Das ist die 2. Challenge für den CREATIVE HACKATHON am 22.-24. Juni 2021: LIWEST sucht neue Anwendungsmöglichkeiten für 5G! Du hast Ideen? Mach als Hacker*in mit!
Textilien und Technologie, Vernetzung und Kooperation
Neue Anwendungsmöglichkeiten für Frottier finden, Schnittkanten, B-Ware, Verschnitt verwerten - Du hast Ideen? Entwickle die ersten Prototypen in der Grand Garage Linz und hol dir bis zu 3.000 Euro Preisgeld!
Die Electric Urban Mobility der Zukunft mitgestalten
KTM liefert die dritte Challenge für den CREATIVE HACKATHON
Husqvarna Motorcyclesist mit seinem fortschrittlichen Denken und seinem authentischen Design seit seiner Gründung vor über 118 Jahren ein Pionier in der Motorradbranche. Die Marke ist bekannt für viele bahnbrechende Errungenschaften und einzigartige, revolutionäre Entwicklungen, die das Motorradfahren dank einer intelligenten Herangehensweise an Mobilität, einem nahtlosen und mühelosen Fahrerlebnis und einer dynamischen und modernen Denkweise verändert haben. Die Zukunft der Marke liegt in der Eroberung neuer Segmente im Motorradsport bzw. der Industrie.
Einer dieser Segmente ist die stark wachsende Elektro-Mobilität im 2-Rad-Sektor. Husqvarna Motorcycles hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Bereich der Electric Urban Mobility für sich zu beanspruchen. Die elektrischen Plattformen, Motoren und Batterien werden von der fortschrittlichen F&E-Abteilung kontinuierlich weiterentwickelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Zwei neue Produkte speziell auf die Bedürfnisse der Urban Mobility angepasst. Der urbane Roller Vektorr und die E-Pilen schlagen ein neues Kapitel in der Geschichte von Husqvarna Motorcycles auf.
1 | 4
Vektorr von Husqvarna
2 | 4
Vektorr von Husqvarna
3 | 4
Vektorr von Husqvarna
4 | 4
Vektorr von Husqvarna
Was diese beiden Modelle vereint, ist die die Fähigkeit sich mühe- und geräuschlos durch den Großstadtdschungel zu manövrieren, ohne dabei die eigene Herkunft zu vergessen, und dem Fahrer/der Fahrerin gleichzeitig ein unbeschreibliches Fahrgefühl und Sicherheit zu bieten.
1 | 4
E-Pilen von Husqvarna
2 | 4
E-Pilen von Husqvarna
3 | 4
E-Pilen von Husqvarna
4 | 4
E-Pilen von Husqvarna
Die Challenge
Wir haben uns natürlich selbst schon intensiv mit dem Thema Electric Urban Mobility beschäftigt, aber manchmal braucht es den Blick von außen, um neue Perspektiven zu erkennen. Und genau hier kommst du ins Spiel!
Die Fragen, die uns bewegen, sind folgende:
Wie ticken die urbanen Käufer*innen? Was wollen sie und worauf legen sie besonderen Wert?
Wie informieren sich diese Kund*innen über unser Produktportfolio und die angebotenen Services vor, während und nach dem Kauf?
Wie erreichen wir sie und schaffen eine Umgebung, die sie dazu bringt, das Produkt zu kaufen oder zumindest zu testen?
Wie muss ein Produktportfolio aussehen, um ihre Bedürfnisse und Erwartungen zu erfüllen – Was sind die Mindestanforderungen und was würde die Produkte von der Masse abheben?
Welche zusätzlichen Services werden standardmäßig erwartet und welche wären ein Extra für denn Kunden/die Kundin?
Wie kann eine mögliche Customer Journey für urbane Kund*innen aussehen inkl. Betreuung im Servicefall?
Wie könnte ein Vertriebsnetz der Zukunft aussehen, das den Anforderungen der Kund*innen entspricht? Online, offline, hybrid?
Welche Geschäftsmodelle erwartet und akzeptiert der/die urbane Konsument*in?
Du hast spannende, innovative und herausragende Ideen, die diese Fragen beantworten? Wir laden dich ein, gemeinsam mit uns die Zukunft von Husqvarna Motorcycles und den Electric Urban Mobility Sektor aktiv mitzugestalten! Wir suchen kreative, innovative und kritische Geister wie dich, die in 48 Stunden mit Ideen und Lösungsansätzen auf diese Challenge antworten.
Und Hacken zahlt sich aus: Ein Preisgeld von bis zu 6.000 Euro, zur Verfügung gestellt von KTM AG, wartet auf die drei Teams mit den vielversprechendsten Lösungsansätzen plus das Siegerteam bekommt ein wertvolles MotoGP VIP Fan Package in der exklusiven KTM Tribüne für Spielberg am 08.08. oder 25.08.2021!
Werde Hacker*in!
Genau dein Ding? Mach mit! Melde dich hier alleine oder mit deinem Team für den CREATIVE HACKATHON an!
Was bietet die Pierer Mobility AG „ihren“ Hacker*innen?
KTM unterstützt während der Veranstaltung mit Know-How, um inhaltliche und technologische Fragestellungen bestmöglich zu beantworten. Vielversprechende Ideen werden nach dem Event auf eine Weiterentwicklung hin mit dem jeweiligen Team diskutiert.
KTM AG
Jedes einzelne unserer Motorräder, das wir bauen, steht für kompromisslose Performance. Egal ob 25km/h Bikes für Kinder oder 350 km/h MotoGP Projektile. Unsere DNA ist READY TO RACE und wir sind gekommen, um zu dominieren. Mit uns entscheidet man sich bewusst über seine Grenzen hinauszugehen und außergewöhnliches zu erreichen. Unsere Mitarbeiter*innen leben diese DNA und führen uns damit zum Erfolg, den wir stolz zeigen.
Gemeinsam mit KTM, Husqvarna Motorcycles und GASGAS produzieren unsere über 4.000 Mitarbeiter*innen mehr als 280.000 Motorräder und verkaufen diese in über 80 Länder dieser Welt. Vom kalten Norden bis hin zur staubigen Wüste – wir sind für alles gewappnet.
DER CREATIVE HACKATHON
Am 22. Juni fällt der Startschuss für unseren CREATIVE HACKATHON! 48 Stunden lang werden Teams von bis zu fünf Hacker*innen in der Tabakfabrik in Linz an der von ihnen ausgewählten Challenge arbeiten, dabei ihre kreativen Skills einsetzen und am Ende ihre Lösungsansätze präsentieren.
Die Challenges sind aktuelle, reale Problemstellungen von oberösterreichischen Unternehmen, denen innovative und spannende Lösungen einiges wert sind: Auf die drei Teams mit den vielversprechendsten Ergebnissen zu einer Challenge wartet ein saftiges Preisgeld, zur Verfügung gestellt vom jeweiligen Challenge-Geber – 3.000 Euro für Platz 1, 2.000 Euro für den 2. Platz und 1.000 Euro für das drittplatzierte Team.
In den kommenden Wochen veröffentlichen wir schrittweise Details zum Hackathon und die drei Challenges, die für die Teams zur Auswahl stehen. Hintergrundinformationen und die Aufgabenstellungen werden am 1. Tag des Hackathons von den Unternehmen im Detail präsentiert. Expert*innen aus den jeweiligen Firmen stehen den Hacker*innen-Teams für die Dauer des Hackathons für Fragen zur Verfügung – ebenso wie Facilitator*innen, die die Teams bei Bedarf methodisch unterstützen.
Bei unserem 7. Neighbours Match Making am 10.Juli 2025 lernst du - geführt vom Team der Creative Region - aktiv deine Büronachbar*innen und weitere Tabakfabrik-Mieter*innen kennen.
Vernetzung und Kooperation, Weiterbildung und Wissenstransfer
Die Eigenproduktion des afo - architekturforum Oberösterreich - geht 2025 auf Tour und wird im Rahmen der Open Studios Steyr in das Stadtzentrum von Steyr geholt.
Das Erfolgsformat geht in die nächste Runde! Mit einer neuen Themenvielfalt: Am 9. Oktober 2025 geben Expert*innen inspirierende Impulse zu Möglichkeiten und Chancen für die Creative Industries. In einem einzigartigen Setting inmitten der Ausstellung des Ars Electronica Centers in Linz diskutieren wir gemeinsam auf Augenhöhe, mutig und zukunftsweisend – begleitet von einem mehrgängigen Menü in Kooperation mit Female Chefs.
Erweitere unkompliziert dein Netzwerk! Wir inspirieren, initiieren und vernetzen Ideen, Menschen und Unternehmen. Unsere Erfahrung ist: viele gute Dinge starten bei einer Tasse Kaffee! Mit dem „UP FOR COFFEE?“ Service öffnen wir unser Netzwerk und bringen aktiv Menschen zusammen, die von einem gemeinsamen Kaffee-Termin profitieren können. Ob es Wissensaustausch, Beziehungsaufbau, oder das Etablieren deiner eigenen Expertise ist – Netzwerken ist der Schlüssel dazu. Wenn du dich also zB mit jemandem zu einem bestimmten Thema austauschen möchtest, du einfach dein Netzwerk erweitern möchtest willst, oder du Kontakte außerhalb deiner Bubble knüpfen möchtest, dann lass dich von uns matchen, wir finden den/die richtige/n Kaffee-Partner*in für dich! So funktioniert der Service: Natürlich sind unsere Möglichkeiten auch begrenzt, aber sei dir sicher, wir geben unser Bestes!
Individuelle Beratung für deine Business-Herausforderungen Neue Impulse und frische Perspektiven Du stehst vor einer strategischen Entscheidung, suchst nach neuen Wachstumschancen oder brauchst einen ehrlichen Blick von außen? In einer 1:1-Session analysieren wir mit dir gemeinsam deine aktuelle Situation, reflektieren Herausforderungen und skizzieren konkrete Lösungswege. So funktioniert es: Falls dein Anliegen eine tiefere Fachexpertise benötigt, vernetzen wir dich mit passenden Expert*innen. Für wen ist das Format geeignet? Dieses Angebot richtet sich an Einzelunternehmer*innen und kleinere Unternehmen, die sich in einem oder mehreren dieser Punkte wiederfinden: Typische Themen, bei denen wir unterstützen: Unsere Expertise Als Organisation sind wir seit 2011 in der Kreativwirtschaft tätig, zudem bringen unsere Team-Mitglieder mehrjährige Berufserfahrung aus anderen Bereichen mit. Wir haben bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte umgesetzt und viele Unternehmen vom Start weg begleitet. Unser tiefgehendes Know-how und Kenntnisse der Herausforderungen der Kreativwirtschaft ermöglichen es uns, praxisnahe und umsetzbare Empfehlungen zu geben. Mit diesem kompakten Format bieten wir dir eine effektive Beratung, die dich und dein Business direkt weiterbringt. Vereinbare einen Termin! Schreib eine E-Mail an kathrin@creativeregion.org mit deiner Telefonnummer.Wir rufen dich zurück und vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! Members only – HIER findest du alle weiteren Vorteile der Membership. Bei Fragen wende dich bitte an kathrin@creativeregion.org
doppelpaula sucht nicht nach der schönsten Lösung, sondern nach der richtigen! Im Team kreieren sie ganzheitlich gedachte Brandings, Orientierungssysteme und Markenerlebnisse im digitalen und realen Raum. Dabei wagen sie sich oft in neue Themenfelder – immer geleitet von einer klaren strategischen Basis, die sie mit ihren Kund*innen erarbeiten. Warum diese Basis unverzichtbar ist und wie sie diese umsetzen, erzählten uns Patricia Plasser und Katharina Buchegger in ihrem Studio in Gmunden. Mit welchen Briefings und Problemstellungen wenden sich Kund*innen an euch? Wie startet ihr mit der Zusammenarbeit? Patricia: Kund*innen kommen mit ganz unterschiedlichen Anfragen auf uns zu – von Rebranding einer Marke über die Entwicklung einer klaren Markenstrategie bis hin zur Gestaltung eines konsistenten visuellen Auftritts. Die Ziele und Bedürfnisse sind aus Sicht der Kund*innen meistens ganz klar. Nach dem ersten Briefing und Kennenlernen kommen wir oft gemeinsam drauf, dass der tatsächliche Bedarf ein anderer ist, als ursprünglich vermutet. Mit einem Kick-off Workshop klären wir mit gezielten Fragestellungen die Vision und definieren Kommunikationsmaßnahmen, Milestones usw. – dann können wir ganz klar in eine Richtung starten – strategisch und ganzheitlich. Durch eine klare Strategie wird die Gestaltung unabhängig von persönlichen Vorlieben und konzentriert sich darauf, ob sie zu den Zielen, Werten und dem Gesamtkonzept passt. Die Basis muss funktionieren! Wie reagieren Kund*innen, falls die Projekte dann umfassender werden als geplant und wie schafft ihr es, sie dafür zu gewinnen? Katharina: Wir setzen auf klare Kommunikation und einen transparenten Prozess. Wir teilen Projekte …
„Creativity is just connecting things“ (Steve Jobs) Hol dir kostenlos unser exklusives Handbook zum Workshop „Creative Effectiveness“ Entdecke, wie du kreatives Potenzial entfesselst, starke Ideen generierst und deine Teamarbeit inspirierst – mit Insights von Patrik Partl (Creative Director, BROKKOLI) und der Transformations- und Kommunikationsexpertin Daniela Fuks. Dein kostenloser Download beinhaltet: Normalerweise exklusiv für unsere Members – jetzt für kurze Zeit kostenlos verfügbar! Hier kannst du das Handbook downloaden: Alle Workshop Handbooks mit der Creative Region Membership Mehr Premium-Content gefällig? Als Member der Creative Region hast du Zugriff auf alle Handbooks unserer Workshop-Reihe – ideal, wenn du wertvolle Impulse auch ohne Workshop-Teilnahme für dich und dein Team nutzen möchtest.
Strategien & Tools für nachhaltige Geschäftsbeziehungen Für Akquise, den Aufbau von nachhaltigen Geschäftsbeziehungen und Kund*innenmanagement ist im Arbeitsalltag oft nicht genug Zeit, es fehlt die passende Strategie oder die Erfahrung im Networking. In diesem modular aufgebauten Coaching lernst du Strategien, wie du Akquise strukturiert angehen, Geschäftsbeziehungen nachhaltig aufbauen und dein Kund*innenmanagement locker in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst. Akquise und Beziehungsmanagement mit System: In 3 Sessions begleiten wir dich und entwickeln gemeinsam einen individuellen, alltagstauglichen Akquise-Workflow, der zu dir und deinem Business passt. Wir analysieren dein bestehendes Netzwerk, deine Kund*innenstruktur und deine Zielkund*innen. Wir erarbeiten klare Schritte, Routinen und Strategien für strukturierte Akquise, die Reaktivierung von Kund*innen und den Aufbau von neuen, nachhaltigen Geschäftsbeziehungen. Beziehungsmanagement soll vom Pain zur lockeren Arbeitsroutine werden. Wir schauen auch auf deine Positionierung und dein Portfolio. Du bekommst ehrliches Feedback, fachliche Impulse und konkrete Aufgaben, die dich ins Tun bringen – von uns und der Gruppe. Diese Themen erwarten dich 3 Sessions – individuell & in der Gruppe Session 1: Kick-off & Positionierung (Gruppe, 3h.)Wir starten gemeinsam und schauen uns deine derzeitige sowie deine Wunsch-Positionierung an. Passt deine Positionierung zu deinen Zielkund*innen? Du bekommst ehrliches Feedback von uns und der Gruppe. Wir teilen Erfahrungen und leiten erste konkrete Tasks für dich ab – du startest direkt nach der ersten Session mit der Umsetzung. Session 2: Deep Dive & Strategie (1:1 Session, 3h., Termin nach individueller Vereinbarung)In 1:1 Sessions analysieren wir deine Bestandskund*innen sowie bisherige Aktivitäten. Wir entwickeln mit dir deinen individuellen und klaren Maßnahmenplan, um neue Kontakte zu …
Wer sich weiterentwickeln will, kommt an Lifelong Learning nicht vorbei – denn kontinuierliches Lernen ist ein Schlüssel zu persönlichem Wachstum, beruflichem Erfolg und kreativer Entfaltung – und genau hier setzen die Handbooks für Creative Region Members an. Ob du gerade keine Zeit für einen Workshop hast oder dir spannendes Wissen dauerhaft sichern willst: Unsere exklusiven Handbooks bringen geballtes Know-how direkt auf deinen Bildschirm. Das aktuelle Handbook zeigt die Key-Learnings aus dem Workshop „Videos mit AI generieren“ mit Boris Eldagsen, wie man z.B. mit Tools wie Runway, Sora & Pika aus simplen Texten ganze Videos erzeugt. Sein Handbook erklärt anschaulich, wie KI im Videoprozess funktioniert – von der Idee bis zur Postproduktion. Ein anderes Handbook zum Workshop „Kreative Ideen methodisch entwicklen“ mit DMB. zeigt dir eine Toolbox für Ideenentwicklung: Mit Methoden wie Transform oder Dynamic Connections entstehen innovative Lösungen durch Perspektivwechsel und Branchenbrüche – ein echter Kreativboost. Die Handbooks erscheinen zu nahezu allen unseren Workshops und werden dir mit dem monatlichen Members Newsletter geschickt! Deine Vorteile als Member: HIER findest du alle Infos dazu. Und wenn du noch kein Member bist: Hol dir unser kostenloses Probe-Handbook vom Workshop „Kreative Ideen methodisch entwickeln“ Gratis Handbook downloaden
Bei diesem Format treffen sich die Creative Region Members regelmäßig, um aktuelle Themen gemeinsam zu vertiefen. Austausch & Insights – von anderen lernen In moderierten Gesprächen entstehen neue Perspektiven. Dieses Format stärkt den Zusammenhalt und sucht nach konkreten Lösungsansätzen für die Herausforderungen im Vertrieb. Der kleine Kreis (ca. 10 Teilnehmer*innen) ermöglicht direkten, zielfokussierten Austausch und ein Lernen aus den Erfahrungen anderer. Wir diskutieren zu den Fragen: Diese Veranstaltung ist für dich, wenn… Hard Facts Wo: Host ist dieses Mal LX media, Tabakfabrik Linz, Bau Casablanca Wann: 21. Mai 2025, 16:00 Uhr Anmeldung erforderlich. Bitte melde dich HIER an. Die Teilnahme ist kostenlos für Members der Creative Region. Du bist noch kein Member? Dann schnuppere gern mal rein und melde dich bei kathrin@creativeregion.org HIER findest du alle Infos zur Membership! Eindrücke vom letzten Member Circle zum Thema „KI in der Kreativwirtschaft“ bei Responsive Spaces.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die Markenstrategien entwickeln und erfolgreich in die Praxis umsetzen wollen – von Social Media Manager*innen über Content Creators bis hin zu Marketingexpert*innen. Lasst uns gemeinsam den Weg für Marken mit klarer Identität, gesellschaftlicher Relevanz und technologischer Exzellenz ebnen.