For your Inspiration and Business Growth

Weiterbildung und Wissenstransfer
Turboboost für dein Business: 5 Monate, 5 Talks, 5 Workshops und jede Menge Skills, Inputs und neue Kontakte für dein junges kreativwirtschaftliches Unternehmen.

Creative Coffee Break #30 mit Gletscher

Bühne und Sichtbarkeit, Creative Coffee Break
Was eine gute von einer großartigen Marke unterscheidet, ist Thema der Creative Coffee Break #30. Die kreative Kaffeepause widmet sich den drei Markenprofis von Gletscher – Agentur für Kommunikation aus Linz. Markus Költringer, Michael Hübler und Lukas Nebenführ erzählen vom Brandingprozess bei Honeder Naturbackstube und wie es überhaupt zur Zusammenarbeit gekommen ist. Außerdem verraten sie, was Brot, Bier und Hühnerfutter mit Corona zu tun hat.

LIWEST Challenge: 5G-Anwendungen

Vernetzung und Kooperation
Das ist die 2. Challenge für den CREATIVE HACKATHON am 22.-24. Juni 2021: LIWEST sucht neue Anwendungsmöglichkeiten für 5G! Du hast Ideen? Mach als Hacker*in mit!

Tipps für eure „Open Studios“

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Raus aus der Kreativ-Bubble: Zeigt der Öffentlichkeit, was ihr drauf habt! Die Türen öffnen und die Öffentlichkeit in eure Projekte und eure Arbeitsräume schauen lassen – darum geht es beim den Open Studios. Die Creative Region möchte den Mehrwert, den Kreativunternehmer*innen täglich erbringen, die Services und Produkte, die sie in der Region anbieten und herstellen, und die Arbeitsplätze, die sie dadurch schaffen, sichtbar machen. Wir haben unsere Erfahrungen damit zusammengefasst und möchten Kreativ-Communities dazu ermutigen, selbst Formate wie die Open Studios auszuprobieren. Hier erfährt ihr, worauf es sich lohnt zu achten, wenn ihr einen solchen „Tag der offenen Tür“ plant. Wozu das Ganze? Die Kreativwirtschaft ist eine Branche mit Zukunft, bringt Innovationen hervor und trägt so maßgeblich zur Transformation anderer Branchen, der Gesellschaft und der Verwaltung, kurzum ganzer Regionen bei. Mit ihren unkonventionellen Ansätzen, spannenden Geschäftsmodellen und nutzer*innenorientierten Produkten und Services schaffen Unternehmen der Kreativwirtschaft einen Mehrwert für die Region, in der sie tätig sind. Zu oft ist dieser Mehrwert der breiten Bevölkerung aber kein Begriff und die kreativen Köpfe bleiben relativ ungesehen im Hintergrund – wenn sie beispielsweise Projekte mit großen Unternehmen, mit Verbänden und der öffentlichen Verwaltung umsetzen. Die Kreativszene ist oft eine Kreativblase – und das wollen wir ändern! Die Idee der Open Studios Mit den Open Studios wollen wir diese Szene für Menschen in der unmittelbaren Umgebung zugänglich machen. Worum geht es uns dabei? Bewusstsein für die Arbeit der kreativwirtschaftlichen Unternehmen in der Region schaffen und …
Storytelling

Storytelling: Erzähl mir was

Weiterbildung und Wissenstransfer
Creative Storytelling und Brandstories sind in aller Munde. Andreas Spielvogel und Thomas Tatzl von DDB darüber, warum das so ist und wie du zu deiner Story kommst.

Wie geht erfolgreiches Social Media Marketing?

Weiterbildung und Wissenstransfer
Social Media Channels sind fixer Bestandteil der heutigen Unternehmenskommunikation. Belinda Swoboda und Thomas Meyer haben sich darauf spezialisiert. Welche Kanäle wie funktionieren und worauf bei Social Media Marketing zu achten ist, erfährst du hier.

VOSSEN Challenge: Frottier

Textilien und Technologie, Vernetzung und Kooperation
Neue Anwendungsmöglichkeiten für Frottier finden, Schnittkanten, B-Ware, Verschnitt verwerten - Du hast Ideen? Entwickle die ersten Prototypen in der Grand Garage Linz und hol dir bis zu 3.000 Euro Preisgeld!

Creative Coffee Break #29 mit My Esel

Creative Coffee Break
Ein Fahrrad aus Holz. Christoph Fraundorfer und das My-Esel-Team haben die auf den ersten Blick kuriose Idee auf die Straße gebracht. Auf den zweiten Blick bietet Holz überzeugende Vorteile. Welche das sind und wie aus der Idee ein erfolgreiches Business wurde, erzählt er in der aktuellen Ausgabe der Creative Coffee Breaks. 

Remote Work: Mehr als nur digitale Tools

Weiterbildung und Wissenstransfer
Ein Jahr Lockdown - ein Jahr remote work. Alexandra Eichberger von Magenta Telekom, Florian Lettner von Fretello und Michael Hollauf von Meister darüber, was remote work ist - mehr als nur der Einsatz von digitalen Tools.
Die Nerds of Law; Credits: Wolfgang Lehner

Geistiges Eigentum bei Creative Collaborations

Innovation und Transformation, Vernetzung und Kooperation
Die Basics in Sachen Urheber-, Marken- und Patentrecht und worauf es bei kreativen Kollaborationen zu achten gilt.
×