaus Zerenko: Sales
Die Weiterbildungsinitiative For Your Business Growth & Inspiration wurde gemeinsam mit dem Netzwerk Werbung der WKOÖ umgesetzt. Vielen Dank für die Kooperation!
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Markenstrategien entwickeln und erfolgreich in die Praxis umsetzen wollen – von Social Media Manager*innen über Content Creators bis hin zu Marketingexpert*innen. Lasst uns gemeinsam den Weg für Marken mit klarer Identität, gesellschaftlicher Relevanz und technologischer Exzellenz ebnen.
Individuelle Beratung für deine Business-Herausforderungen Neue Impulse und frische Perspektiven Du stehst vor einer strategischen Entscheidung, suchst nach neuen Wachstumschancen oder brauchst einen ehrlichen Blick von außen? In einer 1:1-Session analysieren wir mit dir gemeinsam deine aktuelle Situation, reflektieren Herausforderungen und skizzieren konkrete Lösungswege. So funktioniert es: Falls dein Anliegen eine tiefere Fachexpertise benötigt, vernetzen wir dich mit passenden Expert*innen. Für wen ist das Format geeignet? Dieses Angebot richtet sich an Einzelunternehmer*innen und kleinere Unternehmen, die sich in einem oder mehreren dieser Punkte wiederfinden: Typische Themen, bei denen wir unterstützen: Unsere Expertise Als Organisation sind wir seit 2011 in der Kreativwirtschaft tätig, zudem bringen unsere Team-Mitglieder mehrjährige Berufserfahrung aus anderen Bereichen mit. Wir haben bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt und viele Unternehmen vom Start weg begleitet. Unser tiefgehendes Know-how und Kenntnisse der Herausforderungen der Kreativwirtschaft ermöglichen es uns, praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zu geben. Mit diesem kompakten Format bieten wir dir eine effektive Beratung, die dich und dein Business direkt weiterbringt. Vereinbare einen Termin! Schreib eine E-Mail an kathrin@creativeregion.org mit deiner Telefonnummer.Wir rufen dich zurück und vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Members only – HIER findest du alle weiteren Vorteile der Membership. Bei Fragen wende dich bitte an kathrin@creativeregion.org
In diesem Workshop mit Birgit Hajek bekommst du tiefgehende Einblicke in die praktische Anwendung von KI-Tools im Content- und Social Media Marketing. Von Konzeptentwicklung und Strategie bis hin zu konkreten Redaktionsplänen, knackigen Headlines und ielgruppenorientierten Texten sowie SEO-Einsatzmöglichkeiten.
Hansestadt Hamburg: Hafen, Franzbrötchen, Fußball – und die wohl langlebigste Kreativkraft Europas. Hamburg steht wie kaum eine andere Stadt für Kreativität – und das seit Jahrzehnten. Sie vereint Vorreiter*innen, Vordenker*innen, Visionär*innen, alteingesessene aber innovative Agenturen und die neuen Stars der Szene. Gemeinsam mit 15 anderen Creative Leads erlebst du drei intensive Tage, in denen du Kreativität und Leadership neu denkst: Du triffst führende Persönlichkeiten der Branche, diskutiert zentrale Themen, bekommst wertvollen Input und nimmst neue Ideen, Tools und Perspektiven mit in deinen Arbeitsalltag. DU BEKOMMST DAS FORMAT Vor, während und nach der Learning Journey wechseln sich unterschiedliche Formate ab, die dir das bestmögliche Setting für praxisnahes Lernen, echten Austausch und impactvolle Nachbereitung bieten. In den moderierten Sessions kannst du direkt in Konversation auf Augenhöhe gehen. Außerdem soll der Transfer des Gehörten & Gelernten in dein Unternehmen sichergestellt werden. Das Programm enthält: DIE LEARNING JOURNEY IST FÜR DICH, WENN DU… Unsere Teilnehmer*innen vereint Neugier, Offenheit und Wissbegierde! ABLAUF & AGENDA VOR der Learning Journey: Persönlicher Check-In mit jeder Teilnehmer*inFür deine individuelle Lern-Experience! In dieser Session erarbeiten wir mit dir Themen, die dich bewegen, Pains & Needs und persönliche Ziele. Tag 1 | Mittwoch, 22. Oktober 2025Individuelle Anreise11:30 Uhr: Welcome Lunch14:00 Uhr: Session #1 | Company Visit19:00 Uhr: Dinner & Ausklang des ersten Tages Tag 2 | Donnerstag, 23. Oktober 202508:00 Uhr: Frühstück08:45 Uhr: Check-In Coffee am Weg zu Session #209:30 Uhr: Session #2 | Fokus Leadership: Mentoring & Cultivating the Next Generation …
Die South by Southwest (SXSW) in Austin, Texas, hat sich seit ihrer Gründung 1987 von einem Musikfestival zu einer der bedeutendsten Plattformen für Innovation, Zukunftstechnologien und Kreativität entwickelt. Jährlich zieht sie Teilnehmende aus aller Welt an, die sich über die neuesten Trends in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Robotik, Bildung und Gesellschaft austauschen möchten. Die SXSW bietet die Möglichkeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und den eigenen Horizont zu erweitern. Vom 7. bis 12. März 2025 besuchte die Creative Region erneut den innovativen Meltingpot SXSW. Mit dabei waren die Creative Region Members Elisabeth Oberndorfer (smart casual), Gerhard Abel (PLANET architects), Gregor Pichler und Philipp Baldauf (Ahoi Kapptn!) und Kevin Gusztaf (Goodstuff Visuals)! Die SXSW verlässt man mit einer schier unendlichen Fülle an Inspiration, Learnings und Trends. Hier ein kleiner Auszug aus den bleibendsten Eindrücken: Ein Blick in die Glaskugel mit dem Future Today Institute Amy Webb ist eine der bekanntesten Futuristinnen unserer Zeit. Als Gründerin und Chefin des Future Today Institute präsentierte sie auf der SXSW 2025 ihre neuesten technologischen Prognosen. Laut Amy Webb stehen wir vor der „Living Intelligence“-Ära, in der KI, Biotechnologie und Sensorik verschmelzen. KI-Systeme nutzen zunehmend mathematische Sprachen, um untereinander zu kommunizieren. Diese Sprachen ermöglichen eine dreimal schnellere Kommunikation als menschliche Sprachen, die für Maschinen oft ungenau und ineffizient sind. Fortschritte in Sensorik ermöglichen biologische Innovationen wie z.B. “sperm bots”, die Unfruchtbarkeit entgegenwirken sollen. Metamaterialien revolutionieren Architektur, während Robotik rasant voranschreitet. …
„Creativity is just connecting things“ (Steve Jobs) Hol dir kostenlos unser exklusives Handbook zum Workshop „Creative Effectiveness“ Entdecke, wie du kreatives Potenzial entfesselst, starke Ideen generierst und deine Teamarbeit inspirierst – mit Insights von Patrik Partl (Creative Director, BROKKOLI) und der Transformations- und Kommunikationsexpertin Daniela Fuks. Dein kostenloser Download beinhaltet: Normalerweise exklusiv für unsere Members – jetzt für kurze Zeit kostenlos verfügbar! Hier kannst du das Handbook downloaden: Alle Workshop Handbooks mit der Creative Region Membership Mehr Premium-Content gefällig? Als Member der Creative Region hast du Zugriff auf alle Handbooks unserer Workshop-Reihe – ideal, wenn du wertvolle Impulse auch ohne Workshop-Teilnahme für dich und dein Team nutzen möchtest.
Wer sich weiterentwickeln will, kommt an Lifelong Learning nicht vorbei – denn kontinuierliches Lernen ist ein Schlüssel zu persönlichem Wachstum, beruflichem Erfolg und kreativer Entfaltung – und genau hier setzen die Handbooks für Creative Region Members an. Ob du gerade keine Zeit für einen Workshop hast oder dir spannendes Wissen dauerhaft sichern willst: Unsere exklusiven Handbooks bringen geballtes Know-how direkt auf deinen Bildschirm. Das aktuelle Handbook zeigt die Key-Learnings aus dem Workshop „Videos mit AI generieren“ mit Boris Eldagsen, wie man z.B. mit Tools wie Runway, Sora & Pika aus simplen Texten ganze Videos erzeugt. Sein Handbook erklärt anschaulich, wie KI im Videoprozess funktioniert – von der Idee bis zur Postproduktion. Ein anderes Handbook zum Workshop „Kreative Ideen methodisch entwicklen“ mit DMB. zeigt dir eine Toolbox für Ideenentwicklung: Mit Methoden wie Transform oder Dynamic Connections entstehen innovative Lösungen durch Perspektivwechsel und Branchenbrüche – ein echter Kreativboost. Die Handbooks erscheinen zu nahezu allen unseren Workshops und werden dir mit dem monatlichen Members Newsletter geschickt! Deine Vorteile als Member: HIER findest du alle Infos dazu. Und wenn du noch kein Member bist: Hol dir unser kostenloses Probe-Handbook vom Workshop „Kreative Ideen methodisch entwickeln“ Gratis Handbook downloaden
doppelpaula sucht nicht nach der schönsten Lösung, sondern nach der richtigen! Im Team kreieren sie ganzheitlich gedachte Brandings, Orientierungssysteme und Markenerlebnisse im digitalen und realen Raum. Dabei wagen sie sich oft in neue Themenfelder – immer geleitet von einer klaren strategischen Basis, die sie mit ihren Kund*innen erarbeiten. Warum diese Basis unverzichtbar ist und wie sie diese umsetzen, erzählten uns Patricia Plasser und Katharina Buchegger in ihrem Studio in Gmunden. Mit welchen Briefings und Problemstellungen wenden sich Kund*innen an euch? Wie startet ihr mit der Zusammenarbeit? Patricia: Kund*innen kommen mit ganz unterschiedlichen Anfragen auf uns zu – von Rebranding einer Marke über die Entwicklung einer klaren Markenstrategie bis hin zur Gestaltung eines konsistenten visuellen Auftritts. Die Ziele und Bedürfnisse sind aus Sicht der Kund*innen meistens ganz klar. Nach dem ersten Briefing und Kennenlernen kommen wir oft gemeinsam drauf, dass der tatsächliche Bedarf ein anderer ist, als ursprünglich vermutet. Mit einem Kick-off Workshop klären wir mit gezielten Fragestellungen die Vision und definieren Kommunikationsmaßnahmen, Milestones usw. – dann können wir ganz klar in eine Richtung starten – strategisch und ganzheitlich. Durch eine klare Strategie wird die Gestaltung unabhängig von persönlichen Vorlieben und konzentriert sich darauf, ob sie zu den Zielen, Werten und dem Gesamtkonzept passt. Die Basis muss funktionieren! Wie reagieren Kund*innen, falls die Projekte dann umfassender werden als geplant und wie schafft ihr es, sie dafür zu gewinnen? Katharina: Wir setzen auf klare Kommunikation und einen transparenten Prozess. Wir teilen Projekte …
Das Erfolgsformat geht in die nächste Runde! Mit einer neuen Themenvielfalt: Am 9. Oktober 2025 geben Expert*innen inspirierende Impulse zu Möglichkeiten und Chancen für die Creative Industries. In einem einzigartigen Setting inmitten der Ausstellung des Ars Electronica Centers in Linz diskutieren wir gemeinsam auf Augenhöhe, mutig und zukunftsweisend – begleitet von einem mehrgängigen Menü in Kooperation mit Female Chefs.
Bei unserem 7. Neighbours Match Making am 10.Juli 2025 lernst du - geführt vom Team der Creative Region - aktiv deine Büronachbar*innen und weitere Tabakfabrik-Mieter*innen kennen.