Beim Open Studios Steyr Talk am 2. Juni 2022 geht es um die Auswirkungen eines veränderten Konsumverhaltens auf das Produkt- und Verpackungsdesign. Schau vorbei!
Die vergangenen Jahre haben uns bewegt und verändert. Sie haben Standpunkte geformt, bestimmte Trends verstärkt, neue Bewegungen hervorgebracht und Verhaltensweisen geändert. Bei den Open Studios Steyr 2022 greifen wir dieses Jahr Themenkomplexe heraus, die uns auch in der Kreativszene bewegen! Die Open Studios Steyr 2022 bestehen aus zwei Talks im Juniund drei Walks durch Steyr im Herbst. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist erforderlich.
Im Juni wird es bei zwei Publikumsgesprächsrunden um das Konsum- und Konsument*innenverhalten und seine Auswirkungen auf Produktdesign, Verpackungsdesign und Logistik, und das Community-Building rund um eine Marke oder Organisation gehen. Am 2. Juni 2022 moderiert von der Kuratorin, Designerin und Gründerin von LUCY.D und NEU/ZEUG Barbara Ambrosz und am 11. Juni 2022 vom Geschäftsführer der Creative Region Linz & Upper Austria Georg Tremetzberger.
Die drei geführten OSS Walks im Oktober eröffnen Blicke hinter die Kulissen der Kreativszene. Der Fokus liegt auf Produkten, Projekten und Services made in and for Steyr.
Ab sofort stellen wir euch im Rahmen unseres Projekts Spot On auch spannende Tabakfabrik-Mieter*innen aus unterschiedlichen Kreativwirtschaftsbranchen vor. Den Start macht das Architekturstudio Kleboth & Dollnig.
Dieses Mal sind wir im Rahmen einer Creative Coffee Break zu Gast bei Netural in der Tabakfabrik Linz. Netural setzt digitale User-Experiences für ihre Kund*innen um. Mit Peter Gollowitsch und Christina Diwold sprechen wir über Designprozesse, Agilität, Unternehmenskultur und was das alles mit Netural, mit den Kund*innen und User*innen zu tun hat.
Aktuell im Spot On Schaufenster in der Tabakfabrik: AMAGO. Wir haben Geschäftsführer Philipp Langebner zum Interview in ihrem Studio in der Tabakfabrik Linz getroffen.
Bei unserem Neighbours Match Making am 2. Februar 2023 lernst du - geführt vom Team der Creative Region - aktiv deine Büronachbar*innen und weitere Tabakfabrik-Mieter*innen kennen.
Nach diesem Treffen bist du nicht nur gefüttert mit relevantem Wissen rund um ein aktuelles Thema, sondern profitierst von den Erfahrungen und Sichtweisen der Community! Dabei geht es um qualitativ hochwertigen Austausch in kleinerer Runde in einem vertrauensvollen Ambiente anstelle von einem berieseln lassen mit Infos, die sich ohnehin verflüchtigen.
Lukas Quittan von Jung von Matt Donau verrät im Nachgang zum Workshop "Creative Strategy" drei wichtige Learnings und Tools, die deinen Arbeitsalltag leichter machen werden.
In unserem Lunch-Format sprechen wir mit Expert*innen aus der Praxis, die in ihrem eigenen Unternehmen das Thema Arbeit / Kommunikation auf Augenhöhe leben und hier wirkungsvolle Maßnahmen gesetzt haben.