Welche Förderungen aus dem viel zitierten Förderdschungel sind für dich relevant? Wir sind für dich durchs Dickicht gestiegen und haben passende Fördermöglichkeiten herausgepickt.
Du bist davon überzeugt, dass deine Projektidee reif für eine Förderung ist? Du hast eine Förderung ins Auge gefasst, die du beantragen möchtest? Tu es! Wir liefern dir Tipps, wie dein Förderantrag gelingen kann.
Schreib uns bis 30. April 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Schreib uns bis 30. September 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Du hast eine kreative Idee und suchst Unterstützung bei der Umsetzung bzw. Weiterentwicklung? Dann bist du bei uns richtig.
Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Kreativwirtschaft und der Start-Up-Szene versorgen wir dich mit speziellem Branchen Know-How, bieten dir maßgeschneiderte Services und vernetzen dich mit unserer Community aus kreativen Gründer*innen, Mentor*innen und Gleichgesinnten.
Wir unterstützen dich bei der Ideenentwicklung, begleiten dich bei der Auswahl und Einreichung relevanter Förderungen oder auf dem Weg zum eigenen Crowdfunding-Projekt. Wir helfen dir deinen Businessplan zu erstellen oder zu schärfen und stellen den Kontakt zu relevanten Expert*innenaus unterschiedlichen Bereichen her.
Melde dich jetzt telefonisch oder per E-Mail für ein unkompliziertes Erstgespräch mit uns!
Wir beraten all jene, die innovative Businessideen mit kreativwirtschaftlichem Fokus haben und auf der Suche nach passenden Fördermöglichkeiten sind. Wenn du Fragen zu Fördermöglichkeiten oder Crowdfunding hast, die du gerne mit uns besprechen möchtest, oder dir Feedback auf eine Idee einholen möchtest – wir beraten dich gerne, unabhängig von offenen Calls oder Einreichfristen.
Du bist also bei uns richtig, wenn:
du eine innovative Geschäftsidee hast und dein Projekt der Kreativwirtschaft zuordenbar ist
du bzw. deine Firma in Oberösterreich ansässig sind
du offen bist für neue Perspektiven, Ideen, Strategien und konstruktive Kritik
Unser Beratungsprozess im Detail
Step 1: Ideencheck & Feedback
Im ersten Schritt machen wir einen Pre-Check deiner Idee, geben dir ehrliches Feedback und helfen dir, dein Projekt zu strukturieren.
Gemeinsam überlegen wir uns nächste Schritte und besprechen, wie wir dich am besten unterstützen können.
Zusätzlich informieren wir dich über relevante Förderungen und Unterstützungsleistungen.
Step 2: Ideenschärfung & Business Planning
In einem nächsten Schritt besprechen wir mit dir deine Ideeim Detail, schärfen gemeinsam deinen innovativen USP und unterstützen dich bei der Erstellung deines kreativen Businessplans.
Du profitierst dabei vor allem von unserem speziellen Branchenwissen aus der Kreativwirtschaft.
Zusätzlich ermöglichen wir es dir weitere Perspektiven einzuholen, in dem wir zu einzelnen Punkten die Expert*innen unseres Netzwerkes für dich kostenlos hinzuziehen.
Step 2: Fördereinreichung & finales Feedback
Falls du dich für eine Fördereinreichung entschieden hast, helfen wir dir beim Schärfen deines Förderantrags und vernetzen dich bei Bedarf mit weiteren Expert*innen mit Fördererfahrung (z.B. rund um Themen wie „Innovation“, Sprache im Förderantrag, Pitching etc.).
Natürlich gibt’s am Ende einen finalen Gegencheck deines Antrags und wir begleiten dich als Sparring-Partner*innenbei erfolgreicher Einreichung in die nächste Runde.
Damit du weiterhin ein Teil unserer kreativen Community bleibst, informieren wir dich laufend über weitere relevante Angebote speziell für dich!
Melde dich jetzt – wir sind für dich da!
Du kannst uns jederzeit telefonisch kontaktieren oder uns eine E-Mail schreiben. Wir melden uns verlässlich bei dir, geben dir Tipps und besprechen mögliche Vorgehensweisen.
Schreib uns bis 30. September 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Wir bieten auch heuer wieder 20 Kreativschaffenden aus Oberösterreich die Möglichkeit, voneinander zu lernen und unternehmerisch zukunftsfit zu bleiben.
4 Stunden Fokuszeit für dich und dein Business Model. 7 verschiedene Themenblöcke stehen dir 2023 zur Auswahl, um dich in je 4 Stunden ganz auf ein Thema zu fokussieren.
Schreib uns bis 30. April 2023, wenn du Selbstständige*r in der Kreativwirtschaft bist und vom Austausch mit erfahrenen Kolleg*innen profitieren willst.
Mit unserem Deep Dive bringen wir dir in drei Workshops die Tools und Methoden näher, die dir dabei helfen, ein modernes Führungsverhalten zu erlernen, zu zeigen und anzuwenden.
Lukas Quittan von Jung von Matt Donau verrät im Nachgang zum Workshop "Creative Strategy" drei wichtige Learnings und Tools, die deinen Arbeitsalltag leichter machen werden.