
Neun Monate Forschung und Co-Creation im Forschungsprojekt Re-FREAM liegen zurück. Der Re-FREAM Garden im Rahmen des Ars Electronica Festivals 2021 zeigt die Ergebnisse. Komm vorbei!

Im Rahmen des Ars Electronica Festivals findet am 9. September 2021 um 17:45 Uhr der Talk "Made in Your City" statt, bei dem internationale Künstler*innen, Designer*innen und Expert*innen ihre Perspektiven auf zukünftige Optionen der Bekleidungsproduktion diskutieren.

From 2D to 3D – Die Ergebnisse von Re-FREAM
Innovation und Transformation, Textilien und Technologie
Mit dem ausklingenden Jahr geht auch ein mehrjähriges internationales Projekt zu Ende: Re-FREAM, in dem an Fragen der Nachhaltigkeit, der Individualisierung und der urbanen Fertigung von Mode geforscht wurde. Das sind die Ergebnisse des Hubs Linz.

Die Uni Innsbruck lädt zum kostenlosen 6-tägigen Schulunsprogramm „Bionik für Designer*innen“ mit der Werkstätte Wattens, das von Mai bis Sept. 2022 stattfindet.

Zwei Preise, dotiert mit jeweils 20.000 Euro, warten auf die Gewinner*innen: Der „Grand Prize – Innovative Collaboration“ und der „Grand Prize – Artistic Exploration“. Details gibt's hier.
Teil des Projektes Re-FREAM