Wir geben oberösterreichischen Kreativschaffenden eine Bühne – und stellen ihre Leistungen ins Scheinwerferlicht der Aufmerksamkeit. Wir zeigen den Mehrwert ihrer Arbeit auf und wie sie Wirtschaft und Gesellschaft positiv beeinflussen – damit Oberösterreich auch in Zukunft wirtschaftlich stark und innovativ bleibt.

Cause Creativity matters.

In Interviews, Talks und Open Studios schauen wir hinter die Kulissen von Oberösterreichs kreativen und innovativen Unternehmen – und schaffen Bewusstsein für das Potenzial von Kreativwirtschaft als Arbeitgeberin und Innovationsmotor.

Kommende Termine

keine Beiträge gefunden

News zum Thema

Leinwand Film hat den Spot On Call “Best Storyboard” gewonnen. Das junge Unternehmen aus Steyr produziert Werbefilme im B2B-Bereich, zum Beispiel den für das Projekt eingereichten Imagefilm für Thermochema. Wie sich die beiden Gründer gefunden haben, warum Planung für Max Flatscher und Marc Bernegger essentiell ist und was sie bei der Arbeit besonders glücklich macht, erfahrt ihr im Interview.

New Work Worlds: “Lebensphasen-Jobs” und Selbstständigkeit als Vereinbarkeits-Option?

Allgemein, Bühne und Sichtbarkeit, Unterstützung, Weiterbildung und Wissenstransfer
Mit Barbara Lamb von Impuls Kommunikation sprechen wir über ihre Selbstständigkeit als persönliche Lösung für Vereinbarkeit, philosophieren über Lebensphasen-Jobs, und darüber, was Arbeitgeber*innen auch von rechtlicher Seite brauchen, um Vereinbarkeit zu gestalten.

Spot On Interview: Roomle

Allgemein, Bühne und Sichtbarkeit
Die Tabakfabrik Linz ist der Hotspot der Kreativindustrie in Oberösterreich: Zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich Architektur, Technologie, Design, Start-Up, Medien oder Werbung sind im Industrie-Architekturjuwel aus den 30er Jahren angesiedelt. Um spannende Unternehmen und Projekte aus dem Areal ins Rampenlicht zu stellen, haben wir unser Linzer Innenstadt Spot On Schaufenster um einen weiteren Standort, hier in der Fabrik, erweitert. Die interaktive Lichtinstallation, die in Zusammenarbeit mit Responsive Spaces und Michael Holzer (beide aus der Tabakfabrik) entstanden ist, schafft Begegnungsraum zur Inspiration und zum Kennenlernen für Fabrikbewohner*innen und Interessierte aus Linz und OÖ.  In Form von Plakaten stehen dort regelmäßig wechselnde Creatives im Rampenlicht. Ab 23. 10. sind die Plakate von Roomle zu sehen. Wir haben Brita Piovesan und Stefan Hackl – verantwortlich für Kommunikation & Marketing – zum Interview getroffen. Spot On beleuchtet Tabakfabrik Mieter*innen, macht kreative Kompetenzen sichtbar und Komplexes greifbarer. Brita, Stefan – was macht Roomle bzw. für wen ist es gedacht? Stefan: Roomle ist eine visuelle 3D Konfigurator Plattform. Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte mit Hilfe von neuen Technologien wie 3D und Augmented Reality in einer nie dagewesenen Qualität online darzustellen. Mit unserer Software kann man Produkte anpassen, wie z.B. die Farbe oder die Form beim Online-Sofa-Kauf. Wir statten Unternehmen mit der Software aus, die das ermöglicht. Brita: Mit Roomle werden Produkte fotorealistisch erlebbar, Verkaufsprozesse erleichtert, und Kaufentscheidungen beschleunigt. Die Konfiguratoren können in die Website der Unternehmen eingebunden werden. Dazu liefert die Software viele Analysedaten, wie z.B. über das Kaufverhalten der User*innen, …

New Work Worlds: Weg von starren Organisationsstrukturen

Allgemein, Bühne und Sichtbarkeit
“Vereinbarkeit” ist ein großes Wort, eines, über das in den letzten Jahren viel diskutiert wurde. Wir wollen mit unserer neuen Serie aufzeigen, welche Strukturen, Werte, Maßnahmen es hier bereits gibt, welche Meinungen vorherrschen, welche Dinge ausprobiert und wieder verworfen, welche als sinnvoll erachtet wurden. Dafür beleuchten wir unterschiedliche Perspektiven, reden mit Gründer*innen, und genauso auch mit Mitarbeiter*innen.
Maschinenring ist mehr als Schneeschaufeln im Winter und Heckenschneiden im Sommer. Maschinenring sind über 300 verschiedene Jobs in mehr als 12 unterschiedlichen Job-Cluster. Einige der 30.000 motivierten Mitarbeiter*innen & Dienstleister*innen aus über 70 Maschinenringen geben auf humorvolle Art und Weise auf TikTok Einblicke in ihren Arbeitsalltag.

Creative Coffee Break #41 mit Artgroup

Bühne und Sichtbarkeit, Creative Coffee Break
Die Linzer Agentur Artgroup vereint Performance, Full-Service, Strategie, Konzept und Umsetzung. Bei einer Craative Coffee Break haben wir uns mit Sargon Mikhaeel, Nicole Rehak und Sam Prammer über New Work, Awards, Inspirationsquellen und Künstliche Intelligenz unterhalten.

Spot On Interview: Studio 4020

Bühne und Sichtbarkeit
Die Tabakfabrik Linz ist der Hotspot der Kreativindustrie in Oberösterreich: Zahlreiche Unternehmen aus dem Bereich Architektur, Technologie, Design, Start-Up, Medien oder Werbung sind im Industrie-Architekturjuwel aus den 30er Jahren angesiedelt. Um spannende Unternehmen und Projekte aus dem Areal ins Rampenlicht zu stellen, haben wir unser Linzer Innenstadt Spot On Schaufenster um einen weiteren Standort, hier in der Fabrik, erweitert. Die interaktive Lichtinstallation, die in Zusammenarbeit mit Responsive Spaces und Michael Holzer (beide aus der Tabakfabrik) entstanden ist, schafft Begegnungsraum zur Inspiration und zum Kennenlernen für Fabrikbewohner*innen und Interessierte aus Linz und OÖ. Dieses Mal zu Gast: Studio 4020. Wir haben die Gründerin Julia Peham-Zecha im Art Magazin (Haus Falk) zum Interview getroffen. Julia Peham-Zecha © Michaela Scharrer Was macht Studio 4020? 4020 ist eine Agentur für Video und Storytelling. Wir produzieren Videos für fast jeden Bereich: Social Media Content für LinkedIn, TikTok, aber auch Naturdokumentationen für das Fernsehen, Interviews, sowie Animation in 2D und 3D und Renderings. Ich bin die Gründerin und Produzentin von Studio 4020 und kümmere mich um Akquise, Kundenbetreuung, erstelle die Konzepte, Storyboards und führe zum Teil die Regie am Drehort. Unterstützt werde ich von einem wunderbaren Team, auf das ich mich verlassen kann. Neben dem Video-Business kümmern wir uns um Storytelling und Text, weil das etwas ganz Wesentliches für jedes Video ist. Ich erstelle auch Videokonzepte für Agenturen und schreibe Printmedien-Texte für Kund*innen. Das Texten ist meine persönliche Leidenschaft, das begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. Neben meiner jahrelangen Erfahrung als Werbetexterin …

Memes und eine Portion Mut: Die Jugendimpfkampagne von upart

Allgemein, Bühne und Sichtbarkeit
Gerade hat die Linzer Werbeagentur upart mit ihrer Jugendimpfkampagne einen Platz im Spot On Schaufenster gewonnen. Wir haben uns mit Hanna Walchshofer und upart Geschäftsführer Daniel Frixeder getroffen und über das Projekt geplaudert. Ganz besonders hat uns natürlich die Herangehensweise interessiert, welche Herausforderungen es gab – aber auch, was am meisten Spaß gemacht hat. 

Herausforderungen im Filmbusiness: Nachhaltigkeit und Fairness

Bühne und Sichtbarkeit, Weiterbildung und Wissenstransfer
Im Rahmen des CROSSING EUROPE Filmfestival Linz haben wir mit der Filmemacherin Lena Weiss und dem Videoproduzenten Manuel Bauer über Nachhaltigkeit und Fairness im Filmbusiness gesprochen.

AI & Creativity: Interview mit Elisabeth Oberndorfer

AI, Bühne und Sichtbarkeit
Elisabeth Oberndorfer startete 2006 ihre Karriere im Digitaljournalismus, als Online-Medien noch nicht cool waren. Sie sammelte außerdem Agenturerfahrung in der Anfangszeit von Social Media, war stellvertretende Chefredakteurin eines Fachverlags und berichtete aus dem Silicon Valley als freie Tech-Korrespondentin. In den vergangenen Jahren spezialisierte sich auf die Schnittstelle zwischen Journalismus, Innovation und Unternehmertum und gibt dieses Wissen mit ihrem eigenen Unternehmen Smart Maguire Content Publishing weiter.  Was sagst du zur aktuellen Entwicklung im Bereich der KI? Wie setzt du KI-Tools in deiner Arbeit ein?  Elisabeth: Es ist ja eigentlich schon viel KI im Einsatz. Meine Wahrnehmung ist, dass wir erst seit einem halben Jahr diesen Hype haben, wo jetzt wirklich alle wegen DALL-E und ChatGPT über KI sprechen. Dieses Thema, über das wir in den Technologiemedien schon längst berichten, ist jetzt im Alltag angekommen. Was natürlich zeigt: Wenn diese Dinge einfacher werden, sind sie alltagstauglich. Es ist uns auch viel bewusster, dass wir KI einsetzen. Ich selbst nutze Transkriptions- und Übersetzungstools. Oder auch Projektmanagementsoftware mit KI-Funktionen, wo das Tool dazulernt. Bzgl. Texten fragen mich auch tatsächlich Kund*innen, ob man das mit ChatGPT oder in der Übersetzung mit DeepL machen kann. Da merke ich schon, dass immer mehr Interesse besteht. Aber es ersetzt bei mir noch keine großen Arbeitsschritte.  Wie siehst du das im Journalismus? Glaubst du, dass Tools wie ChatGPT einmal ganze Artikel schreiben werden? Elisabeth: Das wär’ gar nicht so schlecht, wenn ChatGPT auch wirklich journalistische Artikel schreiben könnte (lacht)! …

Spot On Interview: 506.ai

Bühne und Sichtbarkeit
Im Mai im SPOT ON Spotlight: 506.ai. Wir haben Alexander Schurr, Consultant & Sales Manager, zum Interview getroffen.

Projekte

Vergangene Termine

Mo, 04. Dez 2023

Spot on: Branding trifft Tradition, Kult & Fußball

Bühne und Sichtbarkeit
Bei Kaffee und Frühstück sprechen wir über Prozesse, Herausforderungen und Ansätze im Branding für und mit Unternehmen mit viel Tradition (Gründungsjahre LASK 1908 und SK Sturm Graz 1909), unterschiedlichsten Stakeholder*innen und vielen (auch selbsternannten) Expert*innen. Und das trifft nicht nur auf die Ergebnisse am Spielfeld zu, sondern auch auf die Marke.

Bis 3. Dezember einreichen!

Spot On Call for Entries: Best Young Creatives

Bühne und Sichtbarkeit, Calls und Awards
Spot On stellt herausragende Projekte der oberösterreichischen Werbe- und Kommunikationsbranche ins Rampenlicht. Wir suchen bis 3. Dezember die besten Young Creatives!

Mi, 18. Okt 2023

ABGESAGT! Spot On: Roomle

Bühne und Sichtbarkeit
— Leider müssen wir das Opening und die Tour de Büro absagen —- Wir haben unser Spot-On-Schaufenster um einen weiteren Standort in der Tabakfabrik Linz erweitert. Dort stellen wir spannende Tabakfabrik-Mieter*innen aus unterschiedlichen Kreativwirtschaftsbranchen vor. In Form von Plakaten sind dort regelmäßig wechselnde Creatives im Rampenlicht. Nach dem Opening beim Schaufenster kannst du bei einer „Tour de Büro“ die täglichen Wirkungsstätten der aktuellen Spot on Gäste kennenlernen und dich mit anderen Mieter*innen der Tabakfabrik vernetzen. Diesmal im Spotlight: Roomle! Die 3D Konfigurator Plattform für Produktpersonalisierung, Raumplanung, Full-Logic Konfigurationen und Augmented Visualizations hat ihren Sitz in der Tabakfabrik Linz und ein Büro mit Wow-Effekt. Tour de Büro Was passiert eigentlich im Haus nebenan? Das Areal der Tabakfabrik ist riesig und doch ist jeder Bau ein Kosmos für sich. Wir blicken über den Häuserrand! Erkunde mit uns neue Studios, Büros oder Headquarters und lerne die TFL, samt ihren Bewohner*innen, von Innen kennen. Dieses Mal zeigen uns Brita Piovesan und Stefan Hackl – verantwortlich für Kommunikation & Marketing bei Roomle – ihr Büro und gewähren Einblicke in ihr kreatives Schaffen. Jetzt anmelden und Netzwerk erweitern! Leider mussten wir die Veranstaltung absagen, die Plakate sind aber ab 23. 10. in der Installation zu sehen. Mehr über Roomle kannst du im INTERVIEW erfahren!

Do, 14. Sep 2023

Spot On: Studio 4020

Bühne und Sichtbarkeit
Wir haben unser Spot-On-Schaufenster um einen weiteren Standort in der Tabakfabrik Linz erweitert. Dort stellen wir spannende Tabakfabrik-Mieter*innen aus unterschiedlichen Kreativwirtschaftsbranchen vor. In Form von Plakaten sind dort regelmäßig wechselnde Creatives im Rampenlicht. Nach dem Opening bei der Installation kannst du bei einer „Tour de Büro“ die täglichen Wirkungsstätten der aktuellen Spot on Gäste kennenlernen und dich mit anderen Mieter*innen der Tabakfabrik vernetzen. Diesmal im Spotlight: Das Linzer Filmproduktions-Studio Studio 4020, das neben Videos und Film auch Storytelling und Texte für ihre Kund*innen entwickelt. Tour de Büro Was passiert eigentlich im Haus nebenan? Das Areal der Tabakfabrik ist riesig und doch ist jeder Bau ein Kosmos für sich. Wir blicken über den Häuserrand! Erkunde mit uns neue Studios, Büros oder Headquarters und lerne die TFL, samt ihren Bewohner*innen, von Innen kennen. Dieses Mal zeigt Julia Peham-Zecha uns ihr neues Büro im Art Magazin (Haus Falk). Neben mietbaren Ateliers können Künstler*innen und Unternehmen hier gemeinsam einen Coworking Bereich nutzen. Jetzt anmelden und Netzwerk erweitern! Du möchtest die Gelegenheit nützen, um Studio 4020 und das Art Magazin kennenzulernen? HIER gehts zum Gratis Ticket! Wann: 14. September 2023, 16:30 Uhr Treffpunkt: Beim Spot On Schaufenster (Bau Casablanca), wir gehen gemeinsam ins Art Magazin. Mehr Infos zum Linzer Filmstudio gibts schon vorab im Spot On Interview mit Julia Peham-Zecha.

Bis 8. August einreichen!

Spot On Call for Entries: Best Storyboard

Bühne und Sichtbarkeit
Spot On stellt herausragende Projekte der oberösterreichischen Werbe- und Kommunikationsbranche ins Rampenlicht. Reiche jetzt dein bestes Storyboard ein oder nominiere jemanden aus der Community!

Fr, 02. Jun 2023

ABGESAGT: Creative Inspiration Tour #4 | Collaboration

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Bei der Tour durch den HAB25 sprechen wir mit den beteiligten Unternehmer*innen und Nicolaus Grubinger, Projektleiter bei HABAU, über das ambitionierte Projekt und wie kreative Kollaboration zwischen mehreren Akteur*innen, zwischen großen und kleinen Unternehmen gelingen kann.

Do, 25. Mai 2023

Creative Inspiration Tour #3 | AI als Kreativitätsboost

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Harald Weinberger, CEO & Gründer von AnyIdea, gibt Einblicke in die nächste Generation von AI: Völlig neue Möglichkeiten für Ideation, Trend Forecasting und für die Generierung neuer Geschäftsideen. Ein Muss für alle, die sich mit AI beschäftigen!

Mi, 10. Mai 2023

Creative Inspiration Tour #2 | Effektive Kundenkommunikation mit AI

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Als absolute Expert*innen für künstliche Intelligenz und Online-Marketing revolutioniert die in der Tabakfabrik angesiedelte 506 Data & Performance GmbH (506.ai) die Art und Weise, wie Unternehmen Daten für Kundenkommunikation nutzen können.

Fr, 05. Mai 2023

Creative Inspiration Tour #1 | Leadership

Bühne und Sichtbarkeit, Kreativität und Regionalentwicklung
Irene Bouchal-Gahleitner, Chief People Officer bei Netural, gibt Einblicke in die Unternehmenskultur von Netural und deren Umstellung auf Selbstorganisation.

Sa, 29. Apr 2023

CROSSING EUROPE 2023: Kino aus Europa und Talk-Events

Bühne und Sichtbarkeit
Im Rahmenprogramm des CROSSING EUROPE Filmfestival Linz laden wir zum Talk: Action!  Herausforderungen im Filmbusiness:  Nachhaltigkeit und Fairness mit Manuel Bauer (das narrativ) und Lena Weiss (Glitter and Doom).