Wir checken deine Ideen, unterstützen beim Aufbau deines Business-Modells, helfen dir bei der Fördereinreichung und vernetzen dich mit relevanten Expert*innen und Mentor*innen.
Schreib uns bis 30. April 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Schreib uns bis 30. September 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Wir checken deine Ideen, unterstützen beim Aufbau deines Business-Modells, helfen dir bei der Fördereinreichung und vernetzen dich mit relevanten Expert*innen und Mentor*innen.
In der Start-up Szene ist Mentoring gang und gäbe – wir möchten das auch in der Kreativwirtschaft etablieren. Daher haben wir unsere Mentoring-Programme ins Leben gerufen und stellen dir unser Netzwerk an geballter Kreativ-Expertise zur Verfügung!
Wir sind davon überzeugt, dass ein professioneller, fokussierter Austausch mit einer/einem erfahrenen Selbstständigen dich als Jungunternehmer*in stärkt, und ermöglichen mit unserem Mentoringprogramm einen Know-How-Transfer. Durch gezieltes Match-Making zwischen Expert*innen aus der Praxis und jungen Creatives sorgen wir dafür, dass sich die „passenden“ Personen treffen und gemeinsam im Rahmen des Mentorings an aktuellen Themen arbeiten. Zwei mal im Jahr vergeben wir kostenlose Mentoringplätze! Abboniere unseren Newsletter um zu erfahren, wann es wieder so weit ist!
Für 2023 gibt es bereits Anmeldefristen. Mehr Infos hier.
Unsere Mentor*innen
Unser Pool an engagierten Mentor*innen wächst ständig weiter, wird laufend ergänzt und auch den Bedürfnissen der Mentees ausgerichtet. Wir freuen uns bereits folgende Creatives mit Ihrer Expertise an Board zu haben:
Thomas Feichtner
Thomas Feichtner
Wer ich bin und was ich mache: Ich bin Produktdesigner und Leiter des Instituts Industrial Design an der FH-Joanneum in Graz. Ich habe Industrial Design an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz studiert, zahlreiche Produkte für internationale Marken wie Swarovski, Laufen, Bene, Adidas, Head, Absolut, Lobmeyr oder Augarten entworfen und Projekte in Kooperation mit Unternehmen wie Vitra, Thonet und FSB verwirklicht.
Meine Arbeiten positionieren sich zwischen Industrie und Manufaktur, zwischen Serienprodukt und Einzelstück und fanden in verschiedene Designsammlungen Eingang. Daraufhin folgten internationale Ausstellungen wie bei der Triennale di Milano, der International Biennial of Design in Saint Etienne oder im MAK in Wien, internationale Designpreise und 2011 der Österreichische Staatspreis für Design.
Meine Expertise: Product Design, Industrial Design, Design Publikation, Design Ausstellung, Design Lehre, Honorare/ Lizenzverträge/ Verwertungsrechte für DesignerInnen, Akquise, Tipps & Tricks für die Selbstständigkeit als DesignerIn, Reality Check, Portfolio Check
Warum ich als Mentor fungiere? Ich möchte der nächsten DesignerInnen-Generation Erfahrungen weitergeben. Ein besonderes Anliegen sind mir die Professionalisierung im Designprozess und der souveräne Umgang mit Designschaffenden. DesignerInnen als Solidargemeinschaft.
Paul Lanzerstorfer
Paul Lanzerstorfer; credits: Martina Siebenhandl
Wer ich bin und was ich mache: Ich bin Mitgründer und Co-CEO von Pulpmedia. Wir sind eine Videomarketing Agentur mit Standort Linz und KundInnen in Österreich und Deutschland. Ich bin in der Agentur organisatorisch vor allem für Human Ressources und Eigenmarketing zuständig, im Produktiveinsatz in der Kundenberatung mit starken Fokus auf Strategie.
Meine Expertise: Strategie, Marketing, Human Ressources
Warum ich als Mentor fungiere? Menschen mit Leidenschaft inspirieren mich. Ist also nicht uneigennützig ????
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentor erwarten? Einen Sparring-Partner, der schon viele Höhen und Tiefen durchgemacht hat. Ich habe aus vielen Fehlern gelernt und einige wunderbare Erfolge feiern dürfen, von beidem kann der/die Mentee profitieren.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmerin Mentoring gewünscht hätte: Ganz klar in der Strategie. Wir sind zu Beginn ziemlich konzeptlos an das ganze herangegangen, was wir als Strategie bezeichnet haben, war aus heutiger Sicht nicht mehr als eine Idee.
Markus Schmeiduch
Markus Schmeiduch; credits: Alexandra Strand
Wer ich bin und was ich mache:
Ich bin Interaction Designer & Product Manager, 38, Oberösterreicher mit eigenem Büro in der Nähe der Tabakfabrik. Zuvor habe ich in Wien, Berlin, Kopenhagen, München und im Silicon Valley gelebt und gearbeitet. Ich habe 15 Jahre Erfahrung in „UX, UI, Prototyping and Making Things Real“, Agentur- und Freelance Design Erfahrung, ein Interaction Design Studium in Kopenhagen gemacht, zwei Startups mitgegründet, für Google als Senior Designer gearbeitet, und bin seit 2019 wieder selbständig.
Meine Expertise: Projekt-/Produktmanagement, User Research, Interaction Design & User Experience, Prototyping, Creative Technologist, Startup/Freelance Gründung
Warum ich als Mentor fungiere? Ich habe Spaß & Interesse am Unterstützen. Es ist unglaublich spannend „Neues“ zu erschaffen und vor allem auch mega-komplex. Ich bringe gern meine Erfahrung mit ein.
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentor erwarten? Gebe gerne meinen Senf ab: süß/scharf/ehrlich!
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmer Mentoring gewünscht hätte: Am Anfang von etwas Neuem hat man 1000 offene Fragen und braucht außerdem jemanden, der die Fragen kennt, auf die man selber noch gar nicht gekommen ist: Ob bei der Firmengründung mit Partner/Investoren, beim sich selbständig machen oder bei der Planung von neuen, großen Projekten.
Harald Weinberger
Harald Weinberger; credits: mogree
Wer ich bin und was ich mache: Ich lebe und arbeite in Linz, bin Gründer und CEO von mogree (2007) und AnyIdea (2018). mogree unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung digitaler Services und Produkte, der Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen, der Findung neuer Geschäftsmodelle und der Erarbeitung digitaler Strategien. AnyIdea ist eine digitale all-in-on SaaS Lösung und Katalysator für erfolgreiches Innovationsmanagement. Ich bin Unternehmer mit Leidenschaft und brenne für neue Technologien, die unser Leben verändern könnten oder auch nur einfacher machen.
Warum ich als Mentor fungiere? Ich weiß aus eigener Erfahrung wie wertvoll ein Sparringspartner mit Erfahrung ist und wie erleichternd es ist, wenn dir jemand auf die Sprünge hilft. Das möchte ich in dieser Form auch gerne weitergeben.
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentor erwarten? Hands-on Mentalität, jahrelange Erfahrung, konstruktive Kritik, Offenheit und Begeisterung.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmer Mentoring gewünscht hätte: Bei neuen Ideen & Vorhaben und bei Rückschlägen. Aber vor allem am Anfang, denn besonders in dieser Zeit gibt es viele offene Fragen und viele kritische Entscheidungen zu treffen.
Belinda Swoboda
Belinda Swoboda
Wer ich bin und was ich mache: Ich bin: Social Media Expertin mit einem Grafik Design Background. Außerdem: Immer am Werkeln an neuen Projekten & Ideen. Als ursprünglich gelernte Grafik Designerin, bin ich vor einigen Jahren in die Social Media Bubble hineingerutscht. Seitdem arbeite ich in beiden Feldern mit KundInnen aus unterschiedlichsten Branchen zusammen. Seit Anfang 2019 bin ich Teil des Teams im Büro für Interaktion, einer Digital Agentur mit Schwerpunkt auf Social Media Marketing. Außerdem bin ich Gründerin von Studio Libertà, einem Kreativ Studio in Wien. Hier realisiere ich gemeinsam mit projektbasierten FreelancerInnen Projekte im Bereich Video, Webentwicklung, Fotografie, Design und last but not least: Social Media Marketing.
Meine Expertise: Individuelle Social Media Strategien, Umsetzung eines zielorientierten Social Media Auftritts (organisch), Planen und Optimieren von Social Media Kampagnen (paid), die eigene Brand stärken (Stichwort CI und der rote Faden über diverse Kanäle), Content Marketing.
Warum ich als Mentorin fungiere? Ich kenne die Leidenschaft, mit der man eigene Projekte angeht, aber auch das Gefühl, hin und wieder mit dem eigenen Know-How anzustehen. Und genau hier möchte ich mit meinem Input dazu beitragen, dass es ganz schnell wieder mit vollem Elan erfolgreich weitergehen kann!
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentorin erwarten? Kommunikation auf Augenhöhe ist mir besonders wichtig – genauso wie effizientes, lösungsorientiertes Arbeiten. Wir schauen uns an, wo du gerade (an)stehst und wo du hin möchtest, und erarbeiten gemeinsam einen Weg dorthin.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmerin Mentoring gewünscht hätte: Alles, was mit bürokratischem Zeug zusammenhängt, war für mich lange Zeit ein Thema, mit dem ich mich nicht beschäftigen wollte, aber musste. Hier hätte ich mir jemanden gewünscht, der mich hin und wieder an der Hand nimmt und mir die Angst vor der Bürokratie nimmt.
Stefan Promper
Stefan Promper; credits: Jürgen Grünwald
Wer ich bin und was ich mache: Ich bin Organisationsberater, Trainer, Coach, Facilitator und Gründer und begleite Organisationen und Menschen in Veränderungs- und Wachstumsprozessen mit Pro Active Beratung & Training und dem BeratungsQUARTIER.
Meine Expertise: Personal-, Persönlichkeits-, Team- und Organisationsentwicklung, HR-Management sowie Führungs-, Kommunikations-, Konflikt- und Selbstkompetenz.
Warum ich als Mentor fungiere? Die Begleitung von Entwicklungsprozessen, voneinander zu lernen, Erkenntnisse auszutauschen und Gedanken mit inspirierenden Persönlichkeiten gemeinsam weiterzuentwickeln, motivieren mich dazu, als Mentor tätig zu sein.
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentor erwarten? Begegnung auf Augenhöhe, Ermutigung, Vertrauen und Offenheit.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmer Mentoring gewünscht hätte: In Phasen der Verunsicherung, in denen jede Belebung und Stärkung zählt, sowie in Phasen der Überforderung oder Zerstreuung, in denen es gilt, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen.
Verena Hahn-Oberthaler
Verena Hahn-Oberthaler
Wer ich bin und was ich mache: Gründerin der rubicom Agentur für Unternehmensgeschichte, Co-Founderin thx for GmbH (Edison Gewinner 2016 Kategorie Social Entrepreneurship), Autorin, Wirtschaftscoach, Supervisorin, Juristin Hier findet ihr mich auf Linkedin.
Warum ich als Mentor fungiere? Ich möchte meine Erfahrung als Unternehmerin und mein Wissen weitergeben und gleichzeitig von jungen, frischen Zugängen und Ansätzen lernen. Der gegenseitige Austausch von Ideen, Haltungen und Philosophien interessiert mich.
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentor erwarten? Besonders beitragen kann ich bestimmt dabei, aus einer Idee ein Business zu machen und in Sachen Präsentation und professioneller Unternehmenssauftritt, gerne auch gleich hands on mit konkreten Zielen.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmer Mentoring gewünscht hätte: Als es darum ging, aus der Pionierphase herauszukommen und erste Mitarbeiter im Unternehmen einzubinden.
Marco Steiner
Marco Steiner
Wer ich bin und was ich mache: Creative Director für Fredmansky. 20 Jahre als Kreativer in der Werbe- und Kommunikationsbranche. Mehr als 10 Jahre davon selbstständig. Mitgründer und Geschäftsführer des Designbüro Zunder (2018 ausgeschieden). Mitglied im CCA Creative Club Austria. Arbeiterkind, Landei, Querulant, Vater, Ehemann, Gamer. Ich mache Marken lebendig und erlebbar als Denker, Texter und Gestalter.
Meine Expertise: Markenentwicklung, Markenstrategie, Branding, Gestaltung, Sprache und Bedeutung, Kommunikationstheorie, Philosophie, Quantenphysik, Jonglieren, Call of Duty. (3-8/10)
Warum ich als Mentor fungiere: Ich liebe es, etwas zu lernen. Als Mentor lerne ich junge Menschen mit spannenden und interessanten Gedanken, Ideen und Biographien kennen, im Austausch gebe ich meinen umfangreichen praktischen und theoretischen Erfahrungsschatz weiter.
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentor erwarten? Viel Erfahrung, viel Meinung, viele Gedanken. Einen Perspektivenwechsel auf die eigene Sache. Eine Einladung zur Selbstreflexion. Keine fertige Methodik, keine Listen, keinen Fahrplan. Wir improvisieren uns zum Kern der Sache.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmerin Mentoring gewünscht hätte: Immer wenn es darum ging, die eigene Arbeit besser einschätzen und reflektieren zu können. Immer wenn ich verunsichert war oder zu Scheitern drohte. Immer wenn ich das Gefühl hatte, den nächsten Schritt machen zu müssen.
Chris Thaller
Chris Thaller
Wer ich bin und was ich mache: Mein Name ist Chris Thaller. Ich bin Creative Lead & Co-Founder von Anything But Ordinary. Nach 10 Jahren als Head of Creative Projects bei adidas Runtastic, habe ich mich im April 2022 mit der Agentur Anything But Ordinary, kurz ABO, in die Selbständigkeit begeben. ABO ist eine Kreativagentur mit Fokus auf Unternehmenskultur und Marketing, wobei nachhaltiges Denken und Handeln in unserem Tun die zentrale Rolle spielt. Durch kreative Events und außergewöhnliche Kampagnen versuchen wir, unsere Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Meine Expertise: Kreative Ideen und Konzepte, Storytelling, Public Speaking, Events
Warum ich als Mentor fungiere? Weil es immer gut ist, sich mit gleichgesinnten Kreativen zu vernetzen und gemachte Erfahrungen uneigennützig weiterzugeben.
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentor erwarten? Hmmmh … expect the unexpected 😉 aber auf alle Fälle interessante Gespräche und mit Sicherheit auch ein paar gemeinsam ausgearbeitete Ideen.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmerin Mentoring gewünscht hätte: In allen Bereichen hätte ich mir Mentoring gewünscht, denn man lernt nie aus. Deshalb bin ich selbst ein großer Freund davon, in jeder neuen Bekanntschaft eine/n neue/n potentielle/n Mentor*in für sich selbst zu sehen.
Claudia Novak (momentan inaktiv)
Claudia Novak; credits: Antje Wolm
Wer ich bin und was ich mache: Ich bin Coach und Unternehmensberaterin im Bereich Public Speaking & Personal Growth. Seit der Gründung von WOMEN ON STAGE! unterstütze ich vorwiegend Frauen dabei, ihre Kompetenzen und Potentiale bestmöglich zum Ausdruck zu bringen. Genau genommen tat ich das schon immer, egal in welchem Beruf und welcher Rolle – früher als Rechtsanwältin, als TEDx Kuratorin, als strategische Beraterin, als Freundin, als Wegbegleiterin.
Meine Expertise: Public Speaking, Strategie, Authentizität, Talk-like-TEDx
Warum ich als Mentorin fungiere? Zu viele Ideen kommen nicht ans Tageslicht, zu viele Projekte werden nicht vorgestellt, zu viele Meinungen und Blickwinkel nicht geteilt, weil die UrheberInnen dachten, es wäre (noch) nicht gut genug. Ich liebe es, Menschen genau in diesem verletzlichen Prozess zur Seite zu stehen.
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentorin erwarten? Strategische Raffinesse. Authentische Sichtbarkeit. Coaching & Beratung mit Tiefgang und Nachhaltigkeit.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmerin Mentoring gewünscht hätte: Bei strategischen Entscheidungen zur beruflichen Laufbahn. Zu oft hatte ich den Eindruck, ich müsste mich an den äußeren Erwartungen orientieren und nicht an meiner inneren Stimme, an meiner Persönlichkeit, an meinem eigenen WHY.
Patricia Stark (momentan inaktiv)
Patricia Stark; credits: vog.photo
Wer ich bin und was ich mache: Ich bin Patricia, beschäftige mich seit über 10 Jahren intensiv mit dem Thema Innovation in und mit Unternehmen bzw. Forschung und Lehre, immer mit dem Fokus neue Lösungen für die Zukunft zu entwicklen und meist in co-kreativen Prozessen.
Meine Expertise: Human Centred Design, Customer Experience, Rapid Prototyping
Warum ich als Mentorin fungiere? Ich hatte selbst tolle MentorInnen, die mich in unterschiedlichen Phasen meines beruflichen Weges unterstützt haben. Jetzt freue ich mich, junge Menschen auf ihrer Reise ein Stück zu begleiten.
Was kann sich ein Mentee von dir als Mentorin erwarten? Praxiserfahrung aus dem Industriebereich, neue Perspektiven rund ums Thema Innovation und wie man von der Idee zur Umsetzung kommt. Offenen Austausch auf Augenhöhe und guten Kaffee.
In welcher Situation ich mir als Jungunternehmerin Mentoring gewünscht hätte: Ich hatte das Glück immer MentorInnen zu haben, vor allem in Situationen in denen ich größere Entscheidungen getroffen habe. Hier ist die Sicht von jemand Außenstehendem, der/die nicht im Alltagsgeschäft involviert ist, viel wert.
Schreib uns bis 30. September 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Wir bieten auch heuer wieder 20 Kreativschaffenden aus Oberösterreich die Möglichkeit, voneinander zu lernen und unternehmerisch zukunftsfit zu bleiben.
4 Stunden Fokuszeit für dich und dein Business Model. 7 verschiedene Themenblöcke stehen dir 2023 zur Auswahl, um dich in je 4 Stunden ganz auf ein Thema zu fokussieren.
Schreib uns bis 30. April 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Wir checken deine Ideen, unterstützen beim Aufbau deines Business-Modells, helfen dir bei der Fördereinreichung und vernetzen dich mit relevanten Expert*innen und Mentor*innen.
Im Oktober waren Niklas Wiesauer von Mindshare und Victoria Kreutzer, von der BILLA AG für den Workshop "Social Media Marketing, das begeistert" bei uns zu Besuch. In einem Gastbeitrag haben die beiden die wichtigsten Social Media Trends für 2023 zusammengefasst.
Als Abschluss des ersten Workshoptages im Lehrgang "Leadership for Creatives" gab Mag. Christian Klement MBA, Managing Director von epunkt, Einblicke ins Recruiting von heute.