AI, Innovation und Transformation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Dass wir Möglichkeiten der Einflussnahme haben und eine Künstliche Intelligenz mitgestalten können, die sich positiv auf Mensch und Gesellschaft auswirken soll, davon ist Maya Pindeus, Co-Founderin von Humanising Autonomy, überzeugt.
Künstliche Intelligenz ist bald das Rückgrat jedes Teams
Im Interview spricht Michael Katzlberger, KI-Expterte der ersten Stunde, über „künstliche Kreativität“, den state of the art und darüber, was kommt. Im Workshop mit ihm am 19. Mai 2021 erfährst du, wie du KI für eine perfekte Kampagne nutzen kannst. Einige Plätze sind noch zu haben!
Von künstlicher Intelligenz zu künstlicher Kreativität: Kann KI überhaupt kreativ sein?
Kreativität bezieht sich auf die Fähigkeit, etwas Originelles oder Einzigartiges zu erschaffen. Auch eine Maschine ist dazu in der Lage, wenn sie mit ausreichend Datenmaterial trainiert wird. Deshalb möchte ich die Frage mit einem klaren Ja beantworten. Auch wenn ich mich damit bei manchen Kreativen unbeliebt mache, die meinen, dass der Mensch die Krone der Schöpfung sei. Kreativität ist nicht mehr einzig Domäne des Menschen. Der wesentliche Unterschied liegt aktuell noch darin, dass die KI erst aktiv wird, wenn man sie dazu „auffordert“, kreativ zu sein.
Was aus „künstlicher Kreativität“ entstehen kann? Hier sind einige Beispiele:
Generative Adversarial Networks (GAN) können Bilder generieren, von dystopisch bis fotorealistisch.
Das Video „GAN-Girl“ ist insofern eine Besonderheit, da sowohl die Frau an sich nicht real ist, als auch die Animation mit KI erzeugt wurde. Und die Musik im Hintergrund ist von einer KI komponiert. So wie auch das Piano- und Jazz-Album von „Noah 9000“ auf Spotify
Um den externen Inhalt anzeigen zu können müssen folgende Cookies akzeptiert werden: statistik, Marketing
Stephen Hawking meinte einst: „KI ist wahrscheinlich das Beste oder das Schlimmste, was der Menschheit passieren kann.“ Wie siehst du die Situation – ist die Angst begründet? Oder überwiegt das Positive?
Ich bin ein Anhänger der „hellen Seite“ der KI und glaube, dass es eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine geben kann. Natürlich kann man diese Technologie auch missbräuchlich einsetzen. Die größte Gefahr geht von autonomen Waffensystemen aus, die man genauso wie die Atomkraft regulieren muss. Wir müssen unbedingt verhindern, dass die Maschine böse Ziele hat und KI für das Gute einsetzen. Zum Beispiel um die großen Probleme der Menschheit zu lösen. KI selbst ist nicht böse, sondern der Mensch, der sie missbraucht.
Foto: Michael Katzlberger
Foto: Michael Katzlberger
Foto: Michael Katzlberger
Style GAN Bilder: Robot Army Serie
Klick, klick, kreativ – wie wirkt sich Artificial Creativity auf die Kreativbranche aus?
Meiner Meinung nach ist das Zusammenspiel zwischen Mensch und KI der smarteste Weg, den „Kreative der Zukunft“ einschlagen können. Die Maschine kann uns als Inspirationsquelle dienen und unser Wissen bereichern. Wir können uns gegenseitig dabei unterstützen, passende Antworten zu finden.
In den nächsten Jahren wird es auch in der Kreativwirtschaft zu unvermeidlichen Jobverlusten durch technischen und technologischen Neuerungen kommen. So sind beispielsweise durch die Automatisierung von digitalen Kampagnen bereits viele Arbeitsplätze verloren gegangen. Sujets, die bis vor kurzem noch in guter, alter Handarbeit in Werbe- und Digitalagenturen designt und programmiert wurden, werden mittlerweile von Maschinen erstellt. Aber diese Entwicklung kam nicht überraschend – die Maschine ist schneller, effizienter und kostengünstiger als der Mensch, sie arbeitet 24 Stunden am Tag und wird nicht krank. Man stelle sich vor, eine riesige Kreativabteilung stellt in Echtzeit hunderte Performance-Werbemittel her und bucht sie ein. Das zahlt kein Kunde und wäre doch sinnlose Zeitverschwendung wertvoller Ressourcen.
Um den externen Inhalt anzeigen zu können müssen folgende Cookies akzeptiert werden: statistik, Marketing
Beispielcasefür Marketingautomatisierung mit KI von TUNNEL23: Künstliche Intelligenz spricht Radiospots für Saturn. Die Audio-Dateien werden automatisiert in der Cloud gemischt und digital aufbereitet. Details dazu hier.
Um bei Kampagnen zu bleiben: Was meiner Ansicht nach gegen die „Vollautomatisierung“ spricht, ist, dass durch die den strengen, vorgegebenen Rahmen der großen Anbieter von Werbeflächen wie Facebook und Google doch so etwas wie ein Einheitsbrei entsteht. Dieser Entwicklung kann man nur mit menschlicher Kreativität entgegenwirken, indem man versucht, diese Rahmen zu sprengen.
Wie verändert die künstliche Intelligenz spezifisch die Designbranche?
Technologiesprünge passieren in immer kürzeren Abständen. Eines der besten Beispiele ist das Smartphone, das es gerade mal knapp über ein Jahrzehnt gibt. Und heute ist es nicht mehr aus dem Alltag der Menschen wegzudenken. Die Lernkurve der KIs übertrifft die des Menschen bei weitem, kein Kind kann Inhalte so schnell erfassen und Rückschlüsse daraus ziehen. Ich glaube, dass Designer*innen KI über kurz oder lang als Werkzeug einsetzen werden, wie sie es mit anderen Software-Produkten wie Photoshop jetzt schon tun. Längerfristig werden Designer*innen wohl eher als Kurator*innen fungieren, die die kreativen Outputs der KI bewerten.
Aber nur wer diese Technologie versteht, kann sie auch gewinnbringend einsetzen. Eine Fortbildung in diesem Bereich erachte ich für alle Kreativen als unerlässlich.
Welche kostenlosen KI-Tools sollten Creatives unbedingt kennen?
Eine Empfehlung für ein kostenloses Tool habe ich derzeit nicht. Da ich aber davon ausgehe, dass jeder Kreative die Software Photoshop von Adobe besitzt, empfehle ich allen KI-Interessierten, die das aktuelle Cloud Update gemacht haben, sich die Funktion „Filter-> Neural Filter“ in der Navigationsleiste genauer anzusehen. Adobe beginnt nach und nach, hilfreiche Machine-Learning-Funktionen, die man sich früher mühsam im Web zusammensuchen musste, in Photoshop zu integrieren. Auch wenn die Anwendung noch nicht perfekt funktioniert, kann man sich schon ein Bild machen, was da alles kommt.
Gerade hast du dich nach zwanzig Jahren als Geschäftsführer der Digitalagentur Tunnel23 zurückgezogen, um dich mit deinem Beratungsunternehmen komplett dem Einsatz von KI widmen zu können. Wo geht die Zukunft hin?
Mit meinem neuen Unternehmen versuche ich die Grenzen zwischen Technik und Kreation zu sprengen und interessierten Unternehmen Künstliche Intelligenz durch die Präsentation sinnvoller Cases zugänglich zu machen. Und das branchenübergreifend. Im Zuge dessen habe ich auch damit begonnen, mich mit der Frage zu beschäftigen, inwieweit eine Maschine kreativ sein kann und bin gerade dabei, Konzepte und Produkte dafür zu entwickeln. Meine Mission ist es, das Thema KI zu entmystifizieren und positiv zu besetzen.
Für ca. 2040 ist die „Singularität“ prognostiziert. Darunter wird ein Zeitpunkt verstanden, bei dem sich Computer mittels künstlicher Intelligenz rasant selbst verbessern und die Zukunft der Menschheit „hinter“ diesem Ereignis ungewiss ist. Einige ihrer Vertreter*innen wie der bekannte Zukunftsforscher Ray Kurzweil, Autor, Erfinder, Futurist, und Director of Engineering bei Google, gehen davon aus, dass sich durch den damit verbundenen technologischen Fortschritt u.a. die Dauer der menschlichen Lebenserwartung steigern oder sogar biologische Unsterblichkeit erreichen lässt. Wer weiß.
Ich sehe die KI jedenfalls nicht als bedrohlichen Terminator, der uns allen Jobverlust beschert, sondern als Bereicherung für unsere Existenz. Sie kann für Bildung, Sicherheit und Wohlstand für alle sorgen, ohne dass wir uns zu Tode schuften müssen. Denn letztendlich wird KI die Innovationsrate in Unternehmen stark beschleunigen und wirtschaftlich enorme Vorteile bringen.
Künstliche Intelligenz wird schon bald das Rückgrat jedes Teams sein!
Ein starkes Portfolio ist entscheidend für kreative Berufseinsteiger*innen, die sich in der Branche behaupten möchten. Beim Portfolio-Talk am 17. Oktober mit Kira Saskia Schinko und Bernhard Buchegger wurden wertvolle Impulse gegeben, um dein Portfolio gezielt weiterzuentwickeln. Hier sind fünf Tipps, die dir helfen werden, dein Portfolio auf den Punkt zu bringen und eine professionelle Visitenkarte zu gestalten:
Bühne und Sichtbarkeit, Vernetzung, Weiterbildung und Wissenstransfer
Über Geld spricht man nicht? Besonders in Österreich wird das Thema Gehalt oft als Tabu betrachtet – doch gerade in der Kreativwirtschaft ist die Frage nach fairer Bezahlung zentral. Einerseits für die kreative Arbeit selbst bei der Verrechnung beim Kunden in Form von Pricing, andererseits aber auch im Sinne von fairen Gehältern für Mitarbeiter*innen. Steigende Lebenshaltungskosten, ein wachsender Anspruch an Transparenz und der Wunsch nach klaren Karriereperspektiven machen deutlich: Faire Bezahlung von Mitarbeiter*innen ist nicht nur eine Frage der Zahlen, sondern auch der Kultur und des Miteinanders. In einem inspirierenden Vortrag gab Marlene Kapeller, People & Culture Lead bei Fredmansky, Einblicke, wie ihr Unternehmen diese Herausforderungen angeht: Die Herausforderung: Was bedeutet eigentlich „fair“ Für Marlene ist es ganz wichtig zu betonen, die Bedeutung von “fairen Löhnen und Gehältern” in die aktuelle Realität von Unternehmen zu übersetzen: Absolute Fairness existiert nicht – es ist immer eine subjektive Wahrnehmung, denn wer bewertet eigentlich was fair und was angemessen ist? Fair ist nicht gleich fair für alle – es geht darum, eine bessere Balance zu finden. Fairness bedeutet, das System gerechter und transparenter zu machen und nicht Perfektion zu erreichen. “Mein Credo oder mein Grundsatz bei dem Ganzen ist tatsächlich, so was wie absolute Fairness kann es nie geben.“ – Marlene Fredmansky hat diese Grundfrage der Fairness für sich genutzt, um eine systematische Herangehensweise im eigenen Unternehmen zu entwickeln, die individuelle Erwartungen und unternehmerische Ziele vereint, um Gehälter fairer zu gestalten. Ebenfalls wichtig …
Kreative müssen sich anpassen, um den Anforderungen der neuen AI-gestützten Arbeitswelt gerecht zu werden. Welche Fähigkeiten werden in Zukunft gefragt sein, um im kreativen Bereich erfolgreich zu bleiben? Cees Dingler, Gründer & Creative Director von Capitola Amsterdam, gab in seinem Impulstalk bei “AI m[eats] creativity?” Einblicke in die wichtigsten Kompetenzen, die zukünftig unerlässlich sein werden.
Wir beobachten für dich nationale und internationale Expert*innen und ihre Projekte, filtern relevante Inhalte aus der Vielzahl der täglichen Meldungen heraus und fassen dir einmal im Monat die wichtigsten Neuigkeiten im Kontext von KI und Kreativwirtschaft zusammen.
Wir beobachten für dich nationale und internationale Expert*innen und ihre Projekte, filtern relevante Inhalte aus der Vielzahl der täglichen Meldungen heraus und fassen dir einmal im Monat die wichtigsten Neuigkeiten im Kontext von KI und Kreativwirtschaft zusammen.
AI, Innovation und Transformation, Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Bei “AI m[eats] creativity?” diskutierten am 10. Oktober über 100 Teilnehmerinnen im Ausstellungsbereich des Ars Electronica Centers, wie Künstliche Intelligenz die Kreativwirtschaft und die moderne Arbeitswelt prägt.
Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
In einer sich ständig wandelnden Welt sind Soft Skills wie Kreativität, kritisches Denken und Kommunikationsfähigkeit unverzichtbar, um Innovationen voranzutreiben und die Zusammenarbeit zu stärken. Besonders in nicht urbanen Regionen helfen diese Fähigkeiten, regionale Netzwerke zu fördern und den Standort zukunftsfähig zu gestalten.
Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
As part of the x-Inno Radar project, we warmly invite you to our first open "Inspired by" session. Together with two experts, we will explore how maker spaces can help unlock and apply these crucial skills to fortify industrial regions and communities.
Wir beobachten für dich nationale und internationale Expert*innen und ihre Projekte, filtern relevante Inhalte aus der Vielzahl der täglichen Meldungen heraus und fassen dir einmal im Monat die wichtigsten Neuigkeiten im Kontext von KI und Kreativwirtschaft zusammen.
Am Dienstag, den 28. Jänner um 16:00 Uhr, laden wir gemeinsam mit der Agentur für Standort und Wirtschaft Leonding erneut zu einer spannenden Veranstaltung im 44er Haus ein. Sinisa Vidovic, Gründer von FORAFILM und vielfach prämierter Experte für visuelle Kommunikation, zeigt, wie mutige Kommunikation Marken prägen und ihre Wirkung maximieren kann. Im Anschluss diskutieren wir gemeinsam mit Natalie Schimpelsberger, Leiterin des Produktmarketings bei Rosenbauer, über die Praxis und Herausforderungen moderner Markenkommunikation. Es erwarten euch spannende Einblicke und kreative Impulse. Diese Veranstaltung ist spannend für: EPUs, Agenturen, Unternehmen und Marketingverantwortliche . Sei dabei und werde Teil der wachsenden Community im 44er Haus! Unser Inputgeber Sinisa Vidovic, FORAFILM FORAFILM ist die am häufigsten ausgezeichnete Filmproduktionsfirma des Landes, bekannt für gefeierte Projekte, wie z.B. ALLE ALLE KULTUR oder LINZ IST LINZ. Sie produzieren nicht nur Filme, sondern entwickeln auch Ideen und Kampagnen. Als kreative Minds und Trendsetter realisieren sie Projekte jeder Größe und jedes Budgets – mit vollem Einsatz und Herzblut. Anschließende Diskussion mit: Natalie Schimpelsberger, Rosenbauer Rosenbauer ist der weltweit führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Natalie ist Head of Product Marketing. Zu ihrem Aufgabengebiet gehört: Darüber hinaus ist Natalie Mitglied im INNO-Team und der women@rosenbauer Steering Group. FACTS Wann? 28. Jänner, 16.00 Uhr Wo? Dachgeschoß am Stadtplatz 44, 4060 Leonding Du möchtest dabei sein? Bitte melde dich direkt unter office@standort-leonding.at an
Allgemein, Beratung und Coaching, Bühne und Sichtbarkeit, Unterstützung, Vernetzung
Mentoring ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug zur beruflichen Entwicklung, sondern auch ein Katalysator für persönliches Wachstum. Besonders in der Kreativwirtschaft, wo Führung, Struktur und Selbstmanagement entscheidend sind, kann ein erfahrener Blick von außen viel bewirken. Im Rahmen unseres Mentoringprogramms (hier gehts zum aktuellen Call) hatte Julia Hemmelmayr (andUP) mit ihrer Mentorin Silvia Lackner (Die Jungen Wilden) eine erfahrene Unternehmerin an der Seite und im Interview erzählen die beiden von ihrem gemeinsamen Mentoring-Prozess. Der Ausgangspunkt – Warum Mentoring? Der Fokus von Julias Agentur andUP liegt auf Employer Branding und Social Media für Unternehmen aus den Bereichen Bau, Baunebengewerbe und Industrie. Das Hauptziel des aktuell 7-köpfigen Teams ist es, diese Unternehmen als attraktive Arbeitgeber*innen sichtbar zu machen und planbar mehr Bewerbungen zu generieren. Für Julia, die ihre Agentur zum Zeitpunkt des Mentorings bereits auf vier Mitarbeiter*innen ausgebaut hatte, war der Bedarf klar: Wachstum bringt Herausforderungen mit sich. „Wie gehe ich mit den neuen Strukturen um? Wie führe ich Mitarbeiter*innen richtig und wo ziehe ich klare Grenzen?“ Diese Fragen standen im Fokus. Julia besuchte den Creative Region Lehrgang “Leadership for Creatives”; zusätzlich war ihr der regelmäßige Austausch mit einer Frau in einem Mentoring-Prozess sehr wichtig: „Ich wollte einen weiblichen Ansatz, vor allem im Führungsstil, der zu mir passt. Ein männlicher Coach kann auch super sein, aber oft fehlt mir dort das Verständnis für meine Perspektive als Frau in der Branche.“ Silvia wiederum sah in der Rolle als Mentorin die Chance, ihre Erfahrungen …
Bei unserem 6. Neighbours Match Making am 13. Februar 2025 lernst du - geführt vom Team der Creative Region - aktiv deine Büronachbar*innen und weitere Tabakfabrik-Mieter*innen kennen.
Flieg mit uns nach Austin / Texas zum Mekka der Innovation und der Zukunftstechnologien! Die South by Southwest (oder South by, oder nur SXSW) hat sich von einem Musikfestival zu einem der größten und wichtigsten „Experiences“ im Bereich neue Technologien, Trends, Innovation, Start-ups und Creativity entwickelt. Themen, Produkte, Entwicklungen und Trends werden diskutiert und „zum Angreifen“ präsentiert: AI, Robotics, Bildung, Ernährung, Gesellschaft. Die Teilnahme an der SXSW ermöglicht somit, sich ein eigenes Bild von der Welt in einigen Jahren zu machen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und den eigenen Kompass wieder ganz neu einzustellen. Und vielleicht wieder bei der erstmaligen Präsentation von Produkten und Services dabei zu sein. Die SXSW ist auch ideal, um nachhaltige Kontakte aus dem DACH-Raum zu knüpfen. Neben dem Festival hat sich auch die Stadt Austin in den letzten Jahren zum neuen Hotspot entwickelt. Diese Entwicklung und das dazugehörige Mindset spürt man: Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt werden auch heuer wieder nach Texas pilgern. Es entstehen Gespräche, Austausch und die Basis für weitere Zusammenarbeit und Kollaborationen. Wer mit der Vorstellung einer klassischen Messe / Konferenz nach Austin kommt, wird jedenfalls überrascht werden. Das bekommst du:Services & Leistungen der Creative Region Die Anreise und Kosten vor Ort (Taxi, Verpflegung,…) sind selbst zu tragen. Kosten ODER: Bewirb dich für ein “Upper Austria2Austin Ticket” und erhalte sämtliche Services als Stipendium kostenlos. Upper Austria 2 Austin – Stipendium Für oö Unternehmer*innen aus den Creative Industries bieten wir wieder die Möglichkeit, eines …
Wir beobachten für dich nationale und internationale Expert*innen und ihre Projekte, filtern relevante Inhalte aus der Vielzahl der täglichen Meldungen heraus und fassen dir einmal im Monat die wichtigsten Neuigkeiten im Kontext von KI und Kreativwirtschaft zusammen.