• Über uns
  • Termine
  • News
  • Schwerpunkte
  • Kontakt
Innovation und Transformation

Advanced Sustainable Architecture: Das Dach

Vortrag von Prof. Johannes Braumann und Firmenbesuch bei Eternit (beides online)
Wann?

20. Mai 2021, 16-17:30 Uhr

Wo?

online via Zoom

3. Juli 2020

Industrie neu denken: Kreativität schafft Innovation

Innovation und Transformation, Vernetzung und Sichtbarkeit
Gemeinsam mit einem internationalen Projektteam haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Vernetzung zwischen der Kultur- und Kreativwirtschaft und Unternehmen mit Fokus auf „advanced manufacturing“ zu fördern und voranzutreiben und Kooperationen entlang neuer Wertschöpfungsketten zu ermöglichen.

Do, 08. Okt 2020

WE ARE SO additive

Innovation und Transformation, Vernetzung und Sichtbarkeit
19. Februar 2021

Bauen mit dem 3D-Drucker

Innovation und Transformation
Welche Veränderungen kommen durch den 3D-Druck auf die Bauindustrie und die Architektur zu? Was ist mit 3D-Druck in der Architektur bereits möglich? Und mit welchen Herausforderungen ist die Branche konfrontiert?
Nerds of Law - Photo by Wolfgang Lehner

Do, 11. Feb 2021

CREATIVE REGION presents: Nerds of Law vs. Urheberrecht

Weiterbildung und Wissenstransfer
Die beiden Nerds of Law - Rechtsanwältin Mag. Katharina Bisset und Rechtsanwalt Mag. Michael Lanzinger - klären euch in diesem Online Workshop über alle gesetzlichen Bestimmungen auf, die ihr kennen müsst, wenn es um eure Werke geht und wenn ihr regelmäßig oder zukünftig mit Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen zusammenarbeiten wollt.
Die Nerds of Law; Credits: Wolfgang Lehner
10. März 2021

Geistiges Eigentum bei Creative Collaborations

Innovation und Transformation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Die Basics in Sachen Urheber-, Marken- und Patentrecht und worauf es bei kreativen Kollaborationen zu achten gilt.
CREATIVE JOURNEY in Steyr credit Creative Region
25. Mai 2021

Vernetzung und Kooperation zwischen Creatives und Industrieunternehmen fördern

Innovation und Transformation
Gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Möbel- und Holzbau-Cluster der Business Upper Austria fördern wir unter dem Motto “Creativity drives Innovation” mit gezielten Angeboten langfristige Kooperationen zwischen produzierenden Industrien und der Kreativwirtschaft.

Teil des Projektes COCO4CCI

Beitrag teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Im Rahmen unserer mehrteiligen Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema „Advanced Sustainable Architecture“, die wir mit einem online Firmenbesuch regionaler Industriepartner*innen kombinieren, dreht sich bei dieser zweiten Session alles um das Dach.

Leicht und unzerbrechlich, wasserdicht, langlebig, frost- und feuerbeständig. Das ist Faserzement von Eternit, der als dünnste Betonplatte der Welt und beliebte Dacheindeckung gilt. Bei Eternit liegt der Innovationsgeist schon seit Gründerzeiten in der DNA. Aus der Zusammenarbeit mit Designer*innen wie Rainer Mutsch, Willy Guhl oder Julia von Sponeck entstanden aus dem Werkstoff Designmeisterwerke.

Als nächsten Innovationsschritt möchte das Unternehmen das Eindecken von Dächern Neu Denken. Dafür öffnet Eternit die Türen für Kreative und gibt beim virtuellen Firmenbesuch Einblick in die Produktion, das Material und auch die Herausforderungen, die das Unternehmen zukünftig gerne gemeinsam mit Kreativen und Designern lösen möchte.

Mit dem Fokus auf nachhaltige und zukunftsorientierte Architektur laden wir Architekt*innen, Designer*innen und andere Creatives am Donnerstag, 20.Mai 2021, zu einem digitalen Besuch bei der Firma Eternit und zu einem Onlinediskurs mit Prof. Johannes Braumann vom Institut Creative Robotics der Kunstuniversität Linz ein.

Prof. Braumann wird als Impuls- und Inspirationsgeber Zugänge für das Neudenken von handwerklichen Prozessen im Zusammenspiel mit neuen Technologien aufzeigen und inspirierende und erprobte Beispiele vorstellen.

Ablauf der Veranstaltung

  • Begrüßung durch Gisa Schosswohl (Creative Region)und Gabriel Gruber (Business Upper Austria)
  • Keynote von Johannes Braumann, Robots in Architecture/Creative Robotics : NeuDenkProzesse Handwerk und Technologie
  • Virtueller Einblick Produktion und Produkte Eternit mit in den mit Christof Pohn, Produkt- und Innovationsmanager Eternit 
  • Diskussionsrunde/Networking Christof Pohn, Eternit und Johannnes Braumann, Creative Robotics

Du solltest teilnehmen, wenn du…

  • … als Creative (z.B. im Bereich Architektur und Design) tätig bist
  • … an aktuellen Erfahrungen und Beispielen in Sachen (Dach-) Gestaltung interessiert bist
  • … mehr über Holzfassaden, Materialien, Verschattung, Fassadenbegrünung und ökologische Aspekte erfahren möchtest
  • … dich mit den beiden Unternehmen und anderen Creatives vernetzen möchtest
  • … generell an der Zusammenarbeit mit Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen interessiert bist

Hard Facts zur Veranstaltung

  • Ort: Online via Zoom (Link kommt nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Event)
  • Datum: 20. Mai 2021
  • Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr
  • Anmeldung: kostenlos
Jetzt anmelden

Über Eternit

Die Eternit Österreich GmbH, mit Sitz in Vöcklabruck/Oberösterreich, ist als 125 Jahre alter österreichischer Traditionsbetrieb Marktführer für alle Produkte rund um Dach und Fassade. Unser vielfältiges Komplettangebot an innovativen Produkten im Bereich Dach, Fassade, Boden, Interior und Design gewährleistet ästhetisch hochwertige Lösungen und optimale Sicherheit für Jahrzehnte. Tochter der Eternit Österreich GmbH ist die Dach und Wand Handels GmbH. Die Eternit Österreich GmbH ist seit 2016 Teil der globalen Swisspearl Group AG, Europas Nummer 1 bei hochwertigem Faserzement.

Vor 125 Jahren in Vöcklabruck erfunden, wurde Eternit rasch zum erfolgreichen Baustoff. Was mit Dächern von Bahnwärterhäuschen begann, erlangte historische Bedeutung, die sich bis heute europaweit in unzähligen Bauten manifestiert. Der Pioniergeist des Unternehmensgründers lebt ungebrochen im Unternehmen weiter: Getreu der visionären Qualitäts- und Unternehmensphilosophie von Ludwig Hatschek entwickelt Eternit laufend innovative Materialien und Lösungen, baut das hervorragende Dienstleistungsangebot weiter aus und verfolgt konsequent die Erschließung neuer Märkte. www.eternit.at

Über Creative Robotics

Das Labor für Kreative Robotik an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz wurde als Kooperationsprojekt mit dem Ars Electronica Center, KUKA Roboter CEE GmbH, Robots in Architecture und der JKU unter der Leitung von Univ.-Prof. Johannes Braumann gegründet. Es ist interdisziplinär ausgelegt und kooperiert eng mit einer Vielzahl von Partnern, von MedienkünstlerInnen und DesignerInnen, über KMUs und Handwerksbetriebe hin zu großen Firmen wie Adidas und KUKA.

Die Kreative Robotik sieht Industrieroboter nicht nur als Fertigungsmaschinen, sondern als universelle Schnittstellen zwischen der digitalen und physischen Welt. Die Lehre steht allen Studierenden der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz offen, zusätzlich werden Schwerpunktprojekte mit einzelnen Studienrichtungen angeboten. Mit dieser Ausrichtung hat das Labor für Kreative Robotik und die Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz ein internationales Alleinstellungsmerkmal. Einblick in Projekte: https://creativerobotics.at/projects/

Der Talk zum Nachsehen

Um den externen Inhalt anzeigen zu können müssen folgende Cookies akzeptiert werden: statistics, marketing
Um den externen Inhalt anzeigen zu können müssen folgende Cookies akzeptiert werden: statistics, marketing
Credits Artikelbild: Hannah Husar

COCO4CCI, kurz für  “Collaboration Collider for Cultural and Creative Industries”, vernetzt länderübergreifend Kultur- und Kreativwirtschaft (CCI) und produzierende Unternehmen. Gemeinsam mit dem Möbel- und Holzbau-Cluster der Business Upper Austria legen wir den Fokus in Oberösterreich dabei auf das Thema „advanced architecture“, um Innovationen voranzutreiben und Kooperationen zu fördern.

COCO4CCI wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Webseite des Projekts: https://www.interreg-central.eu/COCO4CCI

Termin teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Abonniere unseren Newsletter

und erhalte regelmäßig alle unsere Veranstaltungen und Unterstützungsangebote per Mail.

Creative Region
Linz & Upper Austria GmbH
Peter-Behrens-Platz 8-9, Bau1, 2. OG,
Stiege/Lift C, Strada del Startup
4020 Linz

office@creativeregion.org
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • AGBs
Alle Rechte vorbehalten, 2022