
Projekt
Spot on
Ciao Leerstand, hallo Kreativität! Wir bringen in Kooperation mit der Stadt Linz kreativwirtschaftliche Unternehmen in leerstehende Schaufenster der Linzer Innenstadt und bieten ihnen so eine temporäre Bühne.
Dafür setzen wir monatliche Themenschwerpunkte, um verschiedenen innovativen Jungunternehmen die Chance auf einen exklusiven Schaufensterplatz zu geben.
News zu diesem Projekt

Aktuell im Spot On Schaufenster in der Tabakfabrik: AMAGO. Wir haben Geschäftsführer Philipp Langebner zum Interview in ihrem Studio in der Tabakfabrik Linz getroffen.

Im Spotlight: Kleboth & Dollnig
Bühne und Sichtbarkeit
Ab sofort stellen wir euch im Rahmen unseres Projekts Spot On auch spannende Tabakfabrik-Mieter*innen aus unterschiedlichen Kreativwirtschaftsbranchen vor. Den Start macht das Architekturstudio Kleboth & Dollnig.

Im Spotlight: LM.Media und Captif
Bühne und Sichtbarkeit
Wir haben junge Linzer Bewegtbild-Studios gesucht und gefunden. Aktuell im Schaufenster in der Linzer Innenstadt: Captif und LM.Media.

Im Spotlight: Wau statt Au und afreshed
Bühne und Sichtbarkeit
Was haben ein Gemüsekistl gegen die Lebensmittelverschwendung und ein Kinderbuch über Hundesprache gemeinsam? Beide sind im Mai 2022 im Schaufenster auf der Landstraße 97.

Im Spotlight: das narrativ und Ada Productions
Bühne und Sichtbarkeit
Spot on: Female Founders. Im Dezember sind fällt das Spotlight auf die Unternehmen von Isabella Rogl und Simone Boria. Landstraße 97 - schau vorbei!

Im Spotlight: Carina Lindmeier und Oktav
Bühne und Sichtbarkeit
Mit Spot on beleben wir die Schaufensterflächen von Leerständen in der Linzer Innenstadt und zeigen darin innovative Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen. Im Rahmen des Themenschwerpunkts „Internationalisierung“ wurden die beiden Linzer Unternehmen Oktav und Carina Lindmeier ausgewählt, sich im Schaufenster in der Landstraße 97 zu präsentieren und die Innovationskraft regionaler Firmen öffentlich sichtbar zu machen. OKTAV – die digitale Notenplattform für Klavierspieler*innen OKTAV ist die digitale Notenplattform, die Musiker*innen smart inspiriert: Die Empfehlungstechnologie des Linzer Startups erkennt Spielniveau und Musikgeschmack – und schlägt aus 20.000 Noten neue Stücke vor, die garantiert Spaß machen. Die hochwertigen Arrangements kommen von den größten Publishern wie Universal Music, Faber Music oder Bärenreiter. David Kitzmüller und Toni Luong gründeten 2017 die mittlerweile international erfolgreiche Plattform für Klavierspieler. Neugierig? Dann schau auf der Website von Oktav vorbei! Carina Lindmeier Illustration Carina Lindmeier ist freiberufliche Illustratorin aus Linz. Sie hat sich auf digitale Illustration mit einem figurativen, zeitgenössischen Stil spezialisiert. Reale Texturen, lebendige Muster, Farben und subtile Unvollkommenheiten prägen ihren Stil. Die Vielfalt des täglichen Lebens, Mode und Design sowie Kontraste im Alltag bilden die Basis ihrer Arbeiten. In ihrem Studio in Linz arbeitet Carina für internationale Kund*innen wie Adobe, Refinery29, Bombay Sapphire, Simon & Schuster, Harper Collins Publishers, A1 Telekom, WIENERIN Magazin, SPAR, Red Bull Media House, Hofer KG, u.v.m. Außerdem hält sie Workshops im Rhamen der Adobe Live Illustration Masterclass und ist seit Kurzem Workshop-Host eines Illustrationsworkshops der Plattform Domestika. Du möchtest mehr über Carinas Arbeit erfahren? …

Im Spotlight: juna und Balcosy
Bühne und Sichtbarkeit
Spot on: Design. Die zwei Linzer Unternehmen OFFORA und Flowfactory präsentieren sich im August im Schaufenster der Landstraße 97. Schau hin!

Im Spotlight: Vivellio und SUMISU
Bühne und Sichtbarkeit
Bis Jahresende 2021 nützen das Wirtschaftsressort der Stadt Linz und die Creative Region Linz & Upper Austria gemeinsam die Schaufensterflächen von Leerständen in der Linzer Innenstadt und präsentieren darin innovative Jungunternehmer und Jungunternehmerinnen. Als erste Unternehmen wurden die beiden Linzer Start-ups SUMISU und Vivellio ausgewählt.

Spot on: Ciao Leerstand, hallo Kreativität!
Bühne und Sichtbarkeit
Ab Juli werden Schaufenster in der Innenstadt Linzer Startups und kreativwirtschaftlichen Jungunternehmen gewidmet! Ab Juli bis Ende Dezember setzen wir in Kooperation mit der Stadt Linz unterschiedliche Themenschwerpunkte, um Startups und Kreativwirtschaft eine Bühne zu bieten: Monatlich haben so mehrere innovative Jungunternehmen die Chance auf einen exklusiven Schaufensterplatz in der Linzer Innenstadt!
vergangene Veranstaltungen

Wir haben unser Spot-on-Schaufenster um einen weiteren Standort in der Tabakfabrik Linz erweitert. Dort stellen wir euch ab sofort spannende Tabakfabrik-Mieter*innen aus unterschiedlichen Kreativwirtschaftsbranchen vor. Bei den dazu stattfindenden Schaufenstergesprächen kannst du die Unternehmen kennenlernen, dich mit Mieter*innen der Tabakfabrik vernetzen und bei einer Tour de Büro Einblicke in die Arbeitsstätten der Tabakfabrik bekommen. Diesmal im Spotlight: Das Filmproduktions-Studio AMAGO. Wie kannst du Bewegtbild für dich nutzen? Am 26. Jänner kannst du nicht nur die Arbeitsweisen und Projekte von AMAGO kennenlernen, Philipp Langebner gibt in einem Input sein Wissen zum Thema „Bessere Kommunikation durch Bewegtbild – wo und wie setzt man Video optimal ein?“ an Zuhörer*innen weiter. Einen Vorgeschmack findest du im Interview mit Philipp. Im Anschluss: Tour de Büro Nach After-Work-Drinks und Snacks beim Schaufenster, gehts ins Film- und Produktionsstudio, das im Haus SMART verortet ist. Jetzt anmelden und Netzwerk erweitern! Du möchtest die Gelegenheit nützen, die Ansätze, Strategien und Projekte von AMAGO kennenzulernen? HIER gehts zum Gratis Ticket!

Du willst dein Unternehmen in einem Schaufenstern der Linzer Innenstadt präsentieren? Im Januar gehört das Schaufenster Grafikdesigner*innen und / oder Grafikstudios aus Linz. Jetzt bewerben!

Du willst dein Unternehmen in einem Schaufenstern der Linzer Innenstadt präsentieren? Im September gehört das Schaufenster Linzer Architekt*innen. Jetzt bewerben!

Du willst dein Unternehmen in einem Schaufenstern der Linzer Innenstadt präsentieren? Im Juli gehört das Schaufenster Linzer Firmen mit Fokus auf Bewegtbild. Jetzt bewerben!

Bis 16.1.2022 nominieren!
Young Creative of the Year 2021 gesucht!
Beratung und Coaching, Bühne und Sichtbarkeit
Junge Linzer Kreativschaffende im Spotlight - welches herausragende Projekt von 2021 sollte ins Rampenlicht gestellt werden? Nominiere Kolleg*innen, Projektpartner*innen oder dich und dein eigenes Team!

Du willst dein Unternehmen in einem leeren Schaufenstern der Linzer Innenstadt präsentieren? Im November gehört das Schaufenster Female Founders. Jetzt bewerben!

Du willst dein Unternehmen in einem leeren Schaufenstern der Linzer Innenstadt präsentieren? Im September liegt der Fokus auf international tätige Unternehmen. Jetzt bewerben!