Franz Riebenbauer, Veronika Leibetseder und Markus Pargfrieder darüber, warum wir uns nach realen Markenerlebnissen sehnen und was das für die Brands der Zukunft bedeutet.
Ab Juli werden Schaufenster in der Innenstadt Linzer Startups und kreativwirtschaftlichen Jungunternehmen gewidmet! Ab Juli bis Ende Dezember setzen wir in Kooperation mit der Stadt Linz unterschiedliche Themenschwerpunkte, um Startups und Kreativwirtschaft eine Bühne zu bieten: Monatlich haben so mehrere innovative Jungunternehmen die Chance auf einen exklusiven Schaufensterplatz in der Linzer Innenstadt!
Internationalisierung und Wachstum, Weiterbildung und Wissenstransfer
Wie man als Marke erfolgreich mit Musiker*innen und Influencer*innen zusammenarbeitet: Workshop am 7.10.21 mit Christoph Riebenbauer von der Agentur BRANDxCULTURE RIEBENBAUER.
Wohin wir auch gehen, Marken sind allgegenwärtig. Sie projizieren ihre Werte auf uns und wir unsere auf sie. Aber wozu braucht die Menschheit eigentlich Brands?
Mit Storyliving zu Markenerlebnissen, die in Erinnerung bleiben
Marken Tiefe und Volumen zu verleihen, ihre Identität zum Ausdruck zu bringen, über die guten und noch besseren Stories zu erzählen, ist das eine. Marken Raum zu geben, sie dadurch erlebbar zu machen und mit ihnen in die aktive Interaktion zu treten, ist eine ganz andere Geschichte. So gut der Ansatz des Storytellings auch ist und so effizient er im Gegensatz zu manchen überholten Marketingcredos der vergangenen Jahrzehnte zu bewerten ist – das Gegenüber bleibt dabei in einer eher passiven Rolle.
Responsive Spaces lud am 23. September 2021 in ihr Studio. Markus Pargfrieder und Nazila Shamsizadeh von Responsive Spaces sowie Andreas Wurm von Fredmansky erzählten im Gespräch mit Georg Tremetzberger über ihre Projekte, die Zusammenarbeit mit externen Partner*innen und die Arbeit im Team von Responsive Spaces.
1 | 16
2 | 16
3 | 16
4 | 16
5 | 16
6 | 16
7 | 16
8 | 16
9 | 16
10 | 16
11 | 16
12 | 16
13 | 16
14 | 16
15 | 16
16 | 16
Marken und ihren Botschaften Raum geben
Mit kreativem Einsatz von Technologie inszeniert Responsive Spaces immersive und interaktive Markenerlebnisse mit realem Charakter. Die Marke tritt mit dem Publikum nicht nur in Kontakt, sondern in die Interaktion und in einen Dialog. Und genau diesen Dialog braucht es, damit tatsächlich ein starkes emotionales Band zwischen Mensch und Marke entstehen kann. Mit Storyliving involvieren wir das Publikum in die Geschichte und es wird Teil der Story.
Wir arbeiten zu Beginn eines Projekts sehr ergebnisoffen. Wir konzentrieren uns auf das Markenerlebnis an sich und darauf, was vermittelt werden soll. Die Technologiewahl ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht vorrangig. Das erfordert Mut seitens der Auftraggeber*innen – Vertrauen ist immens wichtig.
Markus Pargfrieder, Gründer von Responsive Spaces
Responsive Spaces unterstützt Unternehmen dabei, ihren Marken diesen Raum zu geben, damit ihre Botschaften einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Spektrum reicht dabei von temporären Messeständen bis hin zu längerfristigen Markeninszenierungen in Showrooms, Flagship-Stores, Markenerlebniswelten, Ausstellungen oder auch im Foyer eines Headquarters. Diese sogenannte Spatial Brand Experience ermöglicht außerdem, komplexe Abläufe im Raum darzustellen.
Für den Messestand von Primetals Technologies auf der METEC 2019 wurde beispielsweise die Steel City interaktiv inszeniert, um die hochkomplexen Abläufe im Stahlwerk einerseits den Besucher*innen zu veranschaulichen, andererseits den Mitarbeiter*innen am Messestand die Möglichkeit zu geben, dem Publikum in einfachen Schritten das Funktionieren des Werks zu erklären.
Auf Messen will man als Besucher*in kein Video ansehen. Man will etwas erleben. Gelingt es, ohne sichtbare Technik ein Live-Erlebnis zu schaffen, erhält das Publikum in Echtzeit und responsiv ein direktes Markenfeedback und kann in die Markenwelt eintauchen.
Andreas Wurm von Fredmansky
Popcorn in Übergröße
2020 hat das Team von Responsive Spaces die Eröffnung des Cineplexx-Kinos in der Wiener Millennium City mit einer digitalen Medieninstallation in Szene gesetzt. Eine 4,5 Meter breite und 26 Meter lange, an der Decke installierte LED-Fläche in Form einer Welle zieht die Kinobesucher*innen mit Popcorn in Übergröße geradewegs ins Kino. Bei solch aufwändigen Projekten arbeitet Responsive Spaces immer wieder intensiv mit anderen Kreativen, Agenturen und Umsetzungspartner*innen zusammen.
Für das Cineplexx-Projekt holten sie sich unter anderem die Expertise von Kraftwerk Living Technologies, die auf audiovisuelle Systemintegrationen spezialisiert sind. Bei anderen Projekten, wie bei Delacons digitaler Pusteblume, wurde Andreas Wurm mit ins Boot geholt. Denn auch Delacon Biotechnik entschied sich anlässlich der IPPE 2018 in Atlanta für einen Messestand mit einer Botschaft, die hängen bleibt.
Die Installation Digital Dandelion verband Analoges mit Digitalem und forderte das Publikum auf, mit der Marke in Interaktion zu treten. In Coronazeiten nur noch schwer vorstellbar, pusteten die Besucher*innen auf ein mit Technik vollgepacktes Replikat einer Pusteblume und schickten dadurch die Sporen des digitalen Pendants auf die Reise.
Arbeiten bei Responsive Spaces
Markus Pargfrieder versammelt aber nicht nur Partner*innen in seinem Netzwerk, sondern auch besondere Talente im Responsive-Spaces-Team. Dabei geht es ihm nicht nur darum, Skills im Unternehmen zu bündeln und sich somit breit aufzustellen, sondern um Persönlichkeiten, die für die Sache brennen. Meist sucht Responsive Spaces nicht aktiv nach Mitarbeiter*innen, viel eher wird Responsive Spaces von den Mitarbeiter*innen gefunden. Mit klassischen Stellenausschreibungen tut man sich nämlich schwer, weil das, was gesucht wird, gar nicht in einem Job-Inserat abgebildet werden kann. Zu speziell ist das Tätigkeitsfeld und viel entscheidender ist die Persönlichkeit der Bewerber*innen.
So kam auch Nazila Shamsizadeh eher durch Zufall als Design Artist zu Responsive Spaces. Ihr Interior- und Mode-Background bringt neue und ungewöhnliche Perspektiven in die Projekte ein. Ihr erstes Projekt war Spot on, das Linzer Jungunternehmer*innen die Chance auf einen exklusiven Schaufensterplatz in der Innenstadt bietet.
I got the chance to prove myself. It was very challenging, but I grew with every single project. Responsive Spaces lives a vital learning culture and ideas are welcome at any time.
Nazila Shamsizadeh, Design Artist bei Responsive Spaces
Bei den Projekten arbeiten Mitarbeiter*innen der unterschiedlichen Disziplinen zusammen, sammeln Ideen und entwickeln Designs. Und gemeinsam im Team entscheidet man sich für oder gegen einen Weg. Markus Pargfrieder überträgt seinen Mitarbeiter*innen früh Verantwortung und legt Wert auf eine Fehlerkultur, in der Fehler passieren dürfen und einander nicht vorgeworfen werden.
Dort, wo Responsive Spaces hin will – nämlich ganz nach vorne – ist da, wo sich niemand auskennt und deshalb ist eine besondere Fehlerkultur wesentlich für den Erfolg unserer Projekte.
Markus Pargfrieder
Mit dem Einblick beim Open Studio beeindruckten Responsive Spaces einmal mehr mit ihrer multidisziplinären Expertise und der Leidenschaft des Teams für Markenarbeit. Durch kreative und professionelle Projektprozesse und den externen Partner*innen entstehen einzigartige und überzeugende Brand Experiences.
Flieg mit uns nach Austin / Texas zum Mekka der Innovation und der Zukunftstechnologien! Die South by Southwest (oder South by, oder nur SXSW) hat sich von einem Musikfestival zu einem der größten und wichtigsten „Experiences“ im Bereich neue Technologien, Trends, Innovation, Start-ups und Creativity entwickelt. Themen, Produkte, Entwicklungen und Trends werden diskutiert und „zum Angreifen“ präsentiert: AI, Robotics, Bildung, Ernährung, Gesellschaft. Die Teilnahme an der SXSW ermöglicht somit, sich ein eigenes Bild von der Welt in einigen Jahren zu machen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und den eigenen Kompass wieder ganz neu einzustellen. Und vielleicht wieder bei der erstmaligen Präsentation von Produkten und Services dabei zu sein. Die SXSW ist auch ideal, um nachhaltige Kontakte aus dem DACH-Raum zu knüpfen. Neben dem Festival hat sich auch die Stadt Austin in den letzten Jahren zum neuen Hotspot entwickelt. Diese Entwicklung und das dazugehörige Mindset spürt man: Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt werden auch heuer wieder nach Texas pilgern. Es entstehen Gespräche, Austausch und die Basis für weitere Zusammenarbeit und Kollaborationen. Wer mit der Vorstellung einer klassischen Messe / Konferenz nach Austin kommt, wird jedenfalls überrascht werden. Das bekommst du:Services & Leistungen der Creative Region Die Anreise und Kosten vor Ort (Taxi, Verpflegung,…) sind selbst zu tragen. Kosten ODER: Bewirb dich für ein “Upper Austria2Austin Ticket” und erhalte sämtliche Services als Stipendium kostenlos. Upper Austria 2 Austin – Stipendium Für oö Unternehmer*innen aus den Creative Industries bieten wir wieder die Möglichkeit, eines …
Wir beobachten für dich nationale und internationale Expert*innen und ihre Projekte, filtern relevante Inhalte aus der Vielzahl der täglichen Meldungen heraus und fassen dir einmal im Monat die wichtigsten Neuigkeiten im Kontext von KI und Kreativwirtschaft zusammen.
Auch 2025 wollen wir das Jahr mit dem beginnen, was in der Creative Region am wichtigsten ist – mit Austausch! Am besten geht das in inspirierender Atmosphäre, mit feinem Essen, im Kreise der Creative Community. Bring Hunger mit! Für kulinarische Genüsse wird gesorgt sein, unter anderem mit feinsten Kaffee von Österreichs Meister des »Julius Meinl Barista Cup 2024«, Mario Benetseder. Facts: Wann: 17. Jänner, ab 11.00 UhrWo: Tabakfabrik Linz, Novazone, Peter-Behrens-Platz 6, 4020 Linz Bitte melde dich via kostenlosem Ticket HIER an! Diese Veranstaltung ist für Members der Creative Region. Du möchtest in die Community hineinschnuppern und teilnehmen? Dann melde dich bitte bei kathrin@creativeregion.org
AI, Innovation und Transformation, Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Bei “AI m[eats] creativity?” diskutierten am 10. Oktober über 100 Teilnehmerinnen im Ausstellungsbereich des Ars Electronica Centers, wie Künstliche Intelligenz die Kreativwirtschaft und die moderne Arbeitswelt prägt.
Kreative müssen sich anpassen, um den Anforderungen der neuen AI-gestützten Arbeitswelt gerecht zu werden. Welche Fähigkeiten werden in Zukunft gefragt sein, um im kreativen Bereich erfolgreich zu bleiben? Cees Dingler, Gründer & Creative Director von Capitola Amsterdam, gab in seinem Impulstalk bei “AI m[eats] creativity?” Einblicke in die wichtigsten Kompetenzen, die zukünftig unerlässlich sein werden.
Bühne und Sichtbarkeit, Vernetzung, Weiterbildung und Wissenstransfer
Über Geld spricht man nicht? Besonders in Österreich wird das Thema Gehalt oft als Tabu betrachtet – doch gerade in der Kreativwirtschaft ist die Frage nach fairer Bezahlung zentral. Einerseits für die kreative Arbeit selbst bei der Verrechnung beim Kunden in Form von Pricing, andererseits aber auch im Sinne von fairen Gehältern für Mitarbeiter*innen. Steigende Lebenshaltungskosten, ein wachsender Anspruch an Transparenz und der Wunsch nach klaren Karriereperspektiven machen deutlich: Faire Bezahlung von Mitarbeiter*innen ist nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern auch der Kultur und des Miteinanders. In einem inspirierenden Vortrag gab Marlene Kapeller, People & Culture Lead bei Fredmansky, Einblicke, wie ihr Unternehmen diese Herausforderungen angeht: Die Herausforderung: Was bedeutet eigentlich „fair“ Für Marlene ist es ganz wichtig zu betonen, die Bedeutung von “fairen Löhnen und Gehältern” in die aktuelle Realität von Unternehmen zu übersetzen: Absolute Fairness existiert nicht – es ist immer eine subjektive Wahrnehmung, denn wer bewertet eigentlich was fair und was angemessen ist? Fair ist nicht gleich fair für alle – es geht darum, eine bessere Balance zu finden. Fairness bedeutet, das System gerechter und transparenter zu machen und nicht Perfektion zu erreichen. “Mein Credo oder mein Grundsatz bei dem Ganzen ist tatsächlich, so was wie absolute Fairness kann es nie geben.“ – Marlene Fredmansky hat diese Grundfrage der Fairness für sich genutzt, um eine systematische Herangehensweise im eigenen Unternehmen zu entwickeln, die individuelle Erwartungen und unternehmerische Ziele vereint, um Gehälter fairer zu gestalten. Ebenfalls wichtig …
Wir beobachten für dich nationale und internationale Expert*innen und ihre Projekte, filtern relevante Inhalte aus der Vielzahl der täglichen Meldungen heraus und fassen dir einmal im Monat die wichtigsten Neuigkeiten im Kontext von KI und Kreativwirtschaft zusammen.
Am Dienstag, den 28. Jänner um 16:00 Uhr, laden wir gemeinsam mit der Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding erneut zu einer spannenden Veranstaltung im 44er Haus ein. Sinisa Vidovic, Gründer von FORAFILM und vielfach prämierter Experte für visuelle Kommunikation, zeigt, wie mutige Kommunikation Marken prägen und ihre Wirkung maximieren kann. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam mit Natalie Schimpelsberger, Leiterin des Produktmarketings bei Rosenbauer, über die Praxis und Herausforderungen moderner Markenkommunikation. Es erwarten euch spannende Einblicke und kreative Impulse. Diese Veranstaltung ist spannend für: EPUs, Agenturen, Unternehmen und Marketingverantwortliche . Sei dabei und werde Teil der wachsenden Community im 44er Haus! Unser Inputgeber Sinisa Vidovic, FORAFILM FORAFILM ist die am häufigsten ausgezeichnete Filmproduktionsfirma des Landes, bekannt für gefeierte Projekte, wie z.B. ALLE ALLE KULTUR oder LINZ IST LINZ. Sie produzieren nicht nur Filme, sondern entwickeln auch Ideen und Kampagnen. Als kreative Minds und Trendsetter realisieren sie Projekte jeder Größe und jedes Budgets – mit vollem Einsatz und Herzblut. Anschließende Diskussion mit: Natalie Schimpelsberger, Rosenbauer Rosenbauer ist der weltweit führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Natalie ist Head of Product Marketing. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört: Darüber hinaus ist Natalie Mitglied im INNO-Team und der women@rosenbauer Steering Group. FACTS Wann? 28. Jänner, 16.00 Uhr Wo? Dachgeschoß am Stadtplatz 44, 4060 Leonding Du möchtest dabei sein? Bitte melde dich direkt unter office@standort-leonding.at an
Ein starkes Portfolio ist entscheidend für kreative Berufseinsteiger*innen, die sich in der Branche behaupten möchten. Beim Portfolio-Talk am 17. Oktober mit Kira Saskia Schinko und Bernhard Buchegger wurden wertvolle Impulse gegeben, um dein Portfolio gezielt weiterzuentwickeln. Hier sind fünf Tipps, die dir helfen werden, dein Portfolio auf den Punkt zu bringen und eine professionelle Visitenkarte zu gestalten:
Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
In einer sich ständig wandelnden Welt sind Soft Skills wie Kreativität, kritisches Denken und Kommunikationsfähigkeit unverzichtbar, um Innovationen voranzutreiben und die Zusammenarbeit zu stärken. Besonders in nicht urbanen Regionen helfen diese Fähigkeiten, regionale Netzwerke zu fördern und den Standort zukunftsfähig zu gestalten.
Bei unserem 6. Neighbours Match Making am 13. Februar 2025 lernst du - geführt vom Team der Creative Region - aktiv deine Büronachbar*innen und weitere Tabakfabrik-Mieter*innen kennen.
Allgemein, Beratung und Coaching, Bühne und Sichtbarkeit, Unterstützung, Vernetzung
Mentoring ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug zur beruflichen Entwicklung, sondern auch ein Katalysator für persönliches Wachstum. Besonders in der Kreativwirtschaft, wo Führung, Struktur und Selbstmanagement entscheidend sind, kann ein erfahrener Blick von außen viel bewirken. Im Rahmen unseres Mentoringprogramms (hier gehts zum aktuellen Call) hatte Julia Hemmelmayr (andUP) mit ihrer Mentorin Silvia Lackner (Die Jungen Wilden) eine erfahrene Unternehmerin an der Seite und im Interview erzählen die beiden von ihrem gemeinsamen Mentoring-Prozess. Der Ausgangspunkt – Warum Mentoring? Der Fokus von Julias Agentur andUP liegt auf Employer Branding und Social Media für Unternehmen aus den Bereichen Bau, Baunebengewerbe und Industrie. Das Hauptziel des aktuell 7-köpfigen Teams ist es, diese Unternehmen als attraktive Arbeitgeber*innen sichtbar zu machen und planbar mehr Bewerbungen zu generieren. Für Julia, die ihre Agentur zum Zeitpunkt des Mentorings bereits auf vier Mitarbeiter*innen ausgebaut hatte, war der Bedarf klar: Wachstum bringt Herausforderungen mit sich. „Wie gehe ich mit den neuen Strukturen um? Wie führe ich Mitarbeiter*innen richtig und wo ziehe ich klare Grenzen?“ Diese Fragen standen im Fokus. Julia besuchte den Creative Region Lehrgang “Leadership for Creatives”; zusätzlich war ihr der regelmäßige Austausch mit einer Frau in einem Mentoring-Prozess sehr wichtig: „Ich wollte einen weiblichen Ansatz, vor allem im Führungsstil, der zu mir passt. Ein männlicher Coach kann auch super sein, aber oft fehlt mir dort das Verständnis für meine Perspektive als Frau in der Branche.“ Silvia wiederum sah in der Rolle als Mentorin die Chance, ihre Erfahrungen …
Die Künstliche Intelligenz revolutioniert die Kreativwirtschaft – und stellt Kreativagenturen vor die Frage: Wo können wir noch echten Wert schaffen? Thomas Ragger, Managing Director und CTO der Digitalagentur Wild, beleuchtete bei „AI m[eats] creativity?“ die Möglichkeiten, wie AI sinnvoll in Geschäftsmodelle integriert werden kann, ohne die Essenz menschlicher Kreativität zu verlieren. 1. Die kreative Herausforderung: AI als imitierende Kraft AI ist heute in der Lage, Bilder, Texte und sogar Musik zu generieren – doch Ragger betont, dass diese Ergebnisse immer auf bereits existierenden Daten basieren und keine originelle Kreativität darstellen. „Kreativität beginnt dort, wo AI aufhört zu imitieren – unser Wert liegt in der Schaffung authentischer Markenpersönlichkeit.“ – Thomas Ragger 2. Drei Ansätze für innovative AI-Business-Modelle Ragger präsentierte drei zentrale Ansätze, wie Unternehmen AI effektiv einsetzen können, um Kund*innenerlebnisse und Markenwerte zu stärken: 1. Markengetreue AI-Agenten entwickeln 2. Hyper-Personalisierung für individuelle Kund*innenerlebnisse 3. Skalierbare, markenkonforme AI-Tools „Markenspezifische KI-Modelle können Agenturen helfen, einzigartige Erlebnisse zu skalieren und gleichzeitig den kreativen Stil und die Markenidentität zu bewahren.“ – Thomas Ragger 3. Geschäftsmodelle: Wirtschaftlichkeit durch AI sichern Ragger sieht in AI nicht nur ein Werkzeug für Effizienz, sondern auch die Basis für zukunftsfähige Geschäftsmodelle: 4. Das menschliche Element: Unersetzlich im kreativen Prozess Ragger betont, dass die wahre Stärke von Kreativagenturen in ihrer Fähigkeit liegt, AI zu steuern und mit menschlichem Gespür zu ergänzen. „Die Zukunft der Kreativität liegt in der Kombination von menschlichem Denken und maschineller Präzision.“ – Thomas Ragger Fazit: AI als …
Wir beobachten für dich nationale und internationale Expert*innen und ihre Projekte, filtern relevante Inhalte aus der Vielzahl der täglichen Meldungen heraus und fassen dir einmal im Monat die wichtigsten Neuigkeiten im Kontext von KI und Kreativwirtschaft zusammen.