Du bist davon überzeugt, dass deine Projektidee reif für eine Förderung ist? Du hast eine Förderung ins Auge gefasst, die du beantragen möchtest? Tu es! Wir liefern dir Tipps, wie dein Förderantrag gelingen kann.
Nach zahlreichen Förderberatungen, vier Förderbrunchs und zwei Förder-Bootcamps in Kooperation mit dem aws austria wirtschaftsservice (das dritte Bootcamp ist gerade angelaufen!) haben Verena Traunmüller und Wolfgang Gumpelmaier-Mach aus dem Team der Creative Region viele Insights in Sachen How To Förderantrag gewonnen. Du willst wissen, mit welchen Fragen du an deinen Förderantrag herangehen kannst, was du nicht übersehen und wofür du Zeit einplanen solltest? Here we go!
Grundsätzlich gibt es zwei Sets an Förderkriterien. Das eine sind die Formalkriterien – eine Checkliste an Anforderungen, die es zu erfüllen gilt, um für die Förderung ganz generell infrage zu kommen. Hier geht es um Zahlen, Limits, um messbare Größen. Das zweite Set an Kriterien richtet sich nach dem Schwerpunkt der Förderung und nimmt deine Projektidee unter die Lupe. Die Kriterien unterscheiden sich natürlich von Förderung zu Förderung – aber auf manche trifft man immer wieder. Der Klassiker: der Innovationsgehalt deiner Projektidee.