• Über uns
  • Termine
  • News
  • Schwerpunkte
  • Kontakt
Vernetzung und Sichtbarkeit

Open Studios Digital

Schwerpunkt: Die Kreativwirtschaft als Arbeitgeberin
Veranstaltung am

9. und 10. März 2021

Veranstaltungsort

online via Livestream

Du hast Fragen?

Foto von Nina Hawrylow

Nina Hawrylow
nina@creativeregion.org

27. April 2021

Tipps für eure „Open Studios“

Kreativität und Regionalentwicklung, Vernetzung und Sichtbarkeit
Raus aus der Kreativ-Bubble: Zeigt der Öffentlichkeit, was ihr drauf habt! Die Türen öffnen und die Öffentlichkeit in eure Projekte und eure Arbeitsräume schauen lassen – darum geht es beim den Open Studios. Die Creative Region möchte den Mehrwert, den Kreativunternehmer*innen täglich erbringen, die Services und Produkte, die sie in der Region anbieten und herstellen, und die Arbeitsplätze, die sie dadurch schaffen, sichtbar machen. Wir haben unsere Erfahrungen damit zusammengefasst und möchten Kreativ-Communities dazu ermutigen, selbst Formate wie die Open Studios auszuprobieren. Hier erfährt ihr, worauf es sich lohnt zu achten, wenn ihr einen solchen „Tag der offenen Tür“ plant. Wozu das Ganze? Die Kreativwirtschaft ist eine Branche mit Zukunft, bringt Innovationen hervor und trägt so maßgeblich zur Transformation anderer Branchen, der Gesellschaft und der Verwaltung, kurzum ganzer Regionen bei. Mit ihren unkonventionellen Ansätzen, spannenden Geschäftsmodellen und nutzer*innenorientierten Produkten und Services schaffen Unternehmen der Kreativwirtschaft einen Mehrwert für die Region, in der sie tätig sind. Zu oft ist dieser Mehrwert der breiten Bevölkerung aber kein Begriff und die kreativen Köpfe bleiben relativ ungesehen im Hintergrund – wenn sie beispielsweise Projekte mit großen Unternehmen, mit Verbänden und der öffentlichen Verwaltung umsetzen. Die Kreativszene ist oft eine Kreativblase – und das wollen wir ändern! Die Idee der Open Studios Mit den Open Studios wollen wir diese Szene für Menschen in der unmittelbaren Umgebung zugänglich machen. Worum geht es uns dabei? Bewusstsein für die Arbeit der kreativwirtschaftlichen Unternehmen in der Region schaffen und …
26. März 2021

Volle Kanne wollen: Arbeiten in der Kreativwirtschaft

Vernetzung und Sichtbarkeit, Weiterbildung und Wissenstransfer
Die Kreativwirtschaft als Arbeitgeberin: Ino und Martin von Fredmansky über Ausbildungswege, Bewerbung, Portfolio und Praktika.

24. März 2022, 9:00-16:30 Uhr

Konferenz: More than colour into grey

Innovation und Transformation, Vernetzung und Sichtbarkeit
Die Abschlusskonferenz unseres dreijährigen europäischen Projekts zur Kreativwirtschaft in Industrieregionen gibt Impulse zur weiteren Stärkung der regionalen Creative Industries.

8. und 9. März 2022, ab 13:30 Uhr

Kreative Impulse für einen lebenswerten Wirtschaftsraum

Innovation und Transformation, Vernetzung und Sichtbarkeit
Wir kann die Kreativwirtschaft einen lebenswerten Wirtschaftsraum mitentwickeln? Dieser Frage gehen wir an den zwei Tagen des OÖ Zukunftsforums 2022 nach.

Teil der Projekte InduCCI ,  Open Studios

Beitrag teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

DREI LINZER STUDIOS IM LIVE-TALK

Du machst eine Ausbildung mit Schwerpunkt Grafik- oder Kommunikationsdesign? Du bist SchülerIn und schaust dich gerade um, wo du später arbeiten möchtest? Schon mal an einen Job in der Kreativwirtschaft gedacht? Komm zu unserem digitalen Firmentag und finde heraus, wie die Arbeit in drei Linzer Kreativunternehmen abläuft!

 

Wir treffen uns in unserem virtuellen Büro – ganz ohne FFP2-Maske oder Corona-Test. Weil wir einen physischen Firmenbesuch aktuell nicht durchführen können, zeigen uns Pulpmedia, OrtnerSchinko und Fredmansky ihre Linzer Studios im Livestream – Firmenrundgang und Fragerunde inklusive.

Programm

Pulpmedia: 9. März, 9:30-10:45 Uhr

Pulpmedia gehört quasi zum Inventar der heimischen Werbebranche, denn bereits seit über 15 Jahren haben sie ein Wörtchen mitzureden, wenn es um Online Marketing geht. Heute zählt Pulpmedia zu den führenden Digitalagenturen des Landes und betreut Kunden wie Hofer, Hofer Reisen, Hervis, Burgerista, Husqvarna, Hermann oder Fiat in den Bereichen Performance Marketing, Inbound Marketing, Content Marketing und Video Marketing. HIER geht’s ins digitale OPEN STUDIO.

 

OrtnerSchinko: 9. März, 14:00-15:15 Uhr

Mit insgesamt sechs Auszeichnungen bei den Venus-Preisen 2020 des Creativ Clubs Austria darf sich OrtnerSchinko darüber freuen, die aktuell beste Designagentur Österreichs zu führen. 2015 gründeten Kira Schinko und Wolfgang Ortner ihr Studio für Gra­fik­de­sign und Art Direc­tion. O. S. entwickelt zeit­ge­nös­si­sche Gestal­tung und Mar­ken­stra­te­gien für Unter­neh­men und im Bereich Kunst und Kul­tur. Das Studio ist auf typo­gra­fi­sche Gestal­tung spezialisiert. HIER geht’s ins digitale OPEN STUDIO.

 

Fredmansky: 10. März, 9:30-10:45 Uhr

Fredmansky schafft Markenerlebnisse – online und offline. Wertvolle Ahhhs und Ohhhs an jedem Touchpoint des Kunden mit der Marke.  Seit über 23 Jahren. Kreative, Entwickler und Berater sitzen an einem Tisch. Und Fredmansky ist stetig gewachsen.  Mittlerweile arbeitet das umtriebige Team an vier Standorten in Österreich. HIER geht’s ins digitale OPEN STUDIO.

SEI DABEI

Die Teilnahme am digitalen Firmentag ist selbstverständlich kostenlos! Melde dich bitte hier an.

Das internationale InduCCI-Projektteam ist davon überzeugt, dass industriell geprägte Regionen und die Kultur- und Kreativwirtschaft voneinander profitieren und fördert das darin liegende Potential in acht zentraleuropäischen Regionen.

Für Oberösterreich entwickelt die Creative Region entwickelt im Rahmen des Projekts für Oberösterreich unterschiedliche Formate, die die Kreativwirtschaft und deren Zusammenarbeit mit der Industrie stärken. 

InduCCI wird mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert.

Termin teilen

auf Facebook teilen auf Twitter teilen auf LinkedIn teilen

Abonniere unseren Newsletter

und erhalte regelmäßig alle unsere Veranstaltungen und Unterstützungsangebote per Mail.

Creative Region
Linz & Upper Austria GmbH
Peter-Behrens-Platz 8-9, Bau1, 2. OG,
Stiege/Lift C, Strada del Startup
4020 Linz

office@creativeregion.org
  • Newsletter
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Presse
  • AGBs
Alle Rechte vorbehalten, 2022