Was macht ein unternehmerisches Mindset aus? Dazu haben wir Patrick Rammerstorfer und Olivia Ulbing im Rahmen unserer Talk-Reihe "For Your Inspiration" eingeladen. Hier sind ihre Tipps.
Wohin wir auch gehen, Marken sind allgegenwärtig. Sie projizieren ihre Werte auf uns und wir unsere auf sie. Aber wozu braucht die Menschheit eigentlich Brands?
Mithilfe einer Vision für sein Unternehmen ein gesellschaftliches Problem angehen - darüber haben Doris Rothauer und Klaus Buchroithner im Rahmen unserer Talk-Reihe "For Your Inspiration" gesprochen. Hier sind ihre Tipps.
Wer sich selbstständig macht, muss sich präsentieren können. Hol dir hier Tipps von Bettina Wegleiter und Wojciech Czaja für deine Präsentationen, Pitches und Moderationen.
Sabine Lindorfer hat im letzten Talk der Reihe "For Your Inspiration" mit Vertriebsprofi Oliver Kronawittleithner und Onlineexperte Claus Zerenko über Veränderungen im Vertrieb gesprochen.
13 Jungunternehmer*innen nützen seit Juni die Chance, sich in unserer Workshopreihe „For Your Business Growth and Inspiration“ unternehmerisch weiterzubilden. 5 Monate lang haben sie Expert*innen zum Thema Entrepreneurial Mindset, Branding, Unternehmensvision, Rhetorik und Sales begleitet.
Der ideale Zeitpunkt, um die Teilnehmer*innen kurz vorzustellen!
Florian Holzmayer | Balcosy
Unser erstes Produkt ist der Balcosy Fenstersitz. Das multifunktionale Klappmöbel dient innen hängend als Tisch und ermöglicht durch hochklappen in die Fensteröffnung bequemes und vor allem sicheres Sitzen auf der Balkonalternative. Wir wollen uns auf das Thema optimierte Wohnraumnutzung konzentrieren und bei den Kund*innen mehr Frei-Raum schaffen – sowohl im Kopf als auch räumlich.
Die Workshopreihe hat maßgeblich zu der Identitätsentwicklung unserer Firma beigetragen und gaben uns ein geniales Rundum-Paket für unseren Marktstart nächstes Jahr. Ganz besonders die „Branding“ Tage und die über unternehmerisches Mindset sind mir sehr zugute gekommen! Neben den Inhalten sind insbesondere die dadurch entstandenen Freundschaften und Partnerschaften zu schätzen!
Florian Holzmayer, CEO balcosy
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von balcosy.
Florian Holzmayer – Credits: Sabine Kneidinger
Nadine Holzinger | Entspannungspause
Entspannungspause bietet Online-Kurse zur Eigenmassage – leichte und effiziente Griffe für den Alltag, um Beschwerden zu lindern und ihnen vorzubeugen. Es ist dafür kein Vorwissen nötig. Wir erklären alles genau, um dir die Angst zu nehmen etwas falsch zu machen. Die Griffe sind überall und jederzeit durchführbar.
Die FYBG-Workshopreihe hat mir einiges an Klarheit gebracht und mir gute Tools an die Hand gegeben, um selbst an meinem Fokus und an gewissen Themen/Fragen zu arbeiten. Mich hat überrascht, wie schwer es teilweise ist, das eigene Tun in Wörter zu fassen und auf den Punkt zu bringen. Wir haben tolle Referent*innen, die uns gut begleiten und uns gute Inputs und Hilfestellungen geben.
Nadine Holzinger, Co-Gründerin von Entspannungspause
Amago ist eine Full-Service Filmproduktion mit Schwerpunkt auf Image- Produkt- und Erklärvideos im Bereich der Unternehmenskommunikation. Ganz nach dem One-Stop-Shop Prinzip deckt amago alle Kompetenzen der Filmproduktion ab.
Die FYBG Workshops regen zum Reflektieren und Neudenken an, was nicht nur in der Gründungsphase, sondern gerade auch in unserer aktuellen Wachstumsphase sehr wertvoll ist.
Philipp Langebner, Gründer & Geschäftsführer von amago GmbH
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von amago.
Philipp Langebner – Credits: privat
Maia Emilia Parussel | Superbrilliand
Unerwartete Brandings, strategisch durchdachte Konzepte, digitale Erlebniswelten, analoge Aha-Momente, künstlerischer Design-Anspruch und kommerzieller Erfolg. Das macht für uns eine bewegende Brand Experience aus. Wir sind Superbrilliand – ein Branding und Design Studio, spezialisiert auf Brand Experience, Creative/Art Direction und Markenstrategie aus Linz. Spielerisch, offen und mutig konzipieren und gestalten wir auffallende Brandings – digital, analog und real. Wir kreieren Brand Experiences – egal ob Corporate Design, Employer Branding oder Kampagnen. Marken mit echter Wertschätzung zu erschaffen ist unser Antrieb. Wir konzipieren Markenwelten, die nicht beliebig sind, sondern glänzen. Be Brand Brilliant!
Die FYBG-Reihe ist eine ideale Möglichkeit, einen Schritt zurückzutreten und das eigene Unternehmen zu reflektieren. Dabei helfen die aufeinander aufbauenden Themenschwerpunkte, die Geschäftsidee zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Hilfreiche Inputs kommen sowohl von den erfahrenen Workshopleiterinnen, als auch von den Teilnehmerinnen. Mich hat die Offenheit in der Gruppe positiv überrascht.
Maia Emilia Parussel, Art Directorin & Geschäftsführerin von Superbrilliand
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von Superbrilliand.
Maia Emilia Parussel – Credits: Sabine Kneidinger
Felix Hermanutz | MöbelCloud
MöbelCloud ist die erste Online-Vermittlungsplattform zwischen Designer*in, Tischler*in und Kund*in. Bei uns können alle ihre Designs einreichen, wir prüfen auf grundsätzliche Machbarkeit und veröffentlichen sie anschließend in unserem Onlineshop auf unserer Plattform. Dort können Kund*innen ihre Wunschmöbel suchen und finden. Anschließend kümmert sich MöbelCloud um die regionale Produktion bei einem heimischen Handwerksbetrieb.
Die FYBG-Reihe hat mir geholfen den notwendigen Fokus fürs Unternehmen wiederzufinden und neu zu definieren. Dabei waren vor allem die interessanten Vorträge, aber auch der Austausch mit neuen Bekanntschaften extrem hilfreich. Besonders gefällt mir die Interaktion mit den Vortragenden aber auch mit den anderen Workshopteilnehmer*innen. Es ist eine echt coole Erfahrung und ich bin froh und stolz, dabei sein zu dürfen.
Felix Hermanutz, Co-Founder und Geschäftsführer von MöbelCloud
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von MöbelCloud.
Felix Hermanutz – Credits: Sabine Kneidinger
Astrid Arnoldner | Studio Gold
Studio Gold kreiert 2D- und 3D-Animationen, die überraschen. Wir vereinfachen komplexe Sachverhalte und betrachten die Anforderungen unserer Kund*innen aus neuen Blickwinkeln. Durch unsere experimentelle und spielerische Herangehensweise versuchen wir Ideen neu zu interpretieren.
Die FYBG-Reihe ist ein toller Mix aus wertvollem Input von Expert*innen und extrem bereicherndem Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen. In den praxisorientierten Übungen konnte ich mich mit vielen Themen, die gerade am Beginn der unternehmerischen Tätigkeit von besonderer Bedeutung sind, eingehend beschäftigen. Dadurch konnte ich meine unternehmerischen Ziele nachschärfen und die Kernkompetenzen auf den Punkt bringen, um sie unserer Zielgruppe klarer kommunizieren zu können.
Astrid Arnolder, Geschäftsführerin und Motion Designerin bei Studio Gold
Neugierig geworden? Hier geht’s zur Website von Studio Gold.
Astrid Arnoldner – Credits: Sabine Kneidinger
Oskar Fleischanderl | Oskar Fleischanderl Fotografie
Der Schwerpunkt von Oskar Fleischanderl Fotografie ist die Fashion- und Porträtfotografie. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Zusammenarbeit mit Models, Magazinen und Designer*innen bzw. Modemarken.
Die FYBG-Reihe hat mir gezeigt, wie wichtig es ist und wie viel Zeit es in Anspruch nimmt, sich mit dem eigenen Unternehmen auseinanderzusetzen. Eine Aufgabe, der ich mich auch außerhalb der Workshopzeit widmen muss. Was mir jedoch bis jetzt am meisten weitergeholfen hat, ist die Zusammenarbeit im Team und in der Gruppe, die aus den Teilnehmern entstanden ist. Es ist schön, einmal nicht allein vor diesen vielen Fragen zu stehen.
Oskar Fleischanderl, Fotograf und Gründer
Neugierig geworden? Dann schau doch auf Oskars Website vorbei!
Oskar Fleischanderl – Credits: Sabine Kneidinger
Julia Hemmelmayr | julie mayrs photography
Wir machen sichtbar, was Unternehmen aus den Branchen Bau und Industrie als Arbeitgeber besonders macht. Mithilfe von authentischen Fotos direkt aus dem Arbeitsalltag und einem sympathischen Auftritt auf Social Media helfen wir unseren Kundinnen dabei, potenzielle Mitarbeiterinnen und/oder Lehrlinge gezielt für sich zu gewinnen.
Das bedeutet konkret: Wir erstellen Content, übernehmen die laufende inhaltliche Betreuung der Social Media Kanäle und schalten zielgerichtete Werbeanzeigen.
Ich war total begeistert von den großartigen Vortragenden. Jede*r einzelne von ihnen hat die Inhalte auf eine total spannende Weise, lehrreich und zugleich kurzweilig gestaltet. Am meisten weitergeholfen hat mir jedoch der intensive und großartige Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen. Ich bin mir sicher, dass wir auch über die Workshops hinaus bei anderen Projekte zusammen arbeiten und werde auf jeden Fall in Kontakt bleiben.
Julia Hemmelmayr, Fotografin und Gründerin
Julia Hemmelmayr – Credits: Sabine Kneidinger
Du willst mehr über Julias Unternehmen erfahren? Dann schau auf ihrer Website vorbei!
Ricardo Gonzalez | RIZAGO design
RIZAGO design kreiert und optimiert Markenidentitäten.
Visuelle Kommunikation für Unternehmen ist meine Leidenschaft. Ich sehe Marken wie eine Pflanze: Man muss sie freilegen, wachsen lassen, pflegen und alles beginnt mit dem ersten kleinen Samenkorn. RIZAGO design — Hier wachsen authentische Marken!
Ricardo Gonzalez, Gründer und Brand Designer
Neugierig geworden? Dann klicke dich in Ricardos Website!
Ricardo Gonzalez – Credits: Sabine Kneidinger
Markus Pargfrieder | Responsive Spaces
Responsive Spaces ist ein Studio für kreative Technologien. Wir verstehen uns als Premium-Dienstleister im Bereich der digitalen Markenkommunikation im realen Raum. Wir konzipieren und entwickeln immersive und interaktive Markenerlebnisse für internationale Tradeshows, Showrooms, Brandlands, Headquarters und vergleichbare besonderen Markenräume.
Ich finde es positiv, mit jeweiligem Fokus auf die einzelnen WS-Themen mal aus dem Arbeitsalltag rausgezogen zu werden. Das ermöglichte mir einfach ein ungestörteres Nachdenken über relevante Teilaspekte des Unternehmertums.
Markus Pargfrieder, Gründer und Geschäftsführer von Responsive Spaces
Klingt spannend? Hier geht’s zur Website von Responsive Spaces.
Markus Pargfrieder – Credits: Responsive Spaces
Abseits der Workshops hielten die Speaker*innen öffentlich zugängliche Talks zu den Themen Entrepreneurial Mindset, Branding, Unternehmensvision, Rhetorik und Sales.
Hier gibt es alle Talks zum Nachsehen:
TALK 1: Patrick Rammerstorfer & Olivia Ulbing über Entrepreneurial Mindset TALK 2: Bernhard Buchegger & Norbert Eder über Marken als emotionale Orientierungssysteme TALK 3: Doris Rothauer & Klaus Buchroither über Strategie und Vision TALK 4: Bettina Wegleiter & Wojciech Czaja: Kiss the nutshell – fad vortragen war gestern TALK 5: Oliver Kronawittleithner & Klaus Zerenko: Sales
Die Weiterbildungsinitiative For Your Business Growth & Inspiration wurde gemeinsam mit dem Netzwerk Werbung der WKOÖ umgesetzt. Vielen Dank für die Kooperation!
Maschinenring ist mehr als Schneeschaufeln im Winter und Heckenschneiden im Sommer. Maschinenring sind über 300 verschiedene Jobs in mehr als 12 unterschiedlichen Job-Cluster. Einige der 30.000 motivierten Mitarbeiter*innen & Dienstleister*innen aus über 70 Maschinenringen geben auf humorvolle Art und Weise auf TikTok Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
Membership, Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Stefan Mayerhofer ist seit 11 Jahren selbstständig, zuletzt als Gründer und Geschäftsführer von Captif. Captif dreht Videos und schießt Fotos – z.B. für Oberösterreich Tourismus, Haka Küche, Sparkasse oder Neubau Eyewear. Wir haben uns mit Stefan bei einem Kaffee über seine Gedanken zu guter Führung, seine Teilnahme am Lehrgang “Leadership for Creatives” und die Transformation vom reinen Creative zur Führungskraft unterhalten.
“Vereinbarkeit” ist ein großes Wort, eines, über das in den letzten Jahren viel diskutiert wurde. Wir wollen mit unserer neuen Serie aufzeigen, welche Strukturen, Werte, Maßnahmen es hier bereits gibt, welche Meinungen vorherrschen, welche Dinge ausprobiert und wieder verworfen, welche als sinnvoll erachtet wurden. Dafür beleuchten wir unterschiedliche Perspektiven, reden mit Gründer*innen, und genauso auch mit Mitarbeiter*innen.
Gerade hat die Linzer Werbeagentur upart mit ihrer Jugendimpfkampagne einen Platz im Spot On Schaufenster gewonnen. Wir haben uns mit Hanna Walchshofer und upart Geschäftsführer Daniel Frixeder getroffen und über das Projekt geplaudert. Ganz besonders hat uns natürlich die Herangehensweise interessiert, welche Herausforderungen es gab – aber auch, was am meisten Spaß gemacht hat.
Julia Maiss ist Head of Agency bei 1000things. Seit 10 Jahren gibt es die Organisation, die sich ursprünglich auf Freizeit-Tipps in Wien konzentriert hat, aber mittlerweile auch eine Agentur für Content, Strategie & Digital ist. Julia ist seit fünf Jahren dabei und leitet den Agency-Bereich – bestehend aus vier Teams mit insgesamt 19 Mitarbeiter*innen, die in ihrer Führungsverantwortung liegen. Im Herbst 2022 war Julia bei unserem Lehrgang “Leadership for Creatives” dabei und berichtet uns im Gespräch, was sich seither bei ihr getan hat. Julia, warum hast du dich genau für unseren Lehrgang entschieden bzw. wieso wolltest du dich überhaupt im Leadership-Bereich fortbilden? Julia: Ich war teilweise in meiner Führungsrolle etwas verloren. Bei uns im Unternehmen arbeiten relativ junge Leute, auch unser CEO hat jung gegründet. Das bedeutet, dass alle es nur so kennen, wie wir es aufgezogen haben und aktuell machen. Ich wollte unbedingt etwas Verifizierung von außen – ob es richtig ist, so wie wir es machen. Ob es etwas gibt, das wir besser machen können. Und ob es etwas gibt, das wir bzw. ich noch dazulernen können. Ich war immer auf der Suche nach einem Lehrgang, um meine Leadership Skills zu intensivieren, aber wenn man danach googelt – ganz ehrlich, da kommen Klassiker, auf die ich einfach keinen Bock hatte! Bei jungen, agilen Unternehmen, die sich New Work an die Fahnen heften, ist Creative Leadership ein wichtiger Part. Ich war dann total begeistert, als meine Freundin Natalie mir …
Deep Dive mit Boris Eldagsen, Photomedia & AI Artist. Boris teilt Tipps und Tricks zum Promptwhispering und Finetuning mit Parametern und du lernst, wie man mit Hilfe von existierenden Bildern oder einer Kombination aus Text- und Bildprompt Bilder generiert.
Gemeinsam mit unserem langjährigen Kooperationspartner Creativ Club Austria starten wir in die nächste Reihe der beliebten Workshopserie „Fokus Kommunikation“ – die Weiterbildung für alle in und um die Kommunikationsbranche mit exzellenten Profis, die jahrelange Erfahrung in ihren Fachgebieten mitbringen und ihr Know-how mit Begeisterung weitergeben! Künstliche Intelligenz gehört zu den wichtigsten Erfindungen der Menschheit und hat bereits in vielen Branchen Einzug gehalten. Vor allem in den letzten Wochen und Monaten sind Tools wie ChatGPT oder Midjourney in aller Munde. Die künstliche Erstellung von Bildern mit KI funktioniert mittlerweile sehr gut und übt starken Einfluss auf die Kreativbranche aus. Der Workhop “AI for Creatives: Generative AI gekonnt anwenden” vermittelt Teilnehmer*innen aus der Kreativindustrie anhand einfach umsetzbarer Methoden, wie man perfekte Bilder auf Basis von Texteingaben (sogenannter “Prompts”) erstellt. Dieser Workshop ist für dich, wenn… Welche Inhalte erwarten dich: Vormittag Nachmittag Im Praxisteil (Nachmittag) stehen folgende Fragen im Fokus: Das lernst du im Workshop: Neben jeder Menge Inspiration werden die Teilnehmer*innen den Workshop mit einem Hands-on-Toolkit für die Erstellung von Bildmaterial mit Hilfe von KI verlassen. Unser Versprechen: Die Bilder, die du im Anschluss generieren kannst, werden weit über Durchschnitt sein! Unser Speaker: Michael Katzlberger war von 2001-2021 Geschäftsführer von TUNNEL23, einer der führenden, unabhängigen Agenturen für digitale Werbung in Österreich. Seit 2016 widmet sich Katzlberger intensiv dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Kreativindustrie, berät Unternehmen und gibt sein Wissen in Seminaren, Lehrveranstaltungen und Gastvorträgen im In- und Ausland weiter. Sein …
Wir gingen beim WE ARE SO employer branding am 15. Juni 2023 der Frage nach, was Employer Branding leisten kann und was Kreativagenturen im Speziellen zum Erfolg beitragen können.
Am 30. Juni wurde die Piazza in der Tabakfabrik wieder zu einem modernem Tummelplatz, auf dem sich ganz analog Menschen treffen, um sich auszutauschen. Vernetzung ist eine der Hauptaufgaben der Creative Region, der wir seit 2011 nachkommen. Mittlerweile hat sich ein großes, starkes Netzwerk voll innovativer Köpfe gebildet. Das Membership-Programm ermöglicht es uns, diesen Grundpfeiler unserer Arbeit, den es zur Entwicklung einer Region braucht, weiter zu professionalisieren. Nachhaltige Verbindungen schaffen Ziel der Membership ist es, mit unterschiedlichen Aktivitäten dieses Netzwerk sichtbarer, greifbarer und offener zu gestalten. Durch kuratiertes Vernetzen, also gezieltem „Matchen“ von Kreativschaffenden als auch branchenfernen Unternehmen miteinander, schaffen wir Verbindungen, die Zusammenarbeit, gegenseitiges Unterstützen und Inspirieren ermöglichen. Dabei fokussieren wir uns auf nachhaltige, tiefere Verbindungen, fernab von kurzweiligem Kennenlernen, das nicht im Gedächtnis bleibt, hin zu Verbindungen, die jahrelang begleitend wirken. Beim ersten „not another Matchmaking“ wurden im exklusivem Rahmen 35 Members & Friends geladen und bereits im Vorfeld in passende Gruppen eingeteilt. Als Kriterien galten: Die Teilnehmer*innen kennen sich noch nicht, haben ein ähnliches Expertise-Feld oder könnten sich in der Zusammenarbeit optimal ergänzen. Bei leckerem Thai Food und lockerer Stimmung konnten viele neue Kontakte gesammelt werden. In Verbindung bleiben können die Teilnehmer*innen mit Hilfe einer digitalen Pinnwand, die auch bei weiteren Matchmakings mit unterschiedlichen Gästen immer weiter ausgebaut werden kann. Das nächste Members Matchmaking kommt bestimmt!
Die Linzer Agentur Artgroup vereint Performance, Full-Service, Strategie, Konzept und Umsetzung. Bei einer Craative Coffee Break haben wir uns mit Sargon Mikhaeel, Nicole Rehak und Sam Prammer über New Work, Awards, Inspirationsquellen und Künstliche Intelligenz unterhalten.
Innovation und Transformation, Vernetzung und Kooperation
Bei unserer Creative Region Journey am 24. Oktober 2023 erhältst du einzigartige Einblicke in den Design- und Entwicklungsprozess und den Produktionsbetrieb des Linzer Unternehmens. Wir sprechen mit Design Director Roland Keplinger, Josef Keplinger (Leitung QSU) und Tanja Enzenhofer (Corporate Communication) über Design, Innovation und Nachhaltigkeit.
Im Rahmen des Stream Festival 2023 haben wir bei der Spezialausgabe WE ARE SO sustainable & fair mit Expert*innen aus der Musikbranche über Nachhaltigkeit und Fairness gesprochen.
Gemeinsam mit dem Netzwerk Werbung wollen wir Unternehmen der Werbe- und Kommunikationsbranche die Möglichkeit bieten, ihre besten Projekte und Kampagnen in einem Schaufenster der Linzer Innenstadt zu präsentieren.
Am 12. Oktober 2023 ab 17 Uhr geben sieben Expert*innen Impulse zu AI-Themen im Kontext der Creative Industries. Das Team von Muto sorgt mit einem siebengängigen Dinner für kulinarische Highlights. Und danach lassen wir den Abend mit Drinks und DJ ausklingen.